Kultur: Arunda 105 - Peter Tappeiner und Peppi Tischler Geschichten aus dem Gerichtssaal

geschrieben von
Geschichten aus dem Gerichtssaal Arunda 105 Texte von Peter Tappeiner Zeichnungen von Peppi Tischler Erwin Bernhart, Ulrich Weilander (Hg.) Hardcover, ca. 200 Seiten ISBN: 9 788894 564853 Euro: 29,80 Geschichten aus dem Gerichtssaal Arunda 105 Texte von Peter Tappeiner Zeichnungen von Peppi Tischler Erwin Bernhart, Ulrich Weilander (Hg.) Hardcover, ca. 200 Seiten ISBN: 9 788894 564853 Euro: 29,80

Gerichtsakten sind für Historiker ergiebige Quellen. Oft sind es die einzigen schriftlichen Aufzeichnungen von Zeitabschnitten. Denn bei Gericht wurde akribisch aufgeschrieben, wurde ein Sachverhalt dargelegt, wurden Zeugen und Orte benannt, wurden Urteile gefällt. Oft finden sich Skurrilitäten als Verhandlungsgegenstände in den Gerichtsakten. An den Mäuseprozess in Glurns sei erinnert.
s26 21671Mehr oder weniger aktuelle Gerichtsakten sind auch heute ergiebig und es gibt Skurriles zu verhandeln, es gibt interessante, oft auch überraschende Urteile. Historiker meiden natürlicherweise Gegenwärtiges. Mediale Aufmerksamkeit erregen Mord und Totschlag, Betrug und Steuerhinterziehung und diese Aufmerksamkeit richtet den Blick in die Gerichtssäle.
Kleine Verhandlungen und periphere Gerichtsprozesse, das Hinschauen auf rechtliche Preziosen, ohne den Gerichtsbetrieb an sich aus den Augen zu verlieren, das hat sich der Schlanderser Rechtsanwalt Peter Tappeiner auf die Fahnen geschrieben. Seine viel beachteten Beiträge im Vinschgerwind unter der Rubrik „Aus dem Gerichtssaal“ sind Einblicke in das Gerichtswesen, vor allem in das ehemalige Bezirksgericht Schlanders, sind Einblicke in Problem- und Gedankenwelten von Angeklagten, Anklägern und Richtern. Mit der nötigen Distanz und mit viel Humor und mit einem unvergleichlich eleganten Schreibstil ist Tappeiner in s26 3382Gerichtsakten eingetaucht und hat sie zu seinem eigenen und zum Vergnügen der Vinschgerwind-Leser:innen les- und verdaubar gemacht.

Und nun sind ausgewählte Beiträge in Buchform erschienen. Mit „Geschichten aus dem Gerichtssaal“ hat die Zeitungsrubrik in der Arunda 105 eine Fortsetzung gefunden. Der Karikaturist Peppi Tischler hat dankenswerterweise Zeichnungen und Karikaturen geliefert und so ist ein handwerklich gutes und inhaltlich vergnügliches Buch entstanden. Es ist dem kunstsinnigen Blick von Arunda-Macher Ulrich Wielander und der geduldigen und versierten Arbeit von der Vinschgerwind-Grafikerin Elena Kaserer zu verdanken, dass die Buchqualität und die Aufmachung stimmen. Ab sofort sind die „Geschichten aus dem Gerichtssaal - Arunda 105“ im Buchhandel, bei der Arunda und beim Vinschgerwind erhältlich.

Mit zwei grandiosen Buchvorstellungen wurden „Die Geschichten aus dem Gerichtssaal“ im alten Richtersaal in Schlanders und in der Burggräfler Kellerei in Marling einem äußerst interessierten Publikum präsentiert. Als Moderator konnte Franz Angerer gewonnen werden, der die Buchvorstellung als „Staatsanwalt“ wortgewaltig in eine Gerichtsverhandlung gekleidet und mit den zwei Textproben „Der langseckelte Schnalser“ und „ Der Matscher Wildererschmaus“ Neugier auf das Buch geweckt hat.
Ein sichtlich gerührter Autor Peter Tappeiner hat mehrfach betont, dass ihm das Schreiben für den Vinschgerwind Spaß und Vergnügen bereitet habe. Und mit den Karikaturen von Peppi Tischler seien seine Beiträge im Buch geadelt worden.
s26 3392In Schlanders lobte der ehemalige Gerichtspräsident und Tappeiners Studienkollege Heinz Zanon Tappeiners feinsinnigen Humor und sein prägnantes Schreiben.
Mit einer spritzigen und humorvollen Laudatio bedachte der ehemalige ff-Chefredaktuer und ehemalige Kammerabgeordnete Florian Kronbichler den Peter Tappeiner. Die „Geschichten aus dem Gerichtssaal seien „lebendige Bürgerkunde. Kein Treibhausdeutsch, sondern verständlich und unterhaltsam geschrieben.“ Und weiter: „Der Anwalt Tappeiner ist - das Wort richtig verstanden - eigentlich ein Volksanwalt. Er versteht das Volk, mag es, hilft ihm. Ginge es nach ihm, würde hier in diesem Saal noch (die Buchvorstellung fand im alten Richtersaal in der Schlandersburg statt Anm. d. Red.) und weiterhin Recht gesprochen. Nicht weil es ihm nach Bozen zu weit wäre oder weil der Vintschger Advokat dort die Advokaten-Konkurrenz zu fürchten hätte. Nein, sein (leider verlorener) Kampf ums Bezirksgericht hat die gleichen Gründe wie der Kampf um die peripheren Krankenhäuser (...).“ Kronbichler schloss seine Laudatio mit einem Zitat von Marcel Reich-Ranicki: „Haben Sie eine Ahnung, welche Mühe es macht, so zu schreiben, dass es keine Mühe macht zu lesen.“ - Deshalb, lieber Peter, danke für die Mühe!“

s26 3419In Marling war es der ehemalige Generalsekretär der Gemeinde Meran Toni Niederstätter, der die beiden Autoren hochleben ließ: „Mit dem Buch ist für eine längere „Haltbarkeitsdauer“ gesorgt, weil ein Buch ja ein Medium ist, das Bestand hat, während eine Zeitung meist kurz nach der Lektüre beim Altpapier landet. Ein derartiges Schicksal, sprich verschwinden im Altpapier, verdienen unsere beiden Autoren, Peter Tappeiner als Verfasser und Peppi Tischler als Illustrator, nicht. Denn beide sind wahre Meister ihres Fachs. Beide - Jahrgang 1942 - sind nun achtzig plus, also Senioren, deswegen aber keineswegs in ihren schöpferischen Fähigkeiten und noch weniger in ihrem Mutterwitz beeinträchtigt (...).“
Peppi Tischler wurde in Marling vom Moderator Franz Angerer so angekündigt: „Bekannt ist, dass er als Mensch und Karikaturist die Gerichtsbarkeit scheut, wie der Teufel das Weihwasser. Umso verwunderlicher ist es, dass er sich überreden ließ, dem vorliegenden Pamphlet „Geschichten aus dem Gerichtssaal“ seine Karikaturen zur Verfügung zu stellen. Ein triftiger Grund könnte sein, dass er sich seiner Vinschger Wurzeln voll und ganz bewusst ist.“ Und Tischler wurde dem gerecht. Gerne habe er der Arunda einige Zeichnungen zur Verfügung stellen wollen, auch als aus ein paar wenigen um die 100 Illustrationen geworden sind. Hervorragend kombiniert haben die Arundamacher dann die Texte mit den Zeichnungen. Und das mit den „langseckelten Schnalsern“ (der Text wurde von Franz Angerer als Einstimmung verlesen Anm. d. Red.) stimme so nicht ganz. Die Schnalser, so Peppi Tischler, haben nur zu kurze Beine.
Das kulinarisch wie optisch hervorragende Buffet organisierte in Schlanders Karlheinz Steiner und in Marling waren es hauseigene Spezialitäten vom Trumsberger Niedermoarhof von Reinhard Kaserer, die sich das dortige Publikum mit Vinschger Vernatsch von der Kellerei Meran munden ließen. (eb)

Gelesen 1924 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion