Dienstag, 07 Januar 2014 09:06

Nationalpark Stifserjoch - Sapienza - Ort der Weisheit? Natur- und Kulturinventar als Wirtschaftskurbel

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

10BPNS 0623Wolfgang Platter, am Neujahrstag 2014

An den zwei Tagen 11. und 12. Dezember 2013 fand an der römischen Universität La Sapienza die 1. nationale Konferenz zum Thema „Die Natur Italiens, Biodiversität und Schutzgebiete: Grüne Wirtschaft für die wirtschaftliche Wiederankurbelung des Landes“ statt. Der Kongress wurde vom Umweltministerium, von der “Federparchi” als Dachorganisation der italienischen Naturschutzgebiete, von der Umweltstiftung für eine ökokompatible Entwicklung, vom Zusammenschluss der italienischen Handelskammern und eben von der Universität La Sapienza organisiert. Das zweitägige Programm hat eine hochkarätige Referentenliste geboten. Für den Nationalpark Stilfserjoch durfte ich zusammen mit dem Präsidenten Ferruccio Tomasi am römischen Kongress teilnehmen. Im Rahmen dieser Rubrik fasse  ich ein paar Inhalte und Erkenntnisse zusammen.

 

Der 1. Kongresstag
Nach den Grußworten des Umweltministers On. Andrea Orlando und des Rektors der Universität Prof. Luigi Frati hat am Vormittag u.a. Frau Dr. Julia Marton Lefebre als Generaldirektorin der Internationalen Union für den Erhalt der Natur (IUCN) referiert. Die IUCN vereint in ihren Reihen über 1.300 Naturschutzorganisationen aus der internationalen Staatengemeinschaft. Unter den IUCN-Mitgliedern  befinden sich z.B. 28. Nichtregierungsorganisationen aus Italien. Italien hat heute über 1.000 Naturschutzgebiete ausgewiesen, deren Fläche zusammengenommen etwa 11% des Staatsgebietes ausmacht. Auch in der Einschätzung von Frau Marton kann Italien dank seines natur- und kulturräumlichen Inventars stark profitieren. Der Natur- und Kulturtourismus befindet sich europaweit in einem Aufwärtstrend. Der alle 10 Jahre stattfindende Welt-Kongress der IUCN wird 2014 im australischen Sidney stattfinden und dem Thema Biodiversität gewidmet sein. Als Ökosystem-Leistungen der Schutzgebiete zitierte Frau Marton deren Kohlenstoffbindung: Die offiziell unter Naturschutz gestellten Gebiete binden die gleiche Menge Kohlenstoff wie die tropischen Regenwälder. Die Bindung des Kohlenstoffs in den Pflanzen verringert die Menge des Treibhausgases Kohlendioxyd in der Luft und damit die negativen Folgen des Treibhauseffektes wie Erderwärmung und Klimawandel.
Am Nachmittag des 1. Konferenztages hat sich das Plenum der ca. 1.000 Konferenzteilnehmer auf vier Arbeitsgruppen aufgeteilt und auf der Basis von verschiedenen Grundlagendokumenten an Runden Tischen die vier folgenden Themenkomplexe erörtert:
• Schaffung von Arbeitsplätzen für die Jugend in einem neuen Unternehmertum, das auch ausgerichtet ist auf die Entwicklung des ländlichen Raumes;
• Die Schutzgebiete und das Natura-2000 Regelwerk als Vektoren für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes;
• Die Bedeutung der wissenschaftlichen Forschung für den Erhalt und die Aufwertung des naturräumlichen Kapitals;
• Ökologisch ausgerichtete Verkehrsinfrastrukturen als Lenkungsinstrumente für die Mobilität: Potentiale, Kritizitäten und Vorschläge.

Der 2. Kongresstag
Der 2. Kongresstag hatte einen politischen Schwerpunkt. Es gab Grundsatzreden mehrerer Minister der italienischen Regierung und des EU-Kommissars für Umwelt Janez Potocnik. Der Kongresstag stand unter dem Ehrenschutz des Staatspräsidenten Giorgio Napolitano, der Präsidentin des Abgeordnetenhauses Laura Boldrini, des Senatspräsidenten Pietro Grasso und des Ministerpräsidenten Enrico Letta. Aus Platzgründen können hier nur einige Auszüge aus der Rede des Umweltministers Andrea Orlando wiedergegeben werden. Als Referenten zumindest genannt seien eben der EU-Kommissar für Umwelt, der Wirtschafts- und Finanzminister Fabrizio Saccomanni, der Arbeits- und Sozialminister Enrico Giovannini, die Gesundheitsministerin Beatrice Lorenzin, der Minister für die wirtschaftliche Entwicklung Flavio Zanonato, die Landwirtschaftsministerin Nunzia De Girolamo, der Minister für Europa-Angelegenheiten Enzo Moavero Milanesi.

Die Rede des Umweltministers
Andrea Orlando (44), Jurist aus Ligurien, seit 28. April d.J Umweltminister in der Regierung von Ministerpräsident Enrico Letta hielt eine vielbeachtete und vielversprechende Rede, die vollends überzeugen kann, wenn den dargelegten Positionen deckungsgleiche Taten folgen. Ein paar Auszüge aus der Rede des Umweltministers:
• Es gibt globale Ziele, die in nationale Folgemaßnahmen umgesetzt werden müssen.
• Die soziale Krise mit Auftragseinbrüchen, Arbeitslosigkeit und Einkommensverlust hat auch im Herzen Europas nachhaltige Spuren hinterlassen.
• Die internationalen Abkommen zum Klimaschutz müssen für die Reaktionen der Regierenden den Takt angeben.
• In Europa und in Italien bedarf es eines dauerhaften und ausgewogenen Paktes, im Rahmen dessen die ökologische und soziale Verträglichkeit der verschiedenen Maßnahmen sorgsam abgewogen wird. Umwelt- und Gesundheit belastende Fälle wie etwa das Stahlwerk in Tarent dürfe es in Zukunft nicht mehr geben. Die Frage darf nicht mehr lauten Arbeitsplatz oder Gesundheit, sondern die Arbeitsplätze müssen gesundheitsverträglich sein.
• Grundsatzentscheidungen müssen losgelöst von politischen Wahlterminen und Mandatsdauern getroffen werden und langfristig gelten.
• Entscheidungskriterium darf nicht mehr nur die Steigerung des Bruttosozialprodukts, sondern müssen auch das menschliche Wohlbefinden und die gesellschaftliche Verträglichkeit sein.
• Es muss gelingen, vom momentan allzu häufigen Krisenmanagement der Umweltskandale und Dringlichkeiten weg und hin zu strategischen Planungen von präventiven Maßnahmen zu kommen. Minister Orlando hat in diesem Zusammenhang bemerkt, dass von Seiten der EU-Kommission derzeit 106 Streitfälle gegen das Mitgliedsland Italien behängen, 32 davon betreffen Umweltagenden.
• Bekenntnis zu Europa: Die Europäische Union sei ein fruchtbares Stimulans für nationale Umweltpolitik ihrer Mitgliedsstaaten. Auch in Italien braucht es die Energiewende weg von den fossilen Energieträgern hin zu den erneuerbaren.  
• Die italienische Regierung wolle die Umweltagenden massiv gewichten. Sie habe bereits einen Umweltpakt definiert. Elemente dieses Umweltpaktes seien u.a.: die Wiederbelebung der Landwirtschaft, die Risikovorbeugung gegen Umweltkatastrophen, die Eindämmung des Bodenverbrauches, die Bonifizierung verseuchter Industrieböden , die Verbesserung der Luftqualität etwa durch Neuorganisation der Mobilität, die Neuorganisation der Städte etwa in Bezug auf die täglichen Zeitabläufe von Arbeit und Freizeit, der Erhalt des Trinkwassers als öffentliches Gut, die Reduktion der Stäube und anderer Emissionen in der Luft, die Potenzierung der Wertstoffrückgewinnung in der Abfallwirtschaft.
Minister Orlando gab sich überzeugt davon, dass eine partnerschaftliche und tragfähige Achse („sodalizio“) zwischen dem Schutz der Umwelt und den wirtschaftlichen Bedürfnissen der Gesellschaft gebaut werden kann. Zu den großen Bauvorhaben habe er bereits einen Gesetzesvorschlag im Ministerrat hinterlegt, welcher eine öffentliche Debatte der großen Bauvorhaben vorsieht. Dieses transparente Entscheidungsverfahren habe sich in anderen europäischen Staaten bereits bewährt. Die Gesellschaft sei in ihren Einschätzungen zur Umweltverträglichkeit bestimmter Vorhaben sehr reif und sehr kritisch, die Regierung sei bereit zu Entscheidungen, welche der gesellschaftlichen Bedürfnisse von Wohlbefinden, Gesundheit und Lebensqualität Rechnung trägt.

 

Info:

• Derzeit werden in Italien in jeder Sekunde 8m2 Boden verbaut, versiegelt oder anderweitig verbraucht. Umgelegt: In 5 Monaten wird eine Fläche von der Größe des Gemeindegebietes von Neapel verbaut.
• Laut Angaben des Direktors des nationalen Institutes für Umweltforschung ISPRA sind 30.000km2 gleich 10% des italienischen Staatsgebietes erhöhtem hydrogeologischen Risiko ausgesetzt.
• Von den gemäß EU-Richtlinie „Natura 2000“ als wertvoll eingestuften Lebensräumen Italiens sind 69% in einem schlechten oder unzulänglichen Erhaltungszustand.


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 2742 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 25-24

titel Vinschgerwind 24-24

titel vinschgerwind 23-24

 weihnachtsbroschüre 2024

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.