Leserbriefe Ausgabe 6-25

geschrieben von

„... keine Post mehr ...“
Seit zwanzig Jahren ist Annemarie Briefträgerin in Laas und sieht sich als Dienstleisterin für alle Bürger:innen in Laas. Deshalb staunte sie, als sie im Februar an der Windschutzscheibe ihres Post-Dienstwagens einen Strafzettel fand. Sie hatte ihren Fiat Panda nach fünf Arbeitsstunden für ein paar Minuten in eine leere Bucht in der Vinschgauer Straße geparkt um rasch dem Bedürfnis einer Toilette und eines schnellen Kaffes nachzugehen. Sie hat den Strafzettel sofort aus ihrer Tasche bezahlt. Zurückgeblieben ist Annemarie die Enttäuschung, dass ihr Einsatz für die Bevölkerung von Laas junge, diensteifrige Beamte in dieser Form honorierten. Abgesehen davon ist zu bemerken, dass in der Zeit in der die Briefträgerin die Post in der Vinschgauer Straße in Laas zustellt, selten bis nie ein öffentlicher Parkplatz frei ist. Laut Dienstvorschriften dürfte die Briefträgerin weder Privatbesitz betreten noch ihr Dienstfahrzeug darin abstellen. Bis heute kam Annemarie ihren Kunden immer entgegen, auch mit einer von ihr freiwilligen zweiten Zustellung von Einschreiben z.B.. Ihr stellt sich die Frage, wie sie den Dienst in der viel befahrene und beparkten Zone zur Zufriedenheit der Bürger:innen leisten kann. Die Straße hat mehreren Hinterhöfe in denen die Briefkästen Großteils noch an der Eingangstür, sprich Privatbesitz, angebracht sind, diese müssten auf öffentlich zugänglichen Grund stehen. Würde die Briefträgerin ihre Arbeit laut Vorschrift ausführen, wie auch die jungen, diensteifrigen Beamten ihre Pflicht taten, würden viele Kunden keine Post mehr erhalten. Es geht nicht um den Strafzettel oder dessen Betrag, es geht um das Prinzip. Würden die Briefträger:innen hierzulande nicht „wild“ parken, Privatbesitz betreten und sich auf Dienstvorschriften berufen, würden viele ihren Dienst nicht wie bisher leisten können.

i.A. Christine, eine ehemalige Briefträgerin

 

Danke
Wir von der Freiwilligen Feuerwehr Schlanders möchten uns ganz herzlich bei allen Teilnehmenden der zweiten Auflage unserer Faschingsfete „Löschzwerge 2.0“ bedanken. Euer zahlreiches Erscheinen und die gute Stimmung haben zu einem unvergesslichen Erlebnis beigetragen, das nicht nur unsere Erwartungen übertroffen hat, sondern uns auch in vielerlei Hinsicht bestärkt hat. Nach dem großartigen Erfolg und den vielen Komplimenten zur ersten Faschingsfeier im Jahr 2023 war es für uns eine Freude, in diesem Jahr eine weitere Ausgabe auf die Beine zu stellen.
Die Faschingsfete „Löschzwerge 2.0“ hat viele feierlustige Menschen aus Nah und Fern angezogen. In einer festlichen Atmosphäre haben wir gemeinsam schöne Stunden verbracht. Besonders erfreulich war die Harmonie unter den Gästen; alles verlief ohne Zwischenfälle und alle haben sich vorbildlich benommen. In einer Zeit, in der solches Verhalten leider nicht mehr selbstverständlich s12 ff schlandersist, möchten wir hervorheben, wie wohlwollend und respektvoll jeder einzelne Gast war. Diese positive Energie hat unsere Fete bereichert und dazu beigetragen, dass sich jeder wohlfühlen konnte.
Dank des tadellosen Ablaufs dieser Veranstaltung sind wir bereits jetzt voller Vorfreude und möchten ankündigen, dass die dritte Auflage der Faschingsfete im Jahr 2027 stattfinden wird. Wir können es kaum erwarten, euch wiederzusehen und gemeinsam noch mehr großartige Erinnerungen zu schaffen. Merkt euch diesen Termin bereits jetzt vor!
Darüber hinaus möchten wir euch auch schon jetzt zu unserem großen Jubiläumsfest einladen, das am 12. und 13. Juli in der Matscher Au stattfinden wird. Dieses Jahr ist besonders für uns, denn wir feiern „150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Schlanders“. Es ist ein Anlass, der nicht nur unsere Geschichte würdigt, sondern auch unser Engagement für die Gemeinschaft und die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger.
Das Jubiläumsfest verspricht ein aufregendes Programm für Jung und Alt. Neben verschiedenen Aktivitäten wird es auch zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten geben, die unseren Gästen eine Stärkung bieten.
Abschließend möchten wir nochmals betonen, wie dankbar wir für die Unterstützung und das Vertrauen sind, das uns entgegengebracht wird. Jeder Einzelne von euch trägt dazu bei, unsere Veranstaltungen lebendig und erfolgreich zu gestalten. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Momente, sei es bei der Faschingsfete oder beim Jubiläumsfest.
Vielen Dank für eure treue Unterstützung und euer Interesse! Wir sehen uns bald!

Die Freiwillige Feuerwehr Schlanders

 

Alber einstimmig nominiert
Die beiden SVP Ortsausschüsse von Prad und Lichtenberg haben in der gemeinsamen Ausschusssitzung am 5. März 2025 Rafael Alber einstimmig als Bürgermeisterkandidat der SVP nominiert. Als SVP Ortobmänner von Prad und Lichtenberg bekräftigen wir die gute Zusammenarbeit mit Alber in der vergangenen Legislaturperiode und danken ihm für seinen Einsatz für die Bevölkerung.
Die SVP-Ortsobmänner Luis (Prad) und Georg Lechner (Lichtenberg)

 

HAIKU - GEDICHT
abgedruckt im Enkô/Japan

Ein Frühlingslüftchen
im Holunder - das Auf und
Ab der Blaumeisen.

©Helga Maria Gorfer

Kommentare und Anfragen zum Thema Haiku an: helga.gorfer58@gmail.com

Gelesen 66 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 7-25

titel Vinschgerwind 6-25

titel vinschgerwind 5-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.