Dienstag, 05 Juli 2016 09:26

Paul und Veronika mitten in Sport

s47 442Mals - Oft stellt man sich die Frage, was Sport im Leben bedeutet und wie sich Sportler in der Partnerschaft  fühlen. Diesmal wurden Paul Lingg und seine Freundin Veronika Thaler befragt.

Paul Lingg,
Geburtsjahr 1986 zeigt eine reiche sportliche Laufbahn. Bis ca. 14 Jahre hat er sportlich vieles ausprobiert. Fußball, Tennis, Schwimmen, Leichtathletik, Ski fahren (Jugendverein Mals). Nach der Mittelschule war er ein Jahr im neusprachlichen Lyzeum in Schlanders. Er erzählt: „Ich war immer schon sehr fußballbegeistert und wechselte nach Bozen in die damals neu gegründete „Sportklasse“ (Karin Knapp (Tennis), Hannes Kiem(FCS Fußball), Manuel Scavone (FCS Fußball) usw. Fußball hat mich damals am meisten fasziniert und eigentlich bis heute nicht mehr los gelassen. Ich ging dort zur Schule (Handelsoberschule mit Fachrichtung Wirtschaft/Sport) und war im Heim (u.a. zusammen mit Kofler Stefan (Schluderns) und spielte anfangs bei der A-Jugend Regional des FC Südtirol, danach A-Jugend National und Berretti (Junioren). So war ich ca. 4 Jahre beim FC Südtirol bevor ich dann zu Mals wechselte. Seit s47 5492005 spiele ich in Mals (4  Jahre Landesliga, 7 Jahre 1. Amateurliga). Nach dem Oberschulabschluss habe ich in Innsbruck studiert (Bachelor in Sportmanagement). Veronika ist seit 2 ½ Jahren mit mir zusammen, selbst vielseitig sportlich aktiv (nicht mehr wettkampfmäßig) und unterstützt mein Hobby und meine große Leidenschaft. Für mich ist es wichtig, dass sie mir diesen Freiraum gibt, so viel Verständnis aufbringt und mich dabei unterstützt. Es ist sicherlich nicht immer einfach mit uns Fußballern, umso höher ist die Unterstützung unserer Spielerfrauen einzuschätzen.“

Veronika Thaler:
„Der größte Vorteil ist natürlich einen ausgeglichenen, teamfähigen Partner zu haben. Außerdem bin ich froh, dass Paul Fußballer ist, weil soziale Kontakte gepflegt werden - sei es während der Trainings, aber auch ich habe richtig gute Freundinnen gewonnen, die mit mir bei Wind & Wetter auf der Tribüne sitzen.
Man teilt Freude und Leid während der Saison. Vor allem die Freude und Ausgeglichenheit ist Lohn genug, um auch die Nachteile in Kauf zu nehmen.
Fast 3/4 des Jahres wird großteils unserer Freizeit auf den Fußball ausgerichtet - keine grösseren Urlaube in der Vorbereitung oder während der Spiele; keine Wochenend-Trip`s, oder keine längeren Bergtouren am Sonntag...
Außerdem ist es oft nicht leicht mit anzusehen, wenn Paul Verletzungen nicht auskurieren lässt...
Meine Heimatkunde ist jedoch viel besser geworden - von den Sportplätzen aus sieht man jede Menge Berge, die es nun im Sommer zu besteigen gilt“. (lp)

{jcomments on}

Publiziert in Ausgabe 14/2016

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.