Ehrenring an Prof. Rainer Loose

geschrieben von
Hubert Pinggera, Erich Wallnöfer, Heiko Hauser, Josef Thurner, Dieter Pinggera, Verena Tröger,  Christian Klotz, Rainer Loose, Gustav Thöni, Albrecht Plangger, Rosalinde Gunsch Koch, Herbert Müller, Gustav Tappeiner, Rafael Alber, Georg Altstätter Hubert Pinggera, Erich Wallnöfer, Heiko Hauser, Josef Thurner, Dieter Pinggera, Verena Tröger, Christian Klotz, Rainer Loose, Gustav Thöni, Albrecht Plangger, Rosalinde Gunsch Koch, Herbert Müller, Gustav Tappeiner, Rafael Alber, Georg Altstätter

Schlanders/Bezirksgemeinschaft - Am 11. Mai wurde in einer würdigen Feier im Kulturhaus Karl Schönherr in Schlanders der Ehrenring der Bezirksgemeinschaft Vinschgau an Prof. Rainer Loose verliehen. Der bisherige Bezirkspräsident Dieter Pinggera konnte zu der Feier neben den Bezirksrat auch viele Bürgermeister, Altbürgermeister und Altmandatare begrüßen, sowie Freunde und Verwandte des Geehrten und Vertreter der Wirtschaft, Kultur und der Kirche. Anwesend waren auch die zwei Träger des Ehrenringes der Bezirksgemeinschaft: Gustav Thöni, der 1975 den Ehrenring erhielt und Christian Klotz, der ihn 2001 erhielt. Erich Müller, der 1979 den Ehrenring erhielt, ist 2003 Raffeiner Loose Stimpflgestorben. In seiner Laudatio erläuterte Herbert Raffeiner, dass Prof. Rainer Loose mit seiner Doktorarbeit im Vinschgau eine Pionierleistung erbracht hat und durch seine 65 wissenschaftlichen Arbeiten, die Loose in den letzten 50 Jahren über den Vinschgau vorgelegt hat, unser Tal zu einem der besterforschten Siedlungsgebiete im Alpenraum machte. Es waren Zufälle, die Loose in den Vinschgau führten. Bei einer Reise mit seinem VW-Käfer über den Reschen im Sommer 1970 tat sich ihm ein geographischer Raum auf, der Loose faszinierte. Er hat sich bei der Familie Seifart in Mals einquartiert und von dort aus den Obervinschgau erwandert und erforscht. Dazu hat er die Archive auf der Churburg, im Kloster Marienberg, in Chur, Müstair, Innsbruck und Bozen durchforscht und Kontakte zum Malser Kaufmann Fritz Blaas, zum Lehrer Robert Winkler und zu den damaligen Bürgermeistern und den Gemeindearchiven im Obervinschgau aufgenommen. 1973 konnte Loose seine Dissertation mit dem Titel „Siedlungsgenese des Oberen Vinschgaus. Schichten und Elemente des Theresianischen Siedlungsgefüges einer Südtiroler Passregion“ bei der Universität Frankfurt einreichen und das Studium abschließen. Loose hat mit seiner Arbeit die Siedlungsentwicklung über einen Zeitraum von 1000 Jahren, von ca. 800 bis 1860 erarbeitet und dabei die komplizierten Besitz- und Herrschaftsverhältnisse dargelegt. Als Universitätsprofessor hat er sich später mit verschiedenen Themen beschäftigt und in Vorträgen, bei Tagungen, Symposien und auch in verschiedenen Dorfbüchern seine Erkenntnisse dargelegt. Bei der Feier wurde auch seine Frau Ulrike Niedermayr-Loose geehrt und ihr gedankt. Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Chor der Pfarrkirche und von Schüler:innen der Grundschule Schlanders. Der Ehrenring wurde Loose durch die designierte Bezirkspräsidentin Rosalinde Gunsch Koch und dem bisherigen Bezirkspräsidenten Dieter Pinggera überreicht. (hzg)

Gelesen 56 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.