Dienstag, 02 August 2016 09:26

Hinfallen, aufstehen, neu angreifen

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s48 KonzentrationLatsch/ 1. Amateurliga - Die Enttäuschung und der Frust nach dem bitteren Abstieg der Latscher von der Landesliga in die 1. Amateurliga sind vergessen. Der Kopf ist wieder frei und das Team ist voller Tatendrang für die neue Saison. Im Vergleich zur abgelaufenen Spielzeit gab es bei den Latschern einige Personaländerungen. Angefangen beim Mann, der heuer auf der Bank das Kommando über hat. Christian Pixner löst Christian Platzer als Coach ab.

Pixner ist vielen Fußballfans als Stürmer bekannt. Zu seinen Stationen als Spieler gehören unter anderem SC Passeier, AC Bozen und US Sinich. Auch im Vinschgau machte er sich einen Namen, als er für den SSV Naturns auf Torjagd ging. Nachdem er seine Fußballschuhe an den Nagel hing, startete er seine Trainerkarriere, die ihn nun nach Latsch führt.
s48 Kaufmann Pixner PaulmichlWas den Spielerkader betrifft, so muss der Absteiger einige Abgänge verkraften. Mit Patrick Kuppelwieser, Matthias Gufler, Florian Pohl, Andreas Vicentin  und Jonas Paler stehen gleich fünf Spieler stehen nicht mehr in der Latscher Spieleraufstellung. Dafür kehren Hannes Lechner, Hannes Kuen und Andreas Paulmichl von Kastelbell nach Latsch zurück. Für frischen Wind sollen die beiden Neuzugänge Marco Paulmichl, der von der SPG Laatsch-Taufers nach Latsch wechselt, und Georg Kaufmann, der sich in der abgelaufenen Saison das Laaser Trikot überstreifte, sorgen.
Die ersten Trainingseinheiten hat die Mannschaft bereits hinter sich und es bleibt noch fast ein Monat Vorbereitungszeit,  ehe die ersten Pokalspiele angepfiffen werden.

Der offizielle Meisterschaftsbeginn findet am 4. September statt und Spieler sowie Fans können sich auf die Derbys  gegen Schlanders und Kastelbell freuen. (sam)

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 3007 mal
Mehr in dieser Kategorie: « Serie D: Ziel erreicht Olympia News »

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion