Dienstag, 26 Juni 2018 12:00

Der Löwe und der Esel

Aus dem Gerichtssaal - Ein alter Löwe lag kraftlos vor seiner Höhle und erwartete den Tod. Die Tiere, deren Schrecken er bisher gewesen war, bedauerten ihn nicht. Sie freuten sich vielmehr und ließen ihren angestauten Hass an ihm aus. Selbst der träge Esel gab dem vormals gefürchteten König der Wildnis einen Schlag mit seinem Huf. Diese Tierfabel von Lessing (oder Aesop?) kam mir in den Sinn als ich von der letzten Verurteilung Luis Durnwalders durch den Rechnungshof in Rom erfuhr. Wir wünschen unserem Altlandeshauptmann natürlich ein langes Leben, aber bei solchen Schlägen könnte weniger robusten und betuchten Naturen die Freude am Dasein vergehen! Auffallend ist dabei, dass die ganzen gerichtlichen Turbulenzen, in welche Durnwalder geraten ist, mit seinem Ausscheiden aus der aktiven Politik oder jedenfalls mit dem absehbaren Ende seiner politischen Karriere zusammenfallen. Dies gilt für den ganzen „Tam – Tam“ durch Staatsanwaltschaft und Rechnungshof um seinen Sonderfond ebenso wie für die Verfolgung im Zusammenhang mit der Abschusserlaubnis für geschützte Tierarten. Für 2655 akribisch nachgerechnete, im Zeitraum von 2010 bis 2014 „erschossene“ Füchse, Murmeltiere, Steinböcke, Dachse und Kormorane sollen Durnwalder und sein damaliger Amtsdirektor Heinrich Erhard jeweils 568.125 Euro an Schadenersatz dem Vater Staat zahlen! Warum an den Staat? Weil diesem als rechtmäßigem Eigentümer der Wildtiere durch die angeblich illegalen Sonderabschussgenehmigungen ein Schaden an seinem Vermögen entstanden und er dadurch um ganze Euro 1.136.250 „ärmer“ geworden wäre! Und wie ist das Gericht auf diese Summe gekommen? Nun, es legte seiner Berechnung den – bitte nicht erschrecken! – „taxidermischen Wert“ der erlegten Tiere zugrunde, also jenen von einbalsamierten Tieren abzüglich der Präparierungskosten von 40%. Nebenkläger und federführend bei diesem „Halali“ des Rechnungshofs waren zwei Tierschutzvereine, welche das Urteil als „historisch“ begrüßten und mit einer Warnung an die Adresse jener Landespolitiker verbanden, welche dem Wolf und dem Bären auf den Pelz rücken möchten. Da mag sich der Landesrat Schuler also warm anziehen wenn er den Meister Petz und Meister Isegrim oder zumindest die „auffällig“ gewordenen Exemplare – (übrigens, woran erkennt man diese?) - zum Abschuss freigeben will!
Peter Tappeiner
Rechtsanwalt

{jcomments on}

Publiziert in Ausgabe 13/2018

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion