Dienstag, 29 November 2011 00:00

SeitenWind

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Laatsch.

s28sp4_Bild2Am Samstag, 3. Dezember ziehen in Laatsch nach wochenlangen Vorbereitungen wieder die finsteren Gesellen mit dem Nikolaus und seinem Gefolge durch die Straßen. Der teuflische Zug startet um 19.00 Uhr beim Mehrzweckgebäude/Feuerwehrhalle und zieht mit den Krampussen, Umzugswagen und der Kutsche des Nikolaus zum Festplatz. Dort wird den Schaulustigen eine Show-Einlage der „Lootscher Golfa-Tuifl“ geboten. Daraufhin folgt die Ansprache des Nikolaus, der auch kleine Geschenke verteilt. Anschließend sind die Besucher noch zu einer Stärkung im beheizten Festzelt eingeladen.

Laas.

s12sp1_8884In Laas beginnt der  5. Dezember mit dem „Schellenrennen“. Es handelt sich dabei um einen uralten Brauch, der in der Gemeinde Laas bis heute traditionell gepflegt wird. Mit Schellen und Taschen ausgerüstet, starten Mädchen und Buben des Dorfes nach einer Segnung, welche Herr Pfarrer Artur Werth vornimmt, durch das Dorf. Das Schellenrennen endet gegen ca.16.00 Uhr auf dem Dorfplatz.
Auch heuer findet am 5. Dezember um 18.00 Uhr der traditionelle Nikolaus- und Tuiflumzug statt. Der Umzug beginnt ausgehend von der Tankstelle und führt zum Dorfplatz. Ausschank von Getränken und Bonverkauf für die Nikolaussäckchen ab 11.00 Uhr am Dorfplatz. Organisiert wird der Umzug vom „Tuiflverein Laas“.

Partschins:

„Hirten und Könige“ - Weihnachtslesung. Selma Mahlknecht und Kurt Gritsch präsentieren heitere und besinnliche Gedanken, Gedichte und Texte zur Advents- und Weihnachtszeit. Am Freitag, 09. Dezember 2011, 20.00 Uhr, Bibliothek Partschins.

Goldrain.

Die elf Teilnehmer des Krippenbaukurses in Goldrain stellen ihre individuellen und selbstgebauten Weihnachtskrippen aus. Nach der Eröffnung und der Weihe am 6. Dezember um 20.00 Uhr sind die Krippen am Donnerstag, 8. Dezember von 10.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 18.00 Uhr sowie Samstag, 10. Dezember von 13.00 bis 18.00 und Sonntag 11. Dezember von 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 18.00 Uhr im Rahmen des Goldrainer Advent auf Schloss Goldrain ausgestellt.

Fürstenburg Burgeis.

s14_9138„Weiterbauen am Land“, so nennt sich eine Ausstellung in der Fürstenburg Burgeis, die am Montag, den 12. Dezember um 15 Uhr in der Fürstenburg eröffnet. Der Umgang mit dem kulturellen Erbe wird aus verschiedenen Blickwinkeln gezeigt. Daraus ergeben sich die Fragestellungen: Was ist erhaltenswert, was nicht? Wie gehen wir mit alten Strukturen um? Mögliche Antworten könnten sein: Wir reißen ab. Wir sanieren, führen Gebäude modernen Nutzungen zu und stellen so die Verbindung zur Geschichte her.

Bücherecke
s16_krimi-VIArthur Oberhofer, mittlerweile Chefredakteur der „Neuen Südtiroler Tageszeitung“, setzt seine Reihe der „Großen Kriminalfälle“ in Südtirol fort. Sein neuestes Buch: „Der Serienmörder Marco Bergamo“. Marco Bergamo wurde wegen fünffachen Mordes verurteilt. Der Autor rekonstruiert im Buch die fünf Morde (an Marcella Casagrande, Anna Maria Cipoletti, Renate Rauch, Renate Troger und Marika Zorzi) und geht  dem letzten großen Geheimnis im Fall Marco Bergamo auf den Grund: War Marco Bergamo wirklich ein Fünffach-Mörder? Oder wurden ihm zwei Morde – jener an der jungen Millanderin Renate Troger und an der Lehrerin und Prostituierten Anna Maria Cipoletti – nur untergeschoben? Oberhofer hat Spuren, Fakten und Hintergründe zusammengetragen.

buchstimpflDer Mohrenwirt in Burgeis, die Gemse in Planeil, der Goldene Adler in Schleis, das Lamm in Laatsch, die Post in Glurns, die Sonne in Stilfs, die Krone in Laas, die Goldene Rose in Schlanders, der Unterwirt in Schnals, der Schwarze Adler in Naturns, der Hanswirt in Rabland und das Weiße Rössl - Zollwirt auf der Töll: Das sind die Gasthausvertreter im neuen Buch von Oswald Stimpfl „Traube, Post ud Goldener Adler - Dorfgasthäuser in Südtirol“, erschienen im folio-Verlag. Dazu viele, viele Dorfgasthäuser aus dem restlichen Südtirol: eine traditionsverbundene, kulinarische Orientierung.

s18-buchBodenständig und kreativ? Ein Widerspruch? Keineswegs, zeigen der Fotograf Frieder Blickle und die Journalistin Isolde von Mersi. Mit ihrem Kochbuch „Schneemilch und Pressknödel. Südtiroler Bäuerinnen und ihre Rezepte“ (Folio Verlag) ist es ihnen gelungen, die Vielfalt und Aktualität der bäuerlichen Küche in Südtirol festzuhalten. Neben anderen Köchinnen ist auch Sonja Sagmeister, Englhorn, aus Schleis vertreten.
Folio-Verlag, 34 Euro

buchachmDer Vorsitzender der ArGe Mundart im Heimatpflegeverband, Martin Achmüller, hat im scarabäus-Verlag ein Büchlein mit 41 Südtiroler Autorinnen und Autoren herausgegeben. Unter ihnen auch einige Vinschger Mundartdichterinnen, wie Rosina Spiess, Wilhelmine Habicher, Hermman Lampacher. Vorgestellt wird das nette Büchlein am Samstag, den 3. Dezember ab 15 Uhr im Martinsheim von Mals und am selben Tag ab 18 Uhr in der Bibliothek Schlandersburg in Schlanders, jeweils in Zusammenarbeit mit den Bibliotheken.


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 4005 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.