Dienstag, 30 Mai 2017 00:00

Die Farben der Spiritualität

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s17 334Ein erkennbares Gespür für Farbkombinationen, leuchtender Kontraste und
natürlich-elegantem Stil ist das Erkennungszeichen von Marlene Horrer Tscholl aus Laas.

von Cornelia Knoll

Mit strahlend-weißen, perfekt zu einem Pagenkopf gestylten Haaren, sitzt sie im roten Etui-Kleid in ihrem Garten, streichelt die dort dösenden Hauskatzen und erzählt begeistert von ihren Lebensleidenschaften.


Die vitale, lebensfrohe Religionslehrerin ist liebevolle Ehefrau, 2 fache Mutter und Oma von 4 Enkelkindern. „Wären da nicht meine weißen Haare dann würde ich es mir selbst nicht glauben, dass ich die 62 Jahre bereits überschritten habe“, schmunzelt sie. „Ich fühle mich eher wie eine junggebliebene 30igerin“
Auf das Geheimnis dieses Jungbrunnens angesprochen, berichtet sie von einem bunten Leben mit vielen Höhen und Tiefen, von der Geborgenheit inmitten ihrer geliebten Familie, sowie vom Traumberuf der Religionslehrerin, wo sie junge Menschen ein Stück ihres Weges begleiten darf.
Eine schwierige Lebensphase vor 30 Jahren mit Versagensängsten, Stress und große Erschöpfung ließen Marlene auf die Suche nach ihrem ureigenen Weg zu Gelassenheit, Lebensfreude und Vitalität gehen. Sie fand sie im Yoga, welche gegenüber vieler Meinungen, keine Religion ist.
 Yoga als Methode zur einfachen Entspannung praktizierte Marlene schon Jahre vorher, doch nun in dieser schweren Zeit widmete sie sich intensiver dieser scheinbar fremden Methode zu Tiefenentspannung und körperlicher Bewegungsfreiheit. Sie entschied sich in weiterführenden Ausbildungen den Pfad des “Integralen Yogas“ zu begehen, welche spezielle Atemtechniken, meditative Körperübungen, Tiefenentspannung und Meditation beinhaltet. Für Marlene eine Schatztruhe zur inneren Ruhe, die sie ab jener ersten Stunde des Praktizierens bis zum heutigen Tag von all ihren Versagensängsten und Stresssymptomen befreit hat.
Natürlich sei Yoga kein Allheilmittel für jegliche Beschwerden, gibt die ausgebildete Yoga- und Meditationslehrerin zu bedenken. Es würde sich hier nicht nur um eine gesunde Ernährungsumstellung und verschiedene körperliche Übungen handeln, welche man ab und zu machen könne. Es sei eher ein langer Weg welcher viel Ausdauer und Kontinuität brauche, aber gleichzeitig viel Freude bescheren würde.
Der Lebensphilosophie des Yogas nahe zu kommen um dann in der Meditation zu einem freien Geist zu gelangen, verlange auch eine Auseinandersetzung mit sich selbst.“ Wie gehe ich mit meinen täglichen Gedanken und Emotionen um? ... Kritisiere und beurteile ich dauernd andere oder schaffe ich es bei mir selbst zu bleiben? ... Bin ich imstande mich und den anderen zu lieben? ... Versuche ich bewusst das Gute zu tun? …All dies sind Wertvorstellungen, welche bereits vor Jahrtausenden in Verbindung mit Yoga im hinduistisch geprägten Kulturkreis postuliert wurden, aber ebenso in unserem christlichen Glauben an Jesus Christus verwurzelt sind“ erklärt Marlene. „Meine erste Meditationslehrerin war übrigens meine Urgroßmutter. Jeden Tag durften wir Kinder sie zu ihrem täglichen Rosenkranzgebet in der kleine Kapelle in St. Vigil am Enneberg begleiten. Ich liebte diesen Singsang der sich dauernd-wiederholenden Gebete meiner Uroma. Währenddessen betrachtete ich Heiligenbilder an der Wand, hörte diese beruhigenden monotonen Worte und machte so die ersten unbewussten Meditationserlebnisse meines jungen Lebens. Dafür bin ich ihr ewig dankbar“, lächelt die frühere Chorsängerin.
Auch heute sind Rosenkranzgebete, der Engelsgruß und der Psalm 23 Bestandteile ihrer täglichen Meditationen. Es sind christliche Mantras welche die Laaserin heute genauso wie damals als Kind, zu tiefer Geborgenheit inneren Ruhe und Freude bringen.
Einen besonderen Raum gibt es im Heim der Familie Horrer-Tscholl, welchen die Hausherrin zu ihrem ganz eigenen Ruheplatz kreiert hat. Ein heimelig-lichtdurchfluteter Ort mit einer faszinierend-wohliger Atmosphäre. Bücher über die Kunst des Yogas, der Meditation, sowie Werke des christlichen Abendlandes und Psalmenbüchlein sind dort nebeneinanderstehend beheimatet. Auch das Skript der Abschlussdiplomarbeit des Studiums für Religionswissenschaften, welche die damals 45-jährige in Brixen abschloss, hat dort seinen Platz gefunden.
„Bischhof Golser war mein Tutor, mein Lehrmeister. Er hat mich gelehrt, was Kirche und gelebter christlicher Glaube wirklich bedeuten kann und mich so in meiner Spiritualität gestärkt“, schwärmt Marlene, während sie bedächtig durch ihre wertvolle, wunderschöne Bibel blättert. Eingerahmt von zwei selbstgemalenen Ikonen des “Jesus von Sinai“ und der “ Muttergottes Nikopeia“, sowie von Bildern einstiger “Yoga-Persönlichkeiten“, ist sie das Prunkstück in diesem Meditationsraum.
Ein persönlicher Raum voller Erinnerungen an Marlenes Weg .Ein Weg der Suche, des Ankommens, des Seins…Voller anscheinender Kontraste, welche letztendlich sich stimmig ergänzend, ein rundes Ganzes ergeben…..“LEBEN EBEN“.

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 5910 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.