Dienstag, 26 April 2016 09:26

Nachgedacht April 2016

s10sp1 098von Don Mario Pinggera

Das letzte Nachgedacht erwähnte eine mögliche Grenzkontrolle am Brenner. Dies wird nun leider traurige Wirklichkeit. Offensichtlich wurde in unserem Land Österreich unterschätzt. Und damit die Folgen einer völlig hilflosen Politik, welche dann unvermeidbar eintreten, wenn unfähige Politiker Macht ausüben. Nun sollte man österreichische Politik zu verstehen suchen (als Österreicher darf ich das sagen): Dass sich dieses Land in den letzten Jahren damit über Wasser gehalten hat, dass Ministerämter via parteilichen Clubmachenschaften (und nicht nach Kompetenz!) arglos verteilt worden sind, war nicht weiter von Bedeutung. Österreichische Politik hat auf EU Ebene in den letzten Jahren kaum jemanden interessiert. Zudem hat Österreich mehr oder weniger das Fahrwasser der Politik Deutschlands für sich zu nutzen gewusst. Deswegen fallen Fehlbesetzungen auf Ministerposten auch nicht weiter auf. Nun hat sich die Situation entscheidend geändert: die ganze Problematik um die Flüchtlinge erfordert Sachkompetenz, und zwar eine extrem hohe. Weder der aktuelle Verteidigungsminister Doskozil noch die (völlig zu Recht!) aus dem Amt geschiedene Innenministerin Mikl - Leitner erwecken deshalb Vertrauen. Dass nun auch noch ausgerechnet für das höchste Amt im Staat ein Rudolf Hundstorfer kandidiert, welcher schon als Minister eine fragwürdige Gestalt war, zeigt das ganze Dilemma auf. Mögen die Österreicher weise genug sein und jemanden zum Bundespräsidenten wählen, welcher solide genug ist, dieses Amt auch adäquat auszufüllen.
Einzig der junge und dynamische Aussenminister Sebastian Kurz scheint der Situation gewachsen zu sein. Hoffentlich kann er sich im ihn umgebenden Altherren und Altdamenclub durchsetzen.
Leider kommen nun auch aus Bayern Töne, welche Grenzkontrollen am Brenner forcieren. Minister Markus Söder bietet gar bayerisches Personal für diese Grenzkontrollen an. Das Ganze droht nun wirklich aus dem Ruder zu laufen. Grenzkontrollen oder gar eine Schliessung wären ein Schuss ins eigene Bein. Leidtragende sind Südtirol und Nordtirol gleichermassen. Dass Grenzkontrollen im Schengenraum nur bei erheblicher Gefahr für die innere Sicherheit erlaubt sind, scheint weder in Wien noch in München Gültigkeit zu haben. Es ist an der Zeit, dass die EU Kommission ein Machtwort spricht und die Verantwortlichen zur Räson bringt!

{jcomments on}

Publiziert in Ausgabe 9/2016

Ausgaben zum Blättern

titel 7-25

titel Vinschgerwind 6-25

titel vinschgerwind 5-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion