Langsam, ganz langsam steigen die Temperaturen wieder. Welche Farben liegen im Frühling 2025 im Trend? Welche Modetrends bringt die neue Saison?
Vorab: Das Farbinstitut Pantone hat die Trendfarbe des Jahres 2025 gekürt: „Mocha Mousse“. Bei der Farbe mit der Nummer 17-1230 handelt es sich um einen warmen Braunton, der Behaglichkeit vermittelt, uns aber auch an Leichtigkeit und den Genuss von Schokolade und Kaffee erinnert, wie das Schokoladendessert nach dem er benannt ist. Wie schon in den vergangenen Jahren wird uns die Trendfarbe 2025 auch modetechnisch begleiten und zu einem Must-have in unserer Garderobe werden.
Laut dem Pantone Color Institute spiegelt die Farbe des Jahres 2025 den Wunsch wider, sich mit der Natur zu verbinden, alle Sinne anzusprechen sowie Wärme, Harmonie und Leichtigkeit zu vermitteln. „Mocha Mousse“ ist ein warmer Braunton, der sich aus teils rötlichen Untertönen zusammensetzt.
Nun zu den Tends: Blumenmuster sind im Frühling 2025 nicht aus der Garderobe wegzudenken.
Der Trend wird jedes Jahr neu interpretiert und gehört auch in dieser Saison zu den Highlights. Neben großen Blumen stehen Blüten-Applikationen im Fokus. Die kleinen Blümchen wirken romantisch und verspielt.
Doch jeder Trend hat auch einen Gegentrend. Neben romantischen Blumen, Rüschen und zartem Tüll oder Chiffon wird es im Frühling 2025 rockig. Diese Saison besonders angesagt: der All-Leather Look mit Hosen, Hemden oder Jacken. Der Fokus liegt auf sportlicher Eleganz. Dabei entwickelt sich der Ledermantel in dieser Saison zum ultimativen Statement Stück.
Animal Print gehört zu dem Muster, das wohl jeder bereits im Kleiderschrank hat. Der beliebte Modetrend erfindet sich jede Saison neu. Neben Zebrastreifen und Kuhflecken bleibt das Leopardenmuster im Frühling Teil unserer Garderobe.
Die Rückkehr zur „normalen“ Mode geht weiter. Ein paar Jeans mit einem weißen schlichten T-Shirt werden jetzt gerne getragen.
Für den Wow-Effekt sorgt ein tiefer V-Ausschnitt im Frühling 2025: ob Kleider, Blusen oder Blazer.
Und noch eine zweite Modefarbe ist heuer besonders präsent: Ein kräftiges Tomatenrot gehört zu den Trendfarben im Frühling 2025 und ist in sämtlichen Kollektionen zu sehen.
Farbakzente setzen!
Stilvolle Akzente können mit ausgewählten Accessoires in der Trendfarbe „Mocha Mousse“ gesetzt werden - so können beispielsweise Schuhe oder Taschen in dem Farbton ein Outfit schnell und einfach aufwerten. Farbkontraste wie ein kräftiges Rot, Blau oder Gelb sorgen für Tiefe. Zarte Pastellnuancen, Weiß- oder Cremetöne verleihen dem Look feminine Leichtigkeit.
Roman Altstätter berichtet
aus seiner Reise durch Litauen, Lettland und Estland
Freitag, 28. März 2025
um 20:00 Uhr,
Kortsch - Gasthof Sonne
Bildungsausschuss Kortsch
Samstag, 05.04.2025
14.00 – 16.00 Uhr
Seniorenraum in Taufers i. M.
Bildungsausschuss Glurns/Taufers i. M.
Das jährliche Bezirkstreffen der Bildungsausschüsse, bei dem sich die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen informieren, weiterbilden und austauschen, fand heuer in der BASIS-Vinschgau in Schlanders statt. Dabei stand die didaktische Methode des „Pub-Quiz“ im Mittelpunkt. Passend zum 25-jährigen Bestehen der Bezirksservicestelle diskutierten und lösten die Anwesenden 25 Fragen zum Bezirksservice, der Demographie Südtirols, zu Fragen der Chancengleichheit und der Bildungsarbeit allgemein. Der „Pub-Quiz“ hat auf den britischen Inseln und in deren Pubs schon eine lange Tradition und die Fragen müssen daher ohne Smartphone, Lexika und Telefonjoker beantwortet werden. In kleinen Teams wird deren Schwarmintelligenz auf die Probegestellt. Neben dem Informationsteil und der Koordination von Veranstaltungen steht immer ausreichend Zeit für den geselligen und kulinarischen Austausch zur Verfügung. Bei einem köstlichen Buffet mit lokalen Produkten vom Niederwieshof bei Morter tauschten sich die Anwesenden über Erfahrungen und Herausforderungen über lokal und identische Bildungs- und Kulturveranstaltungen der Bildungsausschüsse aus.
Vinschger Bildungsausschüssein Zahlen 2024
Hauptamtliche Betreuung 1
Anzahl Bildungsausschüsse 16
Ehrenamtliche MitarbeiterInnen 112
Bildungs- und Kulturveranstaltungen vor Ort 178
(Kurse, Seminare, Vorträge, Lesungen, Thementage,
Dorftage, Lesungen, Filmabende, Buchvorstellungen...)
Zahl ReferentInnen (Tätigkeit und Projekte) 183
In Eigenregie oder koordinierte Bildungsstunden 4.200
TeilnehmerInnen an Veranstaltungen 6.336
Bildungsausschuss Schluderns
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders - In der Marktgemeinde Schlanders stehen bei den Gemeinderatswahlen im Mai die größten Änderungen im Vinschgau an. Schlanders bekommt in
… Read MoreVinschgau/Burggrafenamt/Südtirol - Alpoma nennt sich der Zusammenschluss zwischen VIP, VOG und VOG Products. Am vergangenen 27. März erfolgte der „Start in
… Read MoreDie Weltmeisterschaften im Engadin werden für zwei heimische Sportler unvergessen bleiben: Snowboarderin Jasmin Coratti holte sich die Silbermedaille, während Skicrosser
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG