s21sp4 4433Nauders Am Dienstag (23.08) wurden in Nauders beim Schwarzsee, einem fabelhaften Landschaftsjuwel, gleich 3 geförderte Themenwege offiziell eröffnet. Verwirklicht wurde das interaktive Wandererlebnis „3 WEGE Natur – Kultur – Wasser“ vom TVB Tiroler Oberland/Nauders Tourismus und der Agrargemeinschaft Nauders. „Einen schöneren Tag und einen schöneren Ort hätten wir für diese Projektvorstellung nicht finden können“ meinte Bürgermeister Helmut Spöttl. Er war auch als Vertreter der Agrargemeinschaft Nauders anwesend, begrüßte diese Erweiterung des touristischen Angebotes und bedankte sich für die Idee und die Inszenierung der 3 Wege.
„Unser Hauptaugenmerk vom Tourismusverband liegt vor allem in der infrastrukturellen Produktentwicklung. Dieses Angebot soll Gäste nach Nauders ziehen, aber auch die Frequenz am Mutzkopf steigern“ sagte Manuel Baldauf, GF von Nauders Tourismus und stellte die Wege vor, welche auch interaktiv mit Handy-App und Audio-Guide erwandert werden können, um volle Informationen über die Themen zu erhalten.
Durch einen idyllischen Bergwald, vorbei an mehreren Mooren und Gewässern, führt der Naturweg. Zum Ausgangspunkt gelangen die Wanderer mit Hilfe der Mutzkopfbahn, die sie zum Bergrestaurant bringt. Von dort sind es wenige Schritte bis zum Start. Insgesamt sechs Stationen mit Tierskulpturen informieren über das vielfältige Leben im Wald.
Kulturweg: Waale waren für die Bauern einst die einzige Möglichkeit, ihre Flächen mit Wasser zu versorgen. Diese Bewässerung durch die Bauern leistete einen enormen Beitrag für die kulturelle Erschließung der landwirtschaftlichen Gründe und die wirtschaftliche Entwicklung der Region. Ihrem ursprünglichen Zweck dienen Waale wie der untere Schwarzseewaal heutzutage freilich nicht mehr. Als Zeuge einer wechselhaften Geschichte, dargestellt auf Infotafeln, hat er aber nichts von seiner Faszination eingebüßt.
Seeweg: Als Kind der Eiszeit dient der Schwarzsee heute einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt als Heimat. Vor allem Frösche, die hier in großer Zahl anzutreffen sind, begeistern die Wanderer. Über die naturkundlichen Besonderheiten und die Bedeutung für die Wissenschaft informiert der Wasserweg rund um diese Ruhe-Oase. Außerdem erfährt der Wanderer Wissenswertes über die unterschiedlichen Nutzungen im vergangenen Jahrhundert.
Die aufgewandten Kosten für das Projekt beliefen sich auf 40.000 Euro, die Hälfte davon waren Fördermittel. „Wir erreichen 200.000 Sommernächtigungen, 300.000 hatten wir im Winter“ berichtete TVB-Ortsobmann Helmut Wolf. Simone Reimair vom Regionalmanagement Landeck ließ wissen: „In Nauders kommen 60% im Winter und 40% im Sommer. Diese Ausgewogenheit ist in der Region überdurchschnittlich. Man möchte die Abhängigkeit vom Winter ein bisschen ausgleichen. Wir sehen hier einen Beitrag zur Stärkung des Sommertourismus. Zudem passe das Projekt perfekt in das Leader-Programm der EU.“
Die Eröffnung wurde dem Anlass entsprechend mit einer gemeinsamen Wanderung über Losschrofen zum Pflanzgarten und weiter entlang des Waalweges zum Mösle bis zur Norbertshöhe zelebriert. (aw)

{jcomments on}

Publiziert in Ausgabe 18/2016

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion