Dienstag, 04 März 2014 00:00

Den Stromfressern auf der Spur

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s33 schoepfSchluderns -  Beim Stromverbrauch sollte man genauer hinschauen. Ein Verbrauchs-Check zeigt Sparmöglichkeiten auf. Die Firma ECS Energie Controlling in Schluderns hat sich neben herkömmlichen Elektroinstallationen auf die Wartungen von Elektro- und Photovoltaik-Anlagen spezialisiert und bietet Systemlösungen im Bereich erneuerbare Energien an. Schwerpunkte sind Energieeffizienz und Energieeinsparung.

Seit der Hotelier alte Geräte durch neue ersetzt und die Beleuchtung auf LED Technik umgestellt hat, spart er sich jährlich einiges an Stromkosten. 

Eine Umstellung auf stromsparende LED-Technik  macht sich vor allem in der Gastronomie bezahlt, wo Tag und Nacht viele Lichter brennen.  In vielen Haushalten sorgen die Stromrechnungen oft für Unverständnis. Doch nur selten wird der Sache auf den Grund gegangen. Es wird einfach bezahlt. Ein genaues Hinschauen könnte nicht schaden, auch nicht ein Blick auf die Rechnungen der Vorjahre. Schnellen die Werte in die Höhe, sollte gehandelt werden. Ins Geld geht der Verbrauch vor allem bei Geräten, die über zehn Jahre alt sind. Bilden sich in Kühl- und Gefrierschränken Eisschichten, ist die automatische Abtauung defekt oder schließen die Türen nicht mehr richtig, dann müssen die Geräte um ein Vielfaches mehr leisten. Die Folge ist höherer Stromverbrauch, der sich dann in der Stromrechnung niederschlägt.  „Energieeffiziente Geräte verbrauchen heute rund 50 Prozent weniger an Strom“, sagt Stephan Schöpf, Inhaber der Firma ECS . Und das rechnet sich schon nach kurzer Zeit. Mit speziellen Checks lassen sich die Stromfresser ausfindig machen. Schöpf bietet diese Dienstleistung an.
Er ist auch Ansprechpartner, wenn es um die Optimierung des Energieeinkaufes geht. In Absprache mit den Kunden durchforstet er die Angebote des freien Strommarktes und sucht nach dem güns-tigsten Strom-Anbieter. Auch das hilft sparen. (mds)

ECS EnergieControlling, Pfarrer Pali Straße 8,
39020 Schluderns, Telefon 3896704596,
www.energiecontrolling.it

 

Vinschgerwind: Wie lässt sich der Stromverbrauch ermitteln?
Stephan Schöpf: Die Messung des Stromverbrauches wird mit einem speziellen Gerät an den einzelnen Verbrauchsstellen ermittelt. Dann  wird eine Bestandsaufnahme gemacht und eine Analyse erstellt.
Was sind die größten Stromfresser?
Es sind vor allem alte Geräte wie Kühlschrank, Tiefkühltruhe, Elektroherd, Waschmaschine, Wäschetrockner und Boiler. Der Verbrauch bei Geräten, die über zehn Jahre alt sind, geht ins Geld.
Welche Maßnahmen zur Stromeinsparung sind sinnvoll?
Man muss sich im jeweiligen Fall  eine ganaue Rechnung machen.
Wer beispielsweise seinen alten Kühlschrank durch einen  neuen mit der Energieklasse A++ ersetzt, kann bis zu 40 Prozent an Strom sparen. Die Neuinvestition rechnet sich innerhalb weniger Jahre. Die Umstellung auf energiesparende LED-Lampen kann eine Einsparung bis zu 80 Prozent bringen. Interessant ist das vor allem in der Gastronomie, oder überall dort, wo Tag und Nacht Lichter brennen.
Ab welchen Verbrauchszahlen sollten die Allarmglocken läuten?
Für einen Vier-Personen-Haushalt ist ein Durchschnittsverbrauch von 4500 bis 5000 kWh angegeben. Wer deutlich mehr benötigt, sollte reagieren. Jedoch auch der Durchschnittsverbrauch kann gedrosselt werden. Beim Verbrauch ist allerdings auch die Nutzung zu betrachten.
Strom lässt sich auch durch geschickten Einkauf sparen?
Ja, wer die Angebote auf dem freien Strommarkt durchstudiert, findet günstige Angebote. Der Anbieterwechsel (Kündigung und Neuzugang) dauert jeweils zirka drei Monate.

 


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 2890 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion