Mittwoch, 26 Juli 2017 12:00

Der Bittbrief aus Martell

s5 IMG 1955Martell/Bozen - Wenn man weiß, dass der Marteller BM Georg Altstätter kein ausgewiesener Freund zumindest vom „Seewolf“ Hans Fleischmann ist, dürfte ihm der Brief an die Landtagsabgeordneten einige Überwindung gekostet haben. Das Geschriebene sorgt allerdings für gehörigen Unmut. Der Landtagsabgeordete Andreas Pöder von der Bürgerunion ist erzürnt. Er schreibt: „Die Aufforderung des Marteller Bürgermeisters in einem Schreiben mit Gemeindebriefkopf und von Gemeindebeamten an die Landtagsabgeordneten verschickt mit der Bitte, zweien Marteller Gastwirten per Gesetz die Rückzahlung von nicht gerechtfertigterweise erhaltenen Beiträgen zu erlassen ist gelinde gesagt eine Dorfposse besonderer Art wenn nicht sogar eine Amtsanmaßung.“ Pöder fordert eine Stellungnahme der SVP, insbesondere der Vinschger SVP und auch des Gemeindenverbandes zu dieser Vorgangsweise. Der Brief in vollem Wortlaut:
„Sehr geehrte Damen und Herrn
In Bezug auf die jüngste Diskussion in der Gesetzgebungskommission bezüglich Rückforderung von Beiträgen zu Lasten zweier Marteller Gastwirte, namentlich Johann Fleischmann und Walter Schwembacher, lasse ich Ihnen im Namen der Gemeinde Martell folgende Mitteilung zukommen: Die in Hintermartell angesiedelten Betriebe haben mit enormen Benachteiligungen gegenüber
zentral angesiedelten Betrieben zu kämpfen. So fehlen in Hintermartell ein Großteil der Infrastrukturen, welche für zentral gelegene Betriebe eine Selbstverständlichkeit sind: So verfügt Hintermartell weder über einen öffentlichen Stromanschluss noch über eine ASDL-Linie. Hintermartell ist nur über ISDN-Linie über Internet verbunden. Laut jüngster ASTAT-Veröffentlichung ist Martell eine der Einkommensschwächsten Gemeinden und zudem gilt die Gemeinde als strukturschwach und ist auch abwanderungsgefährdet. Der Tourismus stellt für Martell eine wesentliche wirtschaftliche Säule dar, welche für die Arbeitsplätze vor Ort und die Wertschöpfung im Tale von großer Bedeutung ist. Die beiden oben genannten Betriebe haben die Beiträge für ihre notwendige Stromversorgung erhalten und haben dabei im guten Glauben gehandelt. Eine Rückzahlung dieser Beiträge würde die wirtschaftliche Existenz dieser Betriebe in Frage stellen. Aus diesem Grunde erlaube ich mir, Sie im Namen der Gemeinde um Ihre Unterstützung zur Schaffung einer gesetzlichen Grundlage zu bitten, um für beide Betriebe von der Rückforderung der Beiträge absehen zu können und ihnen damit weiterhin ihre Existenzgrundlage zu ermöglichen. Das auch um den Grundsätzen der Rechtssicherheit und des Vertrauensschutzes gerecht zu werden.
Mit der Bitte um Ihre Unterstützung verbleibt mit freundlichen Grüßen DER BÜRGERMEISTER
Altstätter Georg“

{jcomments on}

Publiziert in Ausgabe 15/2017

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.