Dienstag, 15 November 2011 00:00

SeitenWind

Schluderns.

Auf Einladung des KFS Schluderns spricht der Leiter des Dienstes für Komplemetärmedizin im Krankenhaus Meran, Dr. Christian Thuile, am Donnerstag, den 17. November im Kulturhaus von Schluderns zu Thema: „Der Darm, die Wiege der Gesundheit“. Thuile wird die Anwesenden auf eine unterhaltsame Reise durch das Verdauungsystem führen und ihnen wichtige Informationan geben, was sie tun können, damit der Darm gut funktioniert. Beginn: 20 Uhr. (mds)

Schlanders.

s12_0866Viel dürfte den langjährigen und mehrfachen Funktionär Karl Pfitscher (Bildmitte) nicht mehr überraschen. Gelungen ist das der Schlanderser Kommandantschaft, die ihren Schützenhauptmann kürzlich zum 30-jährigen Hauptmann-Jubiläum bei der alljährlichen Törggelefeier mit Ehrengästen und Geschenk überraschte. Einen geschnitzten heiligen Sebastian, der Schutzpatron der Schützen, hat Karl Pfitscher zum freudigen Anlass überreicht bekommen. Der soll nun zwischen den zahlreichen Urkunden und Auszeichnungen seinen Platz bekommen.

Schlanders.

s12_0474 Das Café Schuster in Schlanders ist zu. Jürg und Pavla Theiner wenden sich neuen Herausforderungen zu und möchten sich auf diesem Weg bei allen treuen Kunden bedanken. Im Bild v.l.: Marion Hofer, Jürg und Pavla Theiner

Schnals.

s14_schnalsIm Mai hatte das Landesamt für Straßenbau West mit der Sanierung der Hangbrücke auf der Schnalstalerstraße kurz vor der Abzweigung nach Karthaus begonnen. Nun stehen die Arbeiten vor dem Abschluss. Die Sanierung war notwendig geworden, weil die bestehende, 1973 errichtete Hangbrücke erhebliche Mängel aufwies und die Brücke auf der einzigen Zufahrtsstraße ins Schnalstal liegt. Die Kosten für die Sanierungsarbeiten belaufen sich auf 265.000 Euro. Die Arbeiten wurden unter der Regie des Landesamtes für Straßenbau West vom Tiefbauunternehmen Marx AG aus Vetzan ausgeführt.

Schlanders. Mit „Wärmecheck für mein Haus“ hat die Gemeinde Schlanders zweifelsohne eine lobenswerte Aktion initiiert. Eine, die sich für BM Dieter Pinggera in „die zukunftsträchtige Energiepolitik der Gemeinde“ einreiht. Als kompetenten Partner hat man sich das Energieforum Südtirol geholt, das den Wärmecheck mittels Gebäudethermografie durchführen wird. „Diese farbigen Wärmebilder sind die schnellste Möglichkeit, um Baumängel und erhöhte Energieverluste, Durchfeuchtungen und Luftundichtheit an Gebäuden zu ermitteln“, sagte Christine Romen vom Energieforum kürzlich in der Aula der Handelsoberschule. Nur in der kalten Jahreszeit kann die Gebäudethermografie durchgeführt werden. In Schlanders werden das die Monate Dezember und Jänner sein. Für die Aktion anmelden können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger bis 30. November im Thermohaus in der Gemeinde. Kosten: 80 Euro. (ap)

Stellungnahme der Südtiroler Hochschülerschaft sh.asus. Landesrat Widmann will ab 2012 mit dem neuen „Südtirol Pass“ ein völlig neues Mobilitätsbewusstsein schaffen. Unter den Studierenden tut er dies sicher. Während weiterhin die Schüler und Senioren ihr Abo gratis erhalten, steigt der Preis des Abo+ für Studierende um 50%. Und dies, obwohl in den letzten Jahren durch das Wegfallen diverser Verbindungen das Abo+ immer mehr an Attraktivität verloren hat. Auch für Inhaber des „normalen“ Streckenabos dürften die öffentlichen Verkehrsmittel durch die Einführung des „Südtirol Pass“ erheblich an Attraktivität verlieren. So schafft der LR in der Tat ein neues
Mobilitätsbewusstsein - nämlich, dass das Umsteigen auf das Auto  günstiger wird. Mitfahrzentralen sind hierbei das Stichwort. Wir  empfehlen: http://suedtirol.carpooling.it

Vinschgau. Der Gebietsausschuss Vinschgau des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) hat sich bei seiner letzten Sitzung einstimmig für den Ausbau der Vinschger Straße ausgesprochen. Priorität solle dabei die Realisierung der schon längst geforderten Umfahrung von Kastelbell und Tschars haben. Der HGV-Gebietsausschuss sprach sich aber auch ganz klar für die Verwirklichung des ersten Bauloses der Umfahrung bei Forst aus. Durch den Bau der Tunnels auf der Strecke Forst-Töll sei es gelungen, die Verkehrssicherheit deutlich zu steigern und für einen flüssigen Verkehr zu sorgen. Durch den Ausbau der Straße sei die ehemals berüchtigte Unfall- und Gefahrenstrecke Forst-Töll vollständig entschärft worden und es habe seither keinen tödlichen Verkehrsunfall in diesem Abschnitt mehr gegeben.

Publiziert in Ausgabe 23/2011

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.