Notice: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/components/com_k2/views/itemlist/view.html.php on line 323
Dienstag, 24 Juli 2018 00:00

Schlandersberg unter der Trikolore

Aus dem Gerichtssaal - Das Schloss Schlandersberg ist eines der Wahrzeichen von Schlanders. Es gehörte einmal den Rittern, Herren, Freiherrn, Grafen von Schlandersberg. Ihr Wappen, nämlich drei silberne, vom linken Rand abstehende Querspitzen im blauen Feld, ist auch das Gemeindewappen von Schlanders. Das Schloss „thront weitum sichtbar auf einer felsigen Hügelkuppe am Ausgang des Schlandrauntales. Bei Nacht, wenn es mit orangefarbenen Scheinwerferlicht angestrahlt wird, gleicht es einem Raumschiff aus dem Weltall, das hier auf dem Sonnenberg Halt gemacht hat, um auf die Menschen im Talgrund hinab zu schauen“ (Hans Wielander). Der letzte Schlandersberger, Karl Siegmund, ist 1755 gestorben. Seither und bis um das Jahr 1995 dient das Schloss als Wohnhaus für bäuerliche Familien. Der damit verbundene geschlossene Hof hat im Laufe der Jahrhunderte mehrfach Besitzer gewechselt, von 1900 bis 1929 gehörte er einem Tappeiner Alois, von 1929 bis 1937 einem gewissen Tappeiner Wilhelm. Dieser muss wohl von seinen Gläubigern verfolgt worden sein, denn nur aus dieser Notlage lässt es sich erklären, dass er das gesamte Anwesen um 115.000 Vorkriegslire an das „Ente di Rinascita Agraria per le Tre Venezie“ mit Sitz in Venedig verkaufte. Dazu muss man wissen, dass das ERA, eine Teilorganisation des „Ente Nazionale delle Tre Venezie“, im Jahre 1921 als öffentlich-rechtliche Körperschaft mit dem Zweck errichtet wurde, landwirtschaftliche Liegenschaften von Südtiroler Bauern aufzukaufen und damit Grundbesitz anzusammeln, welcher in den Dienst der italienischen Siedlungspolitik gestellt die Südtiroler auch aus der Landwirtschaft verdrängen und zur Ansiedlung von italienischen Bauern dienen sollte. Auch mit dem Schlosshof verfolgte das „Ente“ dieselbe Absicht, denn um das Jahr 1939 wurde dort zuerst als Pächter und ab dem Jahre 1942 als Eigentümer ein gewisser Satto Vittorio aus San Giorgio in Bosco (Padova) angesiedelt, welchem das ganze landwirtschaftliche Anwesen samt Schloss um damalige Lire 195.000 übereignet wurde, welchen Preis er auch noch in 52 Halbjahresraten zu je Lire 3.750 „abstottern“ konnte. Der neuangekommene Siedler nahm seinen Auftrag zumindest was die Zeugung von Nachkommen anlangte sehr ernst: die Familie Satto „bevölkerte“ mit 15 (!) Kindern das Schloss. Bei der Bewirtschaftung der Felder nahm es der Siedler hingegen eher locker, hatte er doch beim italienischen Podestà in der Gemeinde von Schlanders einen großzügigen, auch finanziellen, Förderer. Alles in allem werden die italienischen „coloni“ auf Schlandersberg von ihren damaligen Nachbarn als „Gutmenschen“ beschrieben, richtig Fuß fassen und „vererden“ konnten sie sich in der rauhen Tiroler Bergheimat allerdings nie. In der Tat zogen sie um das Jahr 1947 ins Tal, einige nach Schlanders, andere nach Bozen, die Kernfamilie Satto sogar in den Piemont, wo sie angeblich mit dem Preis, welchen sie aus dem Verkauf des Schlosshofes erzielen konnten, gleich zwei landwirtschaftliche Anwesen kauften. Bei den Nachbarn sind die italienischen Siedler auch wegen einer den Tirolern, speziell den Bergbewohnern, fremden Gewohnheit in Erinnerung geblieben: bei Begrüßungen wurden Männer wie Weiber herzhaft abgeküsst!
Peter Tappeiner, Rechtsanwalt

{jcomments on}

Publiziert in Ausgabe 15/2018

Ausgaben zum Blättern

titel 19 24

titel Vinschgerwind 18-24

titel vinschgerwind 17-24

 sommerwind 2024

 

WINDMAGAZINE

  • Jörg Lederer war ein Holzschnitzer aus Füssen und aus Kaufbeuren. Die Lederer-Werkstatt hat viele Aufträge im Vinschgau umgesetzt. Wer will, kann eine Vinschgautour entlang der Lederer-Werke machen. Beginnend in Partschins.…
    weiterlesen...
  • Die Burgruine Obermontani bei Morter am Eingang ins Martelltal wurde für einen Tag aus ihrem "Dornröschenschlaf" wachgeküsst. von Peter Tscholl Die Akademie Meran, die Gemeinde Latsch und die Bildungsausschüsse Latsch…
    weiterlesen...
  • Vinschger Radgeschichten - Im Vinschgau sitzen alle fest im Sattel: Vom ultraleichten Carbon-Rennrad bis hin zum E-Bike mit Fahrradanhänger, Klapprad, Tandem oder Reisefahrrad. Eine Spurensuche am Vinschger Radweg. von Maria…
    weiterlesen...
  • Kürzlich wurde von den Verantwortlichen im Vintschger Museum in Schluderns das Kooperationsprojekt Obervinschger Museen MU.SUI gestartet. Es handelt sich um den gemeinsamen Auftritt der Museen in Schluderns VUSEUM/Ganglegg, Mals, Taufers…
    weiterlesen...
  • Blau, dunkelgrün, schneeweiß schäumend, türkis oder azur - Wasserwege im Vinschgau von Karin Thöni Wasser ist Quell des Lebens und unser kostbarstes Gut. Aber es wird knapper. Der „Wasserfußabdruck“ jedes…
    weiterlesen...
  • Martin Ohrwalders Liebe zu den Pferden muss ihm wohl in die Wiege gelegt worden sein. Bereits im Alter von drei Jahren schlug er seiner Mutter vor, die Garage in einen…
    weiterlesen...
  • Manfred Haringer ist Sammler, Modellbauer und Heimatforscher. Im letzten Jahr konnte er seinen alten Traum verwirklichen. In seinem Elternhaus in Morter, wo bis Ende des Zweiten Weltkrieges die Dorfschule untergebracht…
    weiterlesen...
  • Die historische Bedeutung von Schlossruinen und ihre Geschichte faszinieren die Menschen. Mit mehreren Revitalisierungsmaßnahmen erwacht derzeit die Ruine Lichtenberg in der Gemeinde Prad am Stilfserjoch zu neuem Leben. von Ludwig…
    weiterlesen...
  • Il grano della Val Venosta era conosciuto e apprezzato in tutto l' impero Austroungalico. Testo e Foto: Gianni Bodini Oggi sono i monotoni ed estesi meleti punteggiati da pali in…
    weiterlesen...
  • Questa importante strada romana attraversava tutta la Val Venosta. Testo e Foto: Gianni Bodini Iniziata da Druso nel 15 a.C., venne completata dall’imperatore Claudio Cesare Augusto. Questa importante via transalpina…
    weiterlesen...
  • von Annelise Albertin Das Val Müstair mit seiner intakten Naturlandschaft und den kulturellen Besonderheiten ist das östlichste Tal der Schweiz. Es liegt eingebettet zwischen dem einzigen Schweizerischen Nationalpark, den „Parc…
    weiterlesen...
  • Eine Symbiose zwischen der Geschichte und dem Lebensraum rund um das kunsthistorische Hotel „Chasa Chalavaina“ im benachbarten Val Müstair von Christine Weithaler Das Hotel Chasa Chalavaina wurde am 13. November…
    weiterlesen...

Sommerwind 2024

zum Blättern

Sommer Magazin - Sommerwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Wandern, Menschen, Urlaub, Berge, Landschaft, Radfahren, Museen, Wasser, Waale, Unesco, Tourismus

wanderfueher 2024 cover

zum Blättern

Wanderführer 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Traumhafte Touren Bergtouren Wanderungen Höhenwege

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.