Dienstag, 03 November 2015 12:00

Ein leeres Bojenfeld ist wie eine Alm ohne Kühe

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s10 2250Reschensee - Was für die Senner der Almabtrieb ist, ist für die Mitglieder des Segelvereins Reschensee das Auswassern der Vereinsflotte. Sie besteht aus 8 Optimisten, 1 Laser, 7 Soling, 1 Wandervogel und eine Segeljacht mit Kajüte. Die kleinen Jugendboote werden nach jedem Segeln an Land gebracht, während die Mehrzweckjollen im Sommer an die Bojen hängen und mit einem Kranwagen ein- und ausgewassert werden.


Der Soling ist ein sportliches Kielboot für eine Besatzung von maximal drei Personen, das bis zu den Spielen 2000 in Sydney bei den Olympischen Segelwettbewerben eingesetzt wurde. Er ist eine international weit verbreitete Bootsklasse. Als Segelzeichen wird der Buchstabe Omega verwendet. Er wiegt segelfertig 1.035 kg.
„Er ist für unseren Reschensee, wo wir öfters Sturmwindstärken haben, das beste Segelboot, das es gibt. Die Segeljolle hat ein Ballastgewicht von 580 kg im Kiel und kann deshalb nicht kentern“ begründet Präsident Luis Karner den Entscheid für diese Bootsklasse. Die Segelsaison sei heuer exzellent gegangen. Zwei Wochen lang waren die Vereinsmitglieder mit internationalen Regatten gefordert gewesen. „Nach diesen zwei Wochen sind wir schon eher geschafft gewesen. Im Nachhinein erholt man sich wieder und stellt fest, dass es für den Verein ein großes Highlight, eine Spitzenleistung war. Es freut mich und erfüllt mich mit Stolz, wenn gewisse Sachen so toll und s10 2260freundschaftlich über die Bühne gehen. Man merkt, dass die Mitglieder immer enger zusammenwachsen.“
Bereits um 9.00 Uhr am Samstag (17.10.) haben einzelne Crews mit dem Mastabbau begonnen, um so die Boote für den Landtransport ins Winterlager herzurichten. Anschließend wurden sie mit dem vereinseigenen Rettungsboot zur Slipanlage gezogen, mit einem Autokran der Firma Ortler aus dem Wasser gehievt und auf den Trailer gelegt. Bei einigen Booten war das Unterwasser nach 5 monatiger Wasserlage erstaunlich sauber. Trotzdem wurden alle Boote mit dem Hochdruckreiniger abgedampft. Auch das Startboot PEARLA wurde zur Überwinterung aufgeslipt und an Land gezogen. Während der Auswasserung standen andere Mitglieder im Arbeitseinsatz, um und in der Vereinshütte. Edith bereitete liebevoll ein frugales Mittagessen vor und besorgte für den arbeitsreichen Tag eine reichhaltige Marende. Die Wirtin vom Dörfl hingegen offerierte den fleißigen Seglern zum Aufwärmen einen Kübel voll dampfenden Glühwein, der bei Temperaturen um die 2 Grand gerne und dankbar angenommen wurde.
Im neuen Jahr sind wieder Vorstandwahlen fällig, die sehr interessant zu werden versprechen, weil die Leitung des Vereins immer eine Herausforderung bedeutet. (aw)

www.segelverein-reschensee.com

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 6825 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion