Walter Thöni auf der Erlebnisburg Altfinstermünz

geschrieben von
Das alte Mauerwerk mit sichtbarem Gebälk im revitalisierten Klausenturm bilden den idealen Hintergrund für Thöni’s Werke. Walter Thöni und Hermann Klapeer begutachten von richtiger Entfernung zufrieden die ausgestellten Bilder. Das alte Mauerwerk mit sichtbarem Gebälk im revitalisierten Klausenturm bilden den idealen Hintergrund für Thöni’s Werke. Walter Thöni und Hermann Klapeer begutachten von richtiger Entfernung zufrieden die ausgestellten Bilder.

Altfinstermünz - Seit Freitag (12.08.) sind die Werke von Walter Thöni unter dem Titel „Farbenfrohe Heimat“ im Klausenturm zu sehen. Zur Ausstellungseröffnung konnte der Vereinspräsident von „Altfinstermünz“, Hermann Klapeer, zahlreiche Besucher begrüßen, unter diesen viele Familienangehörigeaund Freunde des Künstlers. In Vertretung der Gemeinde Graun waren Vizebürgermeisterin Hannah Waldner und Gemeindereferentin für Kultur Andrea Maas gekommen. „Hier und heute sieht man die Verbundenheit der Oberländer. Da unten beim Turm im Inn ist der Vinschgau zu Ende. Altfinstermünz fühlt sich immer noch als Drehscheibe im Rhätischen Dreieck.“, sagte Klapeer. Der Klausenturm sei ein toller Ausstellungsort für die Bilder von Walter Thöni für das Thema „farbenfrohe Heimat“. Durch die Restaurierung sei Altfinstermünz auch wieder zu etwas Farbenfrohem in die Gegend zurückgekehrt, wo man die Seele baumeln lassen kann. So deckt sich dieser Ort mit der Thematik der Ausstellung. Man betrachte nur die hohen Felswände, die wildromantische Schlucht mit der kleinen Turmbrücke: alles eingebettet, als wär‘s aus einem Guss, wie bei der Malerei von Thöni. Diese sei herausgewachsen aus wirklich Bodenständigem, eine Wucht. Seine Malerei beschreibe man auch gerne mit archaisch. „Die ausgestellten Arbeiten: eine Farbenpracht! Gleichzeitig aber Bescheidenheit, Einklang mit Natur und Landschaft.“, stellt Klapeer fest. Dafür liefert der Vinschgau mit seiner urwüchsigen Landschaft und seinen Bauten immer noch Motive, die den Tourismus und seine Kahlschläge überstanden hätten. Walter Thöni war von Anfang an vom Ausstellungsort begeistert und freute sich, so viele Besucher begrüßen zu dürfen. „Ich tät euch alle am liebsten umarmen vor lauter Freude.“ Seine Bilder seien in erster Linie Spachtelarbeiten. „Ich bin fasziniert von den Bildern vom Herbert Danler.“, gesteht Thöni. Er habe festgestellt, dass Danler kurzen Prozess mache, keine großen Details male und einfach kräftige Farben auftrage. „So bin ich zu meinem Stil gekommen und male nur mehr mit Mehlspachtel, kräftig und fast ausschließlich Motive aus der Natur mit Gehöften oder auch alte Bäume und Landschaften.“ Die Gemälde können bis 25. September in Altfinstermünz besichtigt (auch gekauft) werden. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 11.00 bis 16.30 Uhr, Montag ist Ruhetag. (aw)

Gelesen 2020 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion