Mittwoch, 22 Februar 2012 00:00

Seitenwind

Mals/Schlanders.

Dass Singen eine wohltuende Wirkung hat, hat jeder/jede von uns schon einmal in seinem / ihrem Leben erfahren, und es ist auch in zahlreichen wissenschaftlichen Untersuchungen nachgewiesen worden. Um dieses Wissen wieder mehr in den Alltag zu integrieren und daraus Kraft schöpfen zu lernen, bietet das Regionalentwicklungszentrum Spondinig unter der Leitung von Martina Wienchol ab Ende Februar zwei neue Kurse zu diesem Thema an. Sie richten sich an Frauen oder Paare in der Schwangerschaft und an junge Familien, die gerade Nachwuchs bekommen haben.
Für weitere Informationen und Anmeldung steht das Regionalentwicklungszentrum gerne zur Verfügung.

Schlanders.

s14_skrDer Singkreis Runkelstein, Bozen, lädt zum geistlichen Konzert „Also hat Gott die Welt geliebt - Musik zur Fasten- und Passionszeit“ ein.
M. Haydn „Missa Tempore Quadragesimae“  sowie Werke von  M. Franck, J.
B. Barrière, F. Mendelssohn Bartholdy,  J. G. Rheinberger  und R. Strauß-König.
Ausführende: Singkreis Runkelstein,
Leitung: Elmar Grasser
Orgel: Fr. Arno Hagmann
Cello: Matteo Bodini, Roland Mitterer
Kontrabass: Norbert Zöggeler
Samstag, 3. März 2012, Schlanders, Pfarrkirche,
17 Uhr

Schlanders.

Vom 25. Februar bis zum 6. März findet im Kulturhaus Schlanders die Ausstellung „Expedition Bibel“ statt. Es ist eine Einladung zu einer Reise mit allen Sinnen, eine Einladung zum Berühren und Sehen, organisiert von den Pfarrgemeinderäten Schlanders und Kortsch. Exponiert ist etwa der Qumran-Krug mit der Jesajarolle, die aus der Zeit um 200 v. Chr. stammt und auf 7,34 Meter nahezu lückenlos den Text des Prophetenbuchs Jesaja wiedergibt. Am 25.02. wird die Ausstellung um 17 Uhr eröffnet.
Die weiteren Öffnungstage: Sonntag, 26.02. von 9:30 – 12 und 15 - 18 Uhr, Dienstag, 28.02. von 17 – 20 Uhr, Donnerstag, 01.03. um 19:30 Uhr Vortrag mit Reinhard Demetz, Freitag, 02.03. von 17 – 20 Uhr, Samstag, 03.03 von 15 – 18 Uhr, um 15:30 Uhr unterwegs mit der Bibel im Rucksack mit Marlene Horrer, Sonntag, 04.03. von 9:30 – 12 und 15 bis 18 Uhr; um 17 Uhr Konzert des Gospelchors in der Pfarrkirche und am 06. März  von 17 bis 20 Uhr. (ap)

Naturns/Bozen.

Manuela Trenkwalder, die Naturnser Künstlerin, bereicherte den Tag der offenen Tür an der Landesberufsschule in Bozen am 11. Februar mit einer Ausstellung ihrer Bilder. Zugrunde liegt den Fotografien von Manuela Trenkwalder die Erkenntnis, dass die Details das Besondere eines Fotos ausmachen. Trenkwalder selbst: „Ich arbeite gerne mit allem, was mit Natur zu tun hat und gerate dabei immer wieder ins Staunen, welche Vielfalt unser Universum zu bieten hat. Auch die Echtheit der Bilder, Dinge unverfälscht festzuhalten und dem betrachtenden Auge zu präsentieren, ist das spannende an meinen Bildern.“ Kurz vor Weihnachten stellte Trenkwalder in Naturns sehr erfolgreich aus. (ap)

Laas.

Sepp Mall stellt seinen neuen Roman „Berliner Zimmer“ vor. Am Freitag,den 02. März 2012 um 20.00 Uhr
in der Bibliothek Laas.

Schluderns.

Die öffentliche Bibliothek Schluderns, die Frauen und Senioren des KVW und die katholische Frauenbewegung Schluderns laden zur Buchvorstellung „Die Nächste, bitte!“ mit der Ärztin und Buchautorin Ingrid Windisch. Geschichten von Frauen im Alter, wie sie die täglichen Herausforderungen meistern, von Eigensinn und Mut, von Grenzen und Schwierigkeiten, aus der Sicht einer Palliative Care orientierten Hausärztin. Am Freitag, 09. März 2012 um 19.00 Uhr in der Bibliothek Schluderns.

Goldrain.

Die Mitglieder des KVW und des Kfb laden am 26. Februar zum traditionellen Suppensonntag in den Goldrainer Schießstand. Der Erlös geht an Sepp Lösch und an die Krebshilfe Vinschgau. Serviert wird ab zirka 11 Uhr.

Publiziert in Ausgabe 4/2012

Ausgaben zum Blättern

titel 7-25

titel Vinschgerwind 6-25

titel vinschgerwind 5-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion