Dienstag, 15 April 2014 00:00

Bildungsdialog auf Augenhöhe

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s22sp3 achammerSchlanders - Philipp Achammer, der junge Landesrat für Bildung, Kultur und Integration kam pünktlich mit seinem Chauffeur ins Oberschulzentrum nach Schlanders, um zwei Stunden einen Bildungsdialog auf Augenhöhe zu führen. Es war die fünfte von insgesamt zehn Veranstaltungen dieser Art. Annelies Pichler, die Moderatorin, ein Mitarbeiter, welcher den Computer bediente und bei der Diskussion eifrig mitschrieb, sowie der Schulamtsleiter Peter Höllrigl waren bereits in der Aula. Es war ein sonniger Freitagnachmittag, trotzdem kamen rund 70 bis 80 Personen, viele Lehrkräfte, fast alle Vinschger Schuldirektoren, Vertreter der Gemeinden, einige Eltern und sogar ein paar Oberschüler. Es war eine Veranstaltung im neuen politischen Stil. Achammer betonte in seiner kurzen Einführung, dass nichts von oben entschieden werden sollte, Schule muss gemeinsam mit allen Beteiligten gedacht und gestaltet werden. Er hoffe auf wertschätzende Gespräche, die Schulautonomie sei wichtig. Ziel sei es, für Südtirol die primäre Zuständigkeit im Bildungsbereich zu erhalten. Die angestrebten Reformen müssten partizipativ erarbeitet werden, so wie es im Koalitionsabkommen stehe. Anschließend setzte sich Achammer seitlich an einen Tisch, so dass er das Publikum im Auge hatte, aber auch die projizierten Texte sehen konnte. Er hörte zwei Stunden aufmerksam zu, machte sich Notizen und nickte den Gesprächspartnern wohlwollend zu. Zwanzig Minuten wurden die Stärken der Südtiroler Schulen besprochen, anschließend jeweils eine halbe Stunde die Herausforderungen und die ersten notwendigen Schritte. Viele Schulen, sowie einzelne Lehrpersonen und Elternvertreter hatten ihre Anliegen dem Landesrat bereits vorab schriftlich mitgeteilt. Die zentralen Punkte daraus wurden an die Leinwand projiziert und bildeten so den Einstieg in die Diskussion. Viele Stärken der Schule wurden hervorgehoben: die Wichtigkeit der Bergschulen, die Mitbestimmungsgremien, Projektwochen, die duale Ausbildung, die Vernetzung und Öffnung der Schulen. Ganz konkrete Herausforderungen wurden angesprochen: der Teamunterricht, der Schulkalender, die Mensaaufsicht, die Bürokratie, die Anerkennung von Musik und Sport, die Klassengröße, die Schülerbeförderung, Integration und Inklusion, der Leistungsdruck und die Hausaufgaben. Eine Lehrperson und ein Elternvertreter lobten den Landesrat für diese Veranstaltung. Am Ende dankte Achammer allen Anwesenden für ihre sachlichen und konstruktiven Beiträge, drückte den Lehrpersonen seine Wertschätzung aus und sagte zum Schluss: „Viele Fragen kann ich im Moment noch nicht beantworten, aber der Bildungsdialog geht weiter.“ Es war ein guter Start, es klang ehrlich und überzeugend. (hzg)


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 2627 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion