Mittwoch, 16 Mai 2012 00:00

Seitenwind

s12_SalvaheimVinschgau.

Aufruf/Einladung an alle ehemaligen Heimschülerinnen der Salvatorianerinnen in Meran. Vor 100 Jahren sind die ersten Schwestern der Salvatorianerinnen nach Meran gekommen. Gerne möchten wir diese Freude  mit den Menschen teilen, die ein Stück des Weges mit uns gegangen sind oder Anteil an unserem Leben hatten. Darum laden wir alle ehemaligen Heimschülerinnen zu einer Wiedersehensfeier in unser Haus ein.
Samstag, 9. Juni 2012 von 13.30 bis ca. 19.00 Uhr.
Da es uns nicht möglich ist, alle persönlich zu kontaktieren, bitten wir, diese Einladung an alle ehemaligen Schülerinnen weiterzuleiten, die ihr kennt. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 4. Juni 2012: Tel. 0473-498700 oder per E-Mail: salva-heim@gmx.net Wir freuen uns auf das Wiedersehen!
Die Gemeinschaft der Salvatorianerinnen

s30_modeschauLapsus/Nachgereicht.

Natürlich findet die 7. Modeschau in Schlanders nicht ohne die Schlanderser Boutique Magic statt. Ein Lapsus ist bei der Ankündigung in der jüngsten Ausgabe des Vinschgerwind passiert: Die Boutique Magic wurde als teilnehmendes Geschäft vergessen anzuführen. Bei Michi Theiner von der Boutique Magic, eine jener, die sich für die Modenschau in Schlanders mit Herzblut einsetzen, möchten wir uns aufrichtig entschuldigen.

s16_0206Laas/Glurns.

Misses Südtirol 2012: Sonja Eberhöfer aus Laas wurde bei der Schönheitskür für Frauen über 30 zur neuen Misses Südtirol gekürt. Die 37-jährige Krankenschwester siegte vor Angelika Waschgler, 36, Gemeindeassistentin aus Glurns. Auf den dritten Platz modelte Marianne Ainhauser, 63, Serviererin aus Meran. Der Siegerin winkt jetzt eine Traumreise ans Rote Meer.


Schluderns/Vinschgau.
s19_5328Unter dem Motto „Spuren der Vergangenheit-Zeugen der Gegenwart“ zeigen die Vinschger Chronisten im Vintschger Museum in Schluderns ausgewählte Exponate aus ihren umfangreichen Sammlungen. „Die vielen ehrenamtlich tätigen Chronistinnen und Chronisten geben einen Einblick in ihre Tätigkeit. Sie wollen für ihre Arbeit werben und neue Kräfte gewinnen“, sagt Bezirkschronist Erwin Altstätter. Die Eröffnung der  Chronisten-Ausstellung findet im Rahmen einer kleinen Feier am Donnerstag, den 17. Mai, mit Beginn  um 19.30 Uhr statt. Die Chronisten-Ausstellung ist bis einschließlich Sonntag, den 20 Mai, zugänglich.
Ausstellungszeiten: 10.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr  (mds)

 

Spielplatz in Planeil.
s14_5951Letztes Jahr im Frühling war es beschlossene Sache. Auf Eigeninitiative der Eltern sollte der Planeiler Spielplatz verschönert werden.
Das Projekt ist gelungen und für deren Verwirklichung möchten wir uns recht herzlich bei der Gemeinde und der Forststation Mals, bei der Firma System-Bau aus Mals sowie bei den Vätern und Müttern bedanken, die uns  tatkräftig unterstützt haben.
Die Eltern

Matsch.

Rund um den von der UNO ausgerufenen Internationalen Tag der Artenvielfalt am 22. Mai steht in vielen Ländern vom 19. bis 28. Mai 2012 eine Woche der Artenvielfalt im Kalender - auch in jenem der EURAC. Vorgestellt werden in Matsch  am 22. Mai 2012 laufende Forschungsprojekte, allen voran das Freilandlabor auf Muntatschinig und die Analysen im Saldurbach. Dort untersucht die EURAC die Vielfalt des Lebens im Ökosystem Gebirgsbach. Besonderes Augenmerk gilt dabei den Auswirkungen des Klimawandels auf das Leben im Wasser zur Zeit der Schneeschmelze. Nun können die Forscher – soviel sei jetzt schon verraten – mit einer kleinen Sensation aufwarten, mit der Entdeckung eines Wassertierchens, das man bisher nirgends im Lande je gefunden und beschrieben hat – mehr noch, das niemand hier vermutet hätte. Im Saldurbach war es zu finden.

s22_Meran

Partschins.
Der Bezirk Meran/Vinschgau der Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ) hat vor Kurzem Neuwahlen abgehalten. Als Bezirksobmann wurde Philip Ganthaler vom Gasthof „Sonne“ in Partschins bestätigt.

 

Publiziert in Ausgabe 10/2012

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.