Der ehemalige Lehrer Robert Luzius Wolf aus Laatsch hat unzähligen Kindern das Lesen und Schreiben beigebracht und sich ehrenamtlich in den Dienst der Allgemeinheit gestellt. Mit der Verdienstmedaille des Landes Tirol wurden sein Einsatz im vergangenen August gewürdigt.

von Magdalena Dietl Sapelza

Robert kam als zehntes Kind der Laatscher Optantenfamilie Wolf in Waldzell in Oberösterreich 1941 zur Welt. Seine Eltern hatten die Heimat Laatsch 1940 mit Kind und Kegel verlassen. Der Vater fand Arbeit als Zimmermann. Seine frühe Kindheit verbrachte Robert in der Südtiroler-Siedlung in Ried, wo sieben weitere Optanten-Familien Unterkunft gefunden hatten. Er erinnert sich an so manchen Fliegeralarm und an die Flucht in den nahen Luftschutzbunker. „I bin olm mitn Dokumente-Köfferle grennt, weil pa inz hot jeder eppas mitnemmen gmiaßt“. Von den amerikanischen Soldaten, die in der Nähe einquartiert waren, erbettelte er sich Süßigkeiten. Mit Unverständnis beobachtete er, wie diese dann vor dem Abzug ihre überschüssigen Lebensmittel in einem Erdloch verbrannten.
1947 verbrachte Robert erstmals die Sommerfrische bei seinem Onkel in Laatsch. „Dr Vetter Sepp hot af inser Haus gschaug“, sagt Robert. Während der Abwesenheit sei das Haus zeitweise von Besatzern genutzt worden. Zwei Jahre später zog seine Familie wieder dort ein. „Dr Obschied aus Ried isch inz nit schwar gfolln, denn s`Hoamweah isch olm a Thema gweesn“, meint er. „Unt dr Voter hot do aa norr a Orbat kriag.“
Robert stieg in die dritte Klasse Volksschule ein, wo er gut aufgenommen wurde, denn viele seiner Klassenkameraden kannte er aus der Sommerfrisch-Zeit. Neu für ihn war der Italienisch-Unterricht, an dem er anfangs arg zu knabbern hatte. Als fleißiger Schüler holte er den Lehrstoff jedoch bald auf. Den Sommer verbrachte er einige Jahre als Hütbub auf der Alm, wo er eine Kleinigkeit verdiente.
Regelmäßig besuchte Robert die Gottesdienste und war ein eifriger Ministrant. Deshalb wollte ihn der Pfarrer auch zu einem geistlichen Beruf hinführen. Nach dem Abschluss der fünften Volksschulklasse vermittelte er ihn ins Vinzentinum nach Brixen. Robert war dort einer von 250 Schülern. Mit 30 Knaben teilte er sich den großen Schlafsaal. „Do hoobmer inz oft tratzt unt long Orbat pan Inschlofn kopp,“ lacht er, „weil’s di Aufsicht nit derschaug hot“. Acht Jahre verbrachte er in Brixen. „Noch dr Matura muasch norr entscheiden, geasch über’s Brüggele ins Priesterseminar oder nit“, meint er. Er entschied sich dagegen und bereitete sich als Privatist auf die staatliche Matura an der LBA in Meran vor. Das Vorbereitungsjahr verbrachte er im Rediffianum am Rennweg, wo er als Präfekt Heimschüler beaufsichtigte und dafür kostenlos Kost und Unterkunft erhielt. Nach der Matura 1964 begann Robert als Junglehrer in Planeil. 18 Augenpaare blickten ihn fragend an. „Dia sein gonz schüchtern gweesn unt hattn umman Leahrer an liabscht an großn Bogn gmocht“, beschreibt er. Doch schon bald entspannte sich die Beziehung, und es baute sich ein Vertrauensverhältnis auf. Robert wohnte im Schulhaus und fühlte sich in der kleinen Dorfgemeinschaft wohl. Bei einem Tanzabend im „Gasthof Gemse“ lernte er die zwei Jahre jüngere Anna Punter kennen, die ein Jahr später als seine Frau zu ihm zog und die ihm vier Kinder schenkte.
Bereits kurz nach der Hochzeit musste er seine Frau alleine lassen, denn der Militärdienst in Florenz war abzuleisten. Nach der Geburt der ersten Tochter erhielt er dann die frühzeitige Entlassung.
1972 trat Robert die Lehrerstelle in Mals an und bezog dort mit seiner Familie eine Wohnung. Anfangs der 1980er Jahre begann er mit der Renovierung seines Elternhauses in Laatsch und zog dann 1985 dort ein.
Drei Jahre später wechselte er als Lehrer von Mals in seinen Heimatort, wo er bis zu seiner Pensionierung 1990 tätig war. Da der Lehrergehalt lange Zeit sehr knapp bemessen war, verdiente er sich in den Sommermonaten gelegentlich ein Zubrot als Nachtportier in Hotels in der Schweiz und im Vinschgau. Seine Frau hielt ihm daheim den Rücken frei.
Robert stellte sich ehrenamtlich in den Dienst der Allgemeinheit, zuerst in Mals und dann in Laatsch, als Sänger im Männer- und Kirchenchor und als Mitglied des Pfarrgemeinderates. Tätig ist er heute noch als Pfarrgemeinderatspräsident, als Pfarrverantwortlicher und gelegentlich als Wortgottesdienst-Leiter in Laatsch. Er hat die Mesner-Dienste für die Kirchen St. Leonhard und St. Cäsarius übernommen, wo er auf Wunsch auch Führungen anbietet. Für den Blumenschmuck sorgt seine Frau.
Über die Verdienstmedaille hat Robert sich gefreut. Doch irgendwie empfindet er die Medaille auch als Last. „Ma fühlt iaz di Verpflichtung, weiterhin zu entsprechen“, meint er. „Vorher isch olz ungezwungener gweesn.“ Den Kontakt zu seinen Bekannten in Ried hielt er immer aufrecht, zu seine Patin, die inzwischen verstorben ist, und zu seiner Ziehschwester Roswitha. Diese hatten seine Eltern einst in Ried in Pflege genommen. Bei der Rückkehr durften sie die Kleine aus rechtlichen Gründen nicht nach Südtirol mitnehmen. Gelegentlich kommt sie nach Laatsch und tauscht mit Robert Erinnerungen aus. Vor kurzem hat sie ihm persönlich zu seiner Ehrung gratuliert.

Publiziert in Ausgabe 19/2019
Dienstag, 03 September 2019 14:57

„Ma weart gach Patriot….“

Seit fünf Jahren ist der Spengler Joachim Telser Hauptmann der Schützenkompanie Burgeis.
Mit seinen 33 Jahren ist er der Älteste der viert-jüngsten Kompanie des Landes, bestehend auch 33 Männern, fünf Marketenderinnen und zwei Jungschützen.

von Magdalena Dietl Sapelza

Bei seiner ersten Andreas-Hofer-Feier als frisch gekürter Hauptmann sei er sehr nervös gewesen. Vorne zu stehen und zu kommandieren, daran habe er sich erst gewöhnen müssen, meint Joachim. Mittlerweile ist es für ihn Routine. Mitglied der Burgeiser Schützen ist er seit der Wiederbelebung der Kompanie im Jahre 2006. Damals suchte eine Gruppe junger Leute um Klaus Thöni und Melanie Noggler im Dorf nach motivierten Schützen und stellten eine neue Truppe zusammen. Sie holten die verstaubten Trachten aus Burgeiser Kästen und kleideten sich ein. Thöni wurde zum Hauptmann gewählt. „Vorher isch pa di Burgeiser Schützn drei Johr long Stillstond gwesen“, erklärt Joachim. Er engagierte sich von Anfang an in der Führungsriege, getreu den Werten Kameradschaft, Heimatliebe, Traditionspflege und Glaube. „Ma wochst asou longsom inni. Ma weart gach Patriot, wenn ma die Londesgeschichte besser kennt“, meint Joachim. In diesem Zusammenhang gebe es bei Konventen mit Experten oft viele Diskussionen. Auf Thöni folgte Ulrich Sprenger als Hauptmann und Joachim wurde Verantwortlicher für die Kompaniefahne. „Dia Fohn isch s höchste Gut einer Kompanie“, lacht er. Als 27-Jähriger wurde er dann zum Hauptmann gewählt. Seither hält er die Zügel der Kompanie fest in den Händen. Er kümmert sich um die Termine, übt das Marschieren und Exerzieren vor großen Auftritten, wie vor Andreas-Hofer -Feiern, vor der Fronleichnam- und Herz-Jesu-Prozession, oder vor den Auftritten bei den Partnerkompanien in Zams und Weingarten. In Absprache mit den Vorstandsmitgliedern kümmerte sich Joachim um den Ankauf von Gewehren und um die Anschaffung neuer Trachten. Bei Ausbildungsveranstaltungen lernte er, die richtigen Befehle zu geben, beispielsweise wenn Salven gefeuert werden. „I als Hauptmonn hon koa Gwehr. I hon in Sabl“, erklärt er. Stolz auf ihn ist heute sein Großvater der einstige Schütze Josef Telser vom Plavinahof. Dort verbrachte Joachim seine Kinder- und Jugendjahre zusammen mit einem älteren Bruder und seiner Mutter. Als 14-Jähriger lernte er das Almleben kennen. Einen Sommer lang arbeitete er als Untersenn auf der Höfer Alm, und als 15-Jähriger half er als Kleinhirte auf der Oberdörferalm aus. Im Pflichtschuljahr besuchte er den Grundlehrgang an der Landesberufsschule Schlanders, entwickelte die Freude an den Arbeiten mit Blech und begann die Lehre in der Spenglerei Ziernheld in Burgeis. Seinem Lehrmeister ist er mittlerweile seit 18 Jahren treu und ist nach wie vor glücklich in seinem Beruf. Es macht ihm nichts aus in großer Höhe zu hantieren. „Di Kält im Winter unt di Hitz in Summer tian mir nix“, lacht er. Ausgleich bot ihm das Fußballspielen. Er begann als Bub in Burgeis, wechselte dann zu den Junioren nach Mals, wo er mit dem späteren Langlaufolympiasieger Dario Cologna kickte. Er war „Flügelflitzer“ in der II. und später III. Amateurliga für Burgeis und später für Mals in der Landesliga. Er erlitt einen Kreuzbandriss und kämpfte sich wieder zurück. In der Spielergemeinschaft FC Burgeis und FC Oberland schaffte er den Aufstieg in die II. Amateurliga. Ein nächster Kreuzbandriss bei einem Grümpel-Turnier bedeutete das Fußball-Aus.
Im Oberland lernte Joachim auch seine Freundin Tamara Stecher kennen, mit der er heute in St. Valentin wohnt. Zur Arbeit pendelt er täglich nach Burgeis. Dort trifft er sich auch regelmäßig mit seinen Schützenkameraden um Auftritte vorzubereiten oder Feste zu organisieren, damit Geld in die Vereinskasse kommt. Dieses wird beispielsweise benötigt, um neue Investitionen zu tätigen und auch das Hl. Grab wieder zu errichten, das dann 2020 erstmals in altem Glanz zu sehen sein wird. Joachim hat seine Kompanie fest im Griff. Bei den Kommandos als Schützenhauptmann wirkt er mittlerweile sehr souverän. Nur einmal passierte ihm jüngst ein kleines Missgeschick: Als er beim Bezirksschützenfest in Zams das Kommando „Verschuss“ vor dem Abfeuern der Salven gab, haute er sich mit seinem Säbel den Hut vom Kopf. „A pissl gschmuzelt hobm meine Mander, ober sucht hobmsi sich nit muxn traut“, betont er. Ob er weiterhin Hauptmann bleibt, wird sich bei den Neuwahlen zu „Sebastiani“ 2020 zeigen.

Publiziert in Ausgabe 18/2019

Ausgaben zum Blättern

titel 25-24

titel Vinschgerwind 24-24

titel vinschgerwind 23-24

 weihnachtsbroschüre 2024

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.