Dienstag, 07 Januar 2014 09:06

Ausgeglichene Meisterschaft

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s57 534Die 3. Liga Gruppe A - analysiert von Bernd Muther - Trainer des ASV Morter - Bernd Muther, 35 Jahre alt, hat in Schlanders an der HOB maturiert, arbeitet in Laas im Steueramt der Gemeinde, wohnt in Schlanders aufgrund der Liebe, Vater von Laurin. Prominenter Fußballer in Laas, Naturns, Eyrs und Schlanders. Trainerkurs im Dezember 2012 abgeschlossen und seit heuer Trainer von Morter. Er begann als Trainer als Nachfolger von Harald Regensburger, als Schlanders im Abstiegskampf verwickelt war. Unter ihm gewannen die Schlanderser alle letzten Spiele und retteten sich. (lp)

Allgemein zur 3. Liga
Insgesamt ist die 3. Liga heuer sicherlich stärker und vor allem viel ausgeglichener geworden. Durch die Rückkehr von Tscherms und Andrian aus der II. Liga und des Nichtaufstiegs von Girlan in der letzten Saison (den sicher geglaubten Aufstieg noch im letzten Spieltag hergeschenkt), sowie der Wechsel von Jenesien von Gruppe B in die Gruppe A (letztes Jahr als 2. die Saison beendet) sind starke und erfahrene Mannschaften wieder in die Liga 3 Gruppe A zurückgekehrt. Auch die Vinschger Mannschaften wie Goldrain und Kortsch hatten zu Beginn der Saison sich das Ziel gesetzt, in dem oberen Tabellendrittel mitzuspielen. Dazu noch schwierig zu spielende Mannschaften wie  in St. Pankraz, in Burgstall, in Laugen Tisens und auch in Oberland garantierten von Beginn an Spannung pur in Liga 3.
Vinschger Mannschaften:

Goldrain:
Goldrain hat von den Vinschger Mannschaften derzeit sicherlich das größte Potenzial. Eine Vielzahl junger talentierter Spieler u.a. auch aus der Latscher Fußballschule gemischt mit erfahrenen Spielern, die über Jahre hinweg höhere Ligen gespielt haben. Denke dabei an meinen Fußballfreund aus Schul- und Naturnserzeiten Udo Kuppelwieser oder auch Steinkeller Markus. Schade nur, dass diese tolle Mannschaft den Meisterschaftsstart ziemlich verschlafen hat, wenn man denkt, dass sie aus den ersten 6 Spielen „nur“ 9 Punkte holten und man nach 12 Spielen dennoch mit Platz 3 und 23 Punkten in die Winterpause ging. Der ein oder andere Punkt mehr zu Beginn der Saison und man wäre dran gewesen am Klassenprimus Girlan (30 Punkte!) Durch das frühzeitige „Pokal Aus“ gegen meine Mannschaft, gilt nun wohl die ganze Konzentration dem Ziel „Platz 2“, verbunden mit eventuellen Aufstiegsspielen. Dafür wünsche ich meinem Trainerkollege Johann Metz viel Glück und Erfolg!

Oberland:
Oberland, die wohl größte Überraschung der Vinschger Mannschaften, wenn nicht der gesamten Gruppe A der Hinrunde. In den letzten Jahren stets bemüht, aber kaum mit Erfolg belohnt (letztes Jahr z.B. nur magere 9 Punkte in der gesamten Meisterschaft), gaben sie heuer ein kräftiges Lebenszeichen von sich und beendeten die Hinrunde mit 16 Punkten auf Platz 8.
Wie es scheint, hat der Trainer Harald Wegmann aus den jungen Burschen eine tolle, hungrige Einheit geschaffen, die einigen ambitionierten Mannschaften im Herbst ein Bein stellte. (Ich denke dabei nur an das Spiel Kortsch - Oberland 0:6 oder Tscherms - Oberland 2:4). Ich bin schon gespannt auf deren Rückrunde, auch wenn sie wohl die schwierigsten Trainingsbedingungen aller Mannschaften in der Vorbereitung haben werden.

Kortsch:
Kortsch ist furios in die 3. Liga gestartet. (9 Punkte nach 3 Spielen). Schade ist nur, dass die Mannschaft in den darauffolgenden Spielen nicht mehr an diesem unbändigen Siegeswillen und an der Euphorie, die im Dorf und Verein herrschten, festhalten konnte und somit am Ende der für alle etwas enttäuschende Tabellenplatz 9 mit nur 13 Punkten herausschaute. Jedenfalls vom Potenzial her hat Kortsch neben Goldrain sicherlich die größte Möglichkeit, in den nächsten Jahren eventuell mal eine Liga höher zu spielen, da auch eine bestimmte Breite des Kaders vorhanden ist, zudem kicken in Kortsch ebenfalls einige erfahrene Spieler, welche noch in den letzten Jahren zusammen mit mir in Schlanders, I. Liga spielten. Dem Trainerkollegen Trivellato größte Sorge war wohl seine Abwehr, (34 Gegentore!). Da ich als heutiger „Schlanderser“ einige Freunde und Bekannte in Kortsch und in der Kortscher Mannschaft habe, wünsche ich ihnen, dass sie zusammen mit ihrem Trainer Giancarlo noch eine ordentliche Rückrunde spielen.

Morter:
Als ich im Juli nach Morter kam, um dort meine Trainerlaufbahn zu starten, herrschte im gesamten Verein eine Euphorie. Alles war bestens organisiert, vom Betreuerstab bis hin zur Mannschaftsbekleidung, für einerMannschaft aus der III. Liga vorbildhaft. Gleichzeitig machte die Mannschaft eine super Vorbereitung und startete gut in den Pokalwettbewerb (Sieg gegen Lokalrivale Goldrain) und auch in die Meisterschaft (4/2 Sieg auswärts in Jenesien - welcher als Aufstiegsanwärter galt).  Leider blieb auch meine Mannschaft nicht vom Verletzungspech verschont und somit musste ich einige Stammkräfte außen vor lassen (nur ein Beispiel -  Pöhl Stefan - Dreh- und Angelpunkt dieser Mannschaft). Da der Spielerkader schon von Anfang an sehr straff war, konnten wir die ganzen Ausfälle, die sich durch die ganze Meisterschaft zogen, einfach nicht kompensieren. Schade, da ich überzeugt bin, dass einfach viel mehr drin ist in dieser Mannschaft als Tabellenplatz 10. Nichtsdestotrotz war meine Truppe stets fleißig beim Training und gewillt, die anstehenden Spiele zu gewinnen. Phasenweise gelang es uns dann auch, guten Fußball zu spielen und Ergebnisse einzufahren. (z.B. 1/1 gg. Goldrain oder ein 1/1 in Tisens oder 4/2 in Jenesien). Vor zwei Wochen dann ist es uns gelungen, das Pokalviertelfinale zu ereichen (erstmals in der Vereinsgeschichte!). Dies und die Rückkehr einiger verletzter Spieler sollte uns doch wieder Kraft und Mut für eine gute Rückrunde geben.


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 2539 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion