Dienstag, 22 Januar 2019 12:00

Nachgedacht

s10sp1 098Von don Mario Pinggera - Auch die bereits wieder vergangene Weihnachtszeit hat sich bemerkbar gemacht. Nicht nur durch weihnachtliche Musik an allen Strassenecken, sondern auch durch die Ungeduld und Nervosität so vieler Menschen: In den Geschäften und Läden, auf der Strasse und der Skipiste. Warum eigentlich? Was macht den Menschen gerade in dieser Zeit so empfindlich und ungeduldig? In der Tat stelle ich gerade dann eine markante Anzahl der Seelsorgegespräche fest. Und da geht es zum Teil um Existenzielles: Um die Beziehung, die auseinanderbricht, um eine schwere Krankheit, um Ängste jeder Art, um Unzufriedenheit und auch um Suizid. Dabei geht es doch vielen materiell hervorragend. Aber möglicherweise wurde dem Wohlstand alles Sichtbaren mehr Aufmerksamkeit geschenkt, als dem Wohlstand der Seele. Und die meldet sich eben, wenn sie zu kurz kommt. Der immer um ein Licht heller werdende Adventskranz wäre eigentlich ein gutes Signal, es auch in uns selbst heller werden zu lassen. Und einfach einmal Ruhe zu geben in der weihnachtlichen Zeit.  Wie wäre es, sich gerade da jeden Tag mindestens eine Stunde Ruhe zu schenken? Unser Leben könnte sich dadurch nachhaltig verändern, und zwar zum Guten hin! „Schlaf in himmlischer Ruh“, so sangen wir diese Tage. Wieso gönnen wir uns nicht schon jetzt ein Stück dieser himmlischen Ruhe? „In der Ruhe liegt die Kraft“, so heisst es im Sprichwort. Und Kraft werden wir auch im Jahr 2019 reichlich brauchen. Vielem Unsinn in Politik und Wirtschaft lässt sich ja anders gar nicht begegnen. Sonst wird es unerträglich. Schwierige Situationen in Frankreich und Grossbritannien lassen nichts Gutes erwarten. Eine absolut befremdliche Regierung in Italien, zahlreiche Nationalismen und Fundamentalismen sind alles andere als gute Zeichen. Dazu eine Kirche, die tief in der Krise steckt. All diese Situationen sind derart verfahren, dass nur ein völliger Neustart hilft. Die brasilianische Bischofskonferenz, die grösste der Welt, wird den Papst in Bälde mit dem Wunsch (oder besser mit der Forderung) konfrontieren, endlich die Voraussetzungen für die Zulassung zu den Weiheämtern zu ändern. Vielleicht doch einmal verheiratete Priester? Oder gar Frauen als Diakoninnen oder Priesterinnen? Wieso eigentlich nicht? Der bröckelnden Seelsorge, wie sie sich jetzt darstellt, kann tatsächlich neues Leben eingehaucht werden! Es ist allerhöchste Zeit!

{jcomments on}

Publiziert in Ausgabe 2/2019

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.