Dienstag, 26 Juni 2018 00:00

Das 19. Erdbeerfest - ein Familienfest

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s18 Erdbeerfest MartellMartell - Am letzten Wochenende im Juni findet in Martell das bereits traditionelle Erdbeerfest statt. Dieses Jahr gab es einen Bauernmarkt mit regionalen Produkten, viele Angebote für Familien, frische Erdbeeren, Erdbeerkuchen und eine Broschüre mit Erdbeerrezepten.

von Heinrich Zoderer

Bei teilweise strahlendem Wetter und angenehmen Temperaturen fand am 23. und 24. Juni auf dem Festgelände Trattla im Martelltal das 19. Erdbeerfest statt.

Rund 5.000 Personen fanden sich an den beiden Tagen auf dem Festplatz ein. Neben Musik, Essen und Trinken und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm standen die frisch geernteten Erdbeeren und die 24 m² große Riesenerdbeertorte im Mittelpunkt des Festes. Bereits lange vor dem offiziellen Tortenanschnitt um 14:30 positionierte sich die Erdbeerkönigin Jasmin Perkmann vom Flurahof geduldig vor der Riesentorte, ließ sich fotografieren und schenkte allen ihr freundliches Lächeln. Zum Tortenanschnitt scharte sich die Politprominenz um die Erdbeerkönigin, die dann zusammen mit LR Richard Theiner die Torte anschnitt. 40 Personen haben die Riesentorte bzw. insgesamt 60 m² Erdbeerkuchen gebacken, dabei 3.000 Eier, 150 kg Mehl, 40 kg Marillenmarmelade und 550 kg Erdbeeren verarbeitet. Insgesamt waren 200 Freiwillige im Einsatz. Erstmals waren heuer mehrere Produzenten aus dem Stilfserjoch Nationalpark, die ihre Produkte auf einem Bauernmarkt anboten. Die kleinen Besucher konnten in der neuen AVS Kletterhalle nach Herzenslust klettern, mit den Erwachsenen Minigolf spielen, basteln oder sich schminken. Außerdem wurden geführte Wanderungen auf dem Erdbeerweg angeboten. Im Nationalparkhaus „culturamartell“ konnten die Besucher neben der Ausstellung über das Martelltal und die Berglandwirtschaft auch die Sonderausstellung „Gletscher, weiße Welt in Bewegung“ besichtigen. Am Sonntag gab es eine Modeschau, einen gemeinsamen Auftritt mehrerer „Königinnen“ zusammen mit der Erdbeerkönigin, sowie die Verlosung der großen Erdbeerlotterie. Die Marteller Erzeugergenossenschaft MEG präsentierte auf dem Fest eine kleine Broschüre mit 12 Rezepten rund um die Erdbeeren. Katharina Gluderer aus Martell, Maturantin an der Landeshotelfachschule Kaiserhof in Meran hat als Abschlussarbeit die Rezepte zusammengestellt. Es sind kalte und warme Vorspeisen, Hauptspeisen und Nachspeisen. Das Erdbeerfest war heuer erstmals als „Green Event“ zertifiziert. Das bedeutet, dass mehrere Kriterien der Nachhaltigkeit, wie z.B. Energieeffizienz, Abfallmanagement und regionale Wertschöpfung berücksichtigt wurden.

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 3272 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.