Dienstag, 23 August 2011 00:00

SeitenWind

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s12_CoverVinschgau/Südtirol.

Ferruccio Delle Cave, unter anderem Leiter der Sparte „Literatur“ im Südtiroler Künstlerbund und dessen Vizepräsident sowie künstlerischer Leiter verschiedener Literaturpreise, hat im raetia-Verlag „Südtirol. ein literarischer Reiseführer“ herausgebracht. Zum Buch: Das Obst-, Wein- und Ferienland Südtirol ist reich an literarischen Zeugnissen. Namhafte Dichter, Schriftsteller und Gelehrte haben Südtirol über den Brennerpass gen Süden passiert, das Land bereist und ihre Eindrücke in Büchern und Texten hinterlassen. In diesem Kulturführer erschließt sich Südtirol dem Leser über die schönsten und anschaulichsten Zeugnisse berühmter Autoren wie Niccolò Machiavelli, Michel de Montaigne, Johann Wolfgang von Goethe, Heinrich Heine, Henrik Ibsen, Rainer Maria Rilke, Arthur Schnitzler, Christian Morgenstern, Thomas Mann, Stefan Zweig, Franz Kafka, Ezra Pound, Gottfried Benn, Pier Paolo Pasolini, Jorge Semprún, Thomas Bernhard, Herta Müller u.v.m.. Eine reiche Auswahl von Kultur-Geschichten aus über sechs Jahrhunderten. Für den Vinschgau scheinen ebenso schillernde Namen aus der Literaturgeschichte auf: Norbert C. Kaser etwa, Beda Weber, Franz Tumler, Raoul Schrott, Thomas Kling, Antonio Gramsci, Thomas Bernhard und Stefan Zweig.
Ferruccio Delle Cave
Südtirol. Ein literarischer Reiseführer
320 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Euro 18
ISBN 978-88-7283-387-2

s14sp1_423Lichtenberg.

40 Jahre Gipfelkreuz. Am Munwarter steht seit mittlerweile 40 Jahren das imposante Gipfelkreuz, welches weitum zu sehen ist. Zum Hausberg der Lichtenberger, welcher im Volksmund als „Fitäa Spitz“ bekannt ist, trugen es zahlreiche Männer aus Lichtenberg in seinen Einzelteilen. Die Holzbalken und die Blechverkleidung wurden dann am 2.621m hohen Gipfel zusammengesetzt und im Rahmen einer Gipfelmesse eingeweiht. Zum heurigen Jubiläum wurde am 14. August wiederum eine Gipfelmesse abgehalten. Bei herrlichem Wetter zelebrierte Don Mario Pinggera die hl. Messe vor zahlreichen Bergbegeisterten. (chr)

Reschen.

Gschichtlan und Gadichtlan afn Schiff afn Reschrsäa, am 4. Settemr 2011 um 2 Noumittoug: Wilhelmine Habicher, Ludwig Wilhalm und Ludwig Schöpf tattn enk gäarn eppas fourläisn – fo deiin wous ischt friiar gwäisn ...

Lichtenberg/Innsbruck.

Fresken aus der Schlossruine Lichtenberg sind in der Sonderausstellung „Kunstschätze des Mittelalters“ im Ferdinandeum in Innsbruck erstmals geschlossen zu sehen. Das Kuratorium Schloss Lichtenberg organisiert am Sonntag, den 11.September eine Busfahrt nach Innsbruck zur Sonderausstellung. Abfahrt: 11 Uhr ab Prad (mit Zusteigmöglichkeiten). Kostenbeitrag: 25 Euro (für Mitglieder des Kuratoriums 20 Euro).  Anmeldung und Infos: unter 335 618 74 40; E-Mail: ilsewunderer@hotmail.com

Glurns.

Die KFS Zweigstelle Glurns veranstaltet am Sonntag, den  28.08.2011 das Familienfest am Spielplatz in Glurns.
Beginn um 11:00 Uhr mit einem Gottesdienst, anschließend  Spiel und Spaß für die ganze Familie.

Meran.

Im Berufstrainingszentrum Gärtnerei Gratsch-Meran findet am morgigen Freitag, den 26. August eine Jubiläumsfeier statt. 15 Jahre Gärtnerei und zehn Jahre Second-Hand-Shop Gekko sind der Grund für ein Programm, das mit allen Sinnen erlebt werden will. Special um 15 Uhr: eine Modenschau von Gekko.

Partschins.

Zum Diavortrag „Island - Insel der Gletscher und Vulkane“ - ein Reisebericht von Gottlieb Kaserer, sind alle herzlich eingeladen. Am Dienstag, den 6. September 2011, um 20.30 Uhr in der Bibliothek Partschins.


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 4046 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion