Jugend: News zum Jugendtreff ”Revoluzer” Taufers

geschrieben von

Wie geht es mit der Vereinsgründung voran?
Wie soll der Jugendtreff Taufers denn jetzt heißen?
Was wollen wir im und für den Jugendtreff erreichen?
Was ist gerade los im Jugendtreff und welche Aktivitäten sind von den Jugendlichen und vom derzeit bestehenden „Führungsgremium“ erwünscht?
Ist eine Hausordnung im Jugendtreff sinnvoll?
Ist der „Jugendtreff online“ in Lockdown-Zeiten erwünscht von Seiten der Jugendlichen?
Dies und mehr sind Fragen, die in letzter Zeit sowohl vom Treff-Geschehen als auch von der letzten Vorstands-Sitzung am 26.01.2021 aus erwachsen sind.

Es folgt ein Versuch die News, Fakten und Stimmung im und um den Jugendtreff für alle Interessierten zusammenzufassen:
- Der Vereinsgründung steht zum jetzigen Zeitpunkt einzig die Präsidentschaft im Wege. Der derzeitige Vorstand bleibt bis auf Weiteres bestehen und setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: Fliri Hanspeter, Silvia Kerschbaumer, Tamara Riedl, Brighenti Lara, Maximilian Joos, Chiara Basso, Medea Fliri, Marlene Fliri, Roselinde Gunsch-Koch, Tobias Stecher und Anna Erlacher. Bis eine Lösung zur Vereinsgründung gefunden wird, hat die derzeitige Trägerschaft weiterhin der Jugenddienst Obervinschgau.
- Die Jugendgruppe hat das OK gegeben für die Übergabe des Logos „Revoluzer Treff“ an den neuen Verein. Ca. 20 Jugendliche haben bis jetzt Feedback gegeben, dass sie dieses Logo beibehalten möchten.
- Die nächste Frage ist sicher umfassender zu beantworten und bezieht mehrere Fragen mit ein: Der Jugendtreff soll ein Ort des Zusammentreffens für die Tauferer Kids sein, wo sie Raum und Gehör für sich, ihre Ideen und Wünsche finden und gesehen werden. Gleichzeitig soll er Raum für sozialen Austausch und für ein Miteinander sein, Raum sein um sich auszuprobieren, für sich und gegenseitig Verantwortung zu übernehmen! Es darf Platz sein für die Bildung eigener Meinungen, für Akzeptanz unterschiedlicher Meinungen, für Zusammenhalt und auch für Reibungen und Diskussionen, ohne Verletzung der gegenseitigen Privatsphäre im und außerhalb vom Jugendtreff. Basierend auf diesen Prinzipien ist auch z.B. eine Hausordnung für und im Jugendtreff entstanden. Diese kann nun jederzeit angepasst und nach Bedarf ausgebaut werden. Der Vorstand hat gemeinsam beschlossen, dass die Jugendlichen selber für „ihren Raum“ Sorge tragen und ihn bei Bedarf gemeinsam reinigen.
- Der Jugendtreff ist sogar in diesen Zeiten rege besucht, pro Öffnungszeit zwischen 4 und zeitweise bis zu 20 Personen (zeitlich abwechselnd aufgrund der Covid19-Maßnahmen). Die Jugendlichen zeigen sich im Jugendtreff bemüht, sich an die Richtlinien der ständig wechselnden Verordnungen zu halten, das zeugt von viel Flexibilität und gegenseitigem Respekt!
- Durch ihr Feedback hat sich erwiesen, dass die Tauferer Jugendlichen den direkten Kontakt und sozialen Austausch im Jugendtreff eindeutig zu online-Angeboten während des Lockdowns bevorzugen und wertschätzen. Das spricht sehr für eine gesunde und gesund-erhaltende Einstellung der Kids! Im Moment wünschen sie sich v.a. Raum und Zeit, sich im Jugendtreff aufhalten zu können, mit Aktivitäten die auf ihren Wunsch dort angeboten werden, wie z.B. Gemeinschaftsspiele bzw. auch mit Zeit, Ideen einfach nur entstehen zu lassen, ohne Druck, dass „jetzt was gemacht werden muss!“ Zurzeit werden z.B. die Wände kreativ bemalt. Was ich bemerkenswert finde, ist, wie sie gerne über ihre sportlichen Aktivitäten berichten und sich darüber austauschen. Soziale Medien und digitale Spiele spielen im Moment laut meinen Beobachtungen eine zweitrangige Rolle und nehmen gar nicht mal ein Drittel der Zeit in Anspruch. Viel wichtiger ist ihnen, direkt zu kommunizieren und miteinander etwas aufzubauen.

Gelesen 2806 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion