Dienstag, 16 Mai 2017 09:26

Spezial-Urlaub - Wenn jemand eine Reise tut...

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s47 koffer 62140299 M... dann kann er was erzählen. Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm für viele die Urlaubszeit. In der Eile wird oft etwas vergessen. Deshalb ist gut geplant auch schon halb verreist. Diese Liste hilft, damit das Wichtigste nicht zu Hause liegen bleibt.

Vor Reiseantritt zu beachten

     Gültigkeit überprüfen:
    Reisepass, Personalausweis, EC-/Kreditkarte

     Einreisebestimmungen: sich informieren und gegebenenfalls Visum beantragen

     Impfungen:
    Impfbestimmungen im Voraus beachten

     Versicherungen:
    Auslandsversicherungen abschließen

     Bargeld:
    Landeswährung beachten und Geld wechseln

     Elektronik:
    Foto- und Videokamera besorgen, passende Eurostecker kaufen, Akkus laden und Speicherkarten leeren

     Dokumente und Reisepapiere fotokopieren/bei Verwandten hinterlegen und eine Kopie zusätzlich mitnehmen

 

Ein letzter Heimcheck vor der Abreise

     Rechnungen:
    Offene Kosten begleichen, um Mahnungen zu verhindern

    Eigene Anreise:
    Unbedingt das Fahrzeug durchchecken lassen

    Wertsachen: Wenn möglich, in einem Safe einschließen

    Wasser abstellen:
    Spülmaschine und Waschmaschine können großen Schaden anrichten

    Heizung: ausschalten / auf niedrige Temperatur drehen

    Kühlschrank: leeren
    
    Fenster: schließen und Licht: ausmachen/kontrollieren
    
    Müll: entsorgen

    Briefkasten:
    Jemanden beauftragen, die Post rauszuholen oder bei Post Postdienst aussetzen lassen

 


DIE REISEAPOTHEKE

s40 ehDie Inhalte der Reiseapotheke hängen vom geplanten Urlaubsziel ab. Doch einige Dinge sollte man immer dabei haben, vor allem wenn man mit Kindern unterwegs ist:

• Ausstattung zur Wundversorgung (Pflaster, Desinfektionsmittel, Mullbinden, Kompressen, Wundsalbe etc.)

• Salbe für Prellungen oder Verstauchungen

• Insektenschutzmittel

• Gel oder Salbe gegen Sonnenbrand

• Präparate gegen Durchfall, Schmerzen, Fieber, Kreislaufprobleme, Halsschmerzen

• Eventuell Reisetabletten

• Ständig benötigte Medikamente bei chronischen Erkrankungen wie Diabetes oder Allergien

• Je nach Urlaubsort Malariaprophylaxe

• Fieberthermometer, Klebeband, Schere, Splitterpinzette, eventuell Moskitonetz, Impfpass

• Wichtig ist, dass Sie bei einer bereits vorhandenen Reiseapotheke immer die Verfallsdaten der Medikamente überprüfen! Vor allem, wenn Sie in warme Länder reisen, sollten Sie auch auf die Lagerungshinweise auf den Medikamentenpackungen achten und sich gegebenenfalls vor Ort um einen kühlen Aufbewahrungsort bemühen.

• Individuelle Medikamente wie Antibaby-Pille

• Tipp: Für Brillenträger: Eine Ersatzbrille

 

9 TIPPS zum Koffer packen

1 ZEIT NEHMEN ZUM KOFFER PACKEN
Schieben Sie das Packen nicht auf den letzten Moment. Denn dann ist die  Versuchung groß, alles einfach in den Koffer zu schmeißen. Spielen Sie in Gedanken durch, was in den kommenden Wochen eigentlich ansteht: Strand? Kultur? Sport? Dementsprechend sollten Sie den Schwerpunkt auf die passende Garderobe legen.

2 LISTE SCHREIBEN
Notieren Sie, was unbedingt mit muss - oder soll. So vermeiden Sie, dass Sie am Ende mit fünf Hosen aber nur einem T-Shirt dastehen. Auch eine Checkliste im Internet kann helfen.

3 GANZHEITLICH DENKEN
Kombinierbare Kleidung ist das A und O. Legen Sie sich auf maximal drei Farben fest und peppen Sie die Outfits lieber mit Accessoires auf. Extravagante Teile sollten Sie unbedingt zu Hause lassen. Denn um die kombinieren zu können, müssen nur noch mehr Kleider eingepackt werden.

4 WAS WO PLATZIEREN?
Schwere Sachen – wie Schuhe und Bücher - unten verstauen. Legen Sie nie alle Hosenbunde und Hemdkragen auf die gleiche Seite, sondern immer versetzt. So wird der Koffer gleichmäßig voll. Mit Unterwäsche Lücken füllen und empfindliche Kleidungsstücke in Seidenpapier oder Nylonpapier wickeln, dann hat man auch schon den Behälter für die schmutzige Wäsche. Jedenfalls verhindert dies die Reibung der unterschiedlichen Stoffe, der Grund für Knitterfalten. Pullis, T-Shirts und Tops einrollen, auch das beugt Falten vor. Schuhe mit Socken ausstopfen, das spart ebenfalls Platz. Netter Nebeneffekt: Die Schuhe bleiben schön in Form. Und: Wer beim Kofferpacken schon weiß, dass er am Zielort viel shoppen wird, muss unbedingt genügend Raum im Koffer lassen.

5 GUT ZU WISSEN
Jeans sind schwer und trocknen schlecht. Besser sind Stoffhosen - außer Leinen. Denn die knittern bekanntlich zu schnell.

6 TRICK 17 ZUMINDEST HIER...
Sie wollen eigentlich gar nicht so viel mitnehmen, können sich aber nicht entscheiden? Dann tricksen Sie sich aus und nehmen einfach einen kleineren Koffer. Darin ist der Platz automatisch limitiert...

7 SPERRIGE KOSMETIKA.

Kaufen Sie Kosmetika in Reisegrößen oder füllen Sie z.B. Haarwaschmittel in kleine Fläschchen ab. Noch besser: Kaufen Sie Kosmetikprodukte wie Rasierschaum, Bodylotion oder Zahnpasta doch einfach vor Ort. So können Sie locker an Gewicht einsparen.

8 FÖHN? FÖHN!
Föhn Ja oder Nein. Am Besten einfach im Hotel anrufen und abklären ob Ihnen im Hotelzimmer Bademantel oder Föhn zur Verfügung stehen? Und: Ob in der Ferienwohnung Handtücher und Bettwäsche vorhanden sind.

9 ES DARF AUCH MAL GEWASCHEN WERDEN...
Sieben weiße Shirts und 14 Unterhosen – für jeden Tag eine... Aber: Das muss nicht sein, denn es darf auch mal gewaschen werden. Handwaschmittel gibt es in Reisegrößen.

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 6272 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion