Nationalpark Stilfserjoch: Die Raufußhühner in Südtirol - Ein Situationsbericht

geschrieben von
Die Tarnung des Schneehuhnes ist vollkommen. Der Hahn wechselt  viermal im Jahr die Federn, die Henne  mausert dreimal  Foto: Annamaria Pernstich Die Tarnung des Schneehuhnes ist vollkommen. Der Hahn wechselt viermal im Jahr die Federn, die Henne mausert dreimal Foto: Annamaria Pernstich

Wolfgang Platter, am Tag der Hlg. Katharina von Alexandrien, 25. November 2019

Organisiert von den Landesjagdverbänden Südtirols, Tirols und
Bayerns, hat am vergangenen 24. und 25. Oktober im Brixner Vinzentinum ein internationales Raufußhühner-Symposium stattgefunden. In der Nr. 23/2019 dieser Zeitung vom 14.11. habe ich in einem ersten Beitrag die Inhalte und Erkenntnisse aus den Referaten zusammengefasst, die sich auf die Raufußhühner im Allgemeinen und deren Situation in Tirol bezogen haben. Im heutigen Beitrag fasse ich zwei Referate mit Südtirol-Bezug zusammen.

Das Monitoring von Schnee- und Steinhuhn
Lothar Gerstgrasser vom Südtiroler Jagdverband und Thomas Clementi vom Landesamt für Jagd und Fischerei der Autonomen Provinz Bozen Südtirol erfassen seit dem Jahr 2008 mit einem kleinen Team von Mitarbeitern den Bestand von Schneehühnern (Lagopus muta) und Steinhühnern (Alectrois graeca). In ausgewählten Transekten werden in den verschiedenen Landesteilen bei Anwendung verschiedener Zählmethoden wie dem Vorspiel von Lockstimmen vom Band oder dem Einsatz von Vorstehhunden die beiden Vogelarten in einer Frühjahrs- und einer Sommerzählung erfasst. Das nunmehr zwölfjährige Monitoring lässt folgende Ableitungen zu:

Schneehuhn
Die Bestände des Schneehuhns nehmen seit Jahren in den Frühjahrs- und Sommerzählungen leicht zu. Die mittlere Dichte im Frühjahr liegt derzeit bei 4,1 nachgewiesenen Hähnen pro 100 Hektar, im Sommer bei ca. 13 Schneehühnern pro 100 Hektar Sommerlebensraum. Unterhalb von 2.500 Metern Seehöhe sind Beobachtungen von Schneehühnern selten, der Großteil der Beobachtungen erfolgt in Höhen ab 2.700 m. Die festgestellten Zuwachsraten, sprich die Anzahl der Jungvögel von Schneehühnern ist im Vergleich zu den Angaben aus der Literatur für skandinavische Länder gering. Im heurigen Jahr 2019 gab es am meisten Gesperre und die höchste Anzahl von jungen Schneehühnern über den gesamten Beobachtungszeitraum von 2008-2019. Der vorausgehende Winter 2018/19 war schneereich und die Schneedecke hielt in den Sommermonaten 2019 lange an. Schneearme Winter scheinen sich auf den Schneehühnerbestand negativ auszuwirken, ebenfalls extrem heiße Sommer mit geringen Restschneeflächen.

Steinhuhn
Das Hauptverbreitungsgebiet des Steinhuhnes in Südtirol liegt im Westen, also im Vinschgau an der Südabdachung der Ötztaler Alpen. Das Steinhuhn ist keine nordisch boreale Art, sondern von seiner ursprünglichen Herkunft ein ostmediterraner, balkanisch-dinarischer Einwanderer. Zu Beginn des Erhebungszeitraumes gab es im Jahre 2008 ein alpenweites Hoch an Steinhühnern. Dichten von 12 balzenden Steinhühnern /100 Hektar konnten erfasst werden. 2019 gab es im Vinschgauer Erhebungsgebiet 6,3 Hähne pro 100 Hektar. Besorgniserregend sind die starken 104B1Bestandsrückgänge in den tiefen Lagen des Vinschgauer Sonnenberges (2008: 4,6 Männchen/100 ha, 2019: 0,9 M/100 ha). Auf den Annenberger Böden am Latscher Sonnenberg konnten 2008 noch vier singende Steinhähne nachgewiesen werden, 2019 keiner mehr. In seinem Brixner Referat hat Thomas Clementi folgende Gründe für den Rückgang des Steinhuhnes in den tiefen Lagen am Vinschgauer Sonnenberg genannt: Arealverkleinerung für die Vogelart durch die Schwarzföhre, Verbuschung des Lebensraumes durch die Abnahme der Schafweide, Abdrift von Spritzmitteln aus dem Obstbau durch Thermik. Steinhuhn-Küken leben in der ersten Lebensphase von Insekten und sind über die Nahrungskette betroffen.

Landschaft im Visier
Dass die Veränderung oder der Verlust von Lebensräumen vorrangig verantwortlich sind für den Rückgang von Pflanzen- und Tierarten, ist heute schon Allgemeinwissen. Es gibt keinen Artenschutz ohne Lebensraumschutz. In einer Metapher: Es gibt keine Seerose ohne einen Teich.
Birgit Unterthurner, Ornithologin und Wildtierökologin aus Rabland, hat im Rahmen des Brixner Symposiums die wertvolle und informative Publikation „Landschaft im Visier. Ein Überblick über die historische Entwicklung der jagdbaren Tierarten in Südtirol“ vorgestellt und dabei die Situation der Raufußhühner in Südtirol beleuchtet. Die wissenschaftliche Publikation ist in der Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Ökologie der Universität Innsbruck, dem Südtiroler Jagdverband, dem Amt für Jagd und Fischerei in der Südtiroler Landesverwaltung und der Europäischen Akademie Bozen entstanden und in der Reihe eurac research 2019 auch als gedruckte Papierversion publiziert worden. Wertvoll ist die Arbeit auch deswegen, weil sie lange Datenreihen auswertet. Beim Südtiroler Jagdverband sind Abschuss-Statistiken seit 1875 verfügbar und in der oben genannten Publikation werden Langzeittrends für die Bestände der Paarhufer, Hasen und Nagetiere, Karnivoren und Vögel vorgestellt und kommentiert. Jede Tierart wird in dem Raster „Habitat und Verbreitung, Klassifizierung nach Jagdgesetz, (Langzeit-)Entwicklung der Jagdstrecke, Abschussverteilung in Südtirol, Einfluss der Jagd und Weitere Daten“ erfasst. Bezogen auf die vier Arten der Raufußhühner können aus der Studie und aus dem Referat von Birgit Unterthurner folgende Punkte zusammengefasst werden:

Auerhuhn
Die Jagd hat heute auf den Bestand des Auerhuhns keinen Einfluss mehr. Der Auerhahn ist seit 1984 nicht mehr jagdbar. Das Auerhuhn ist ein Lebensraumspezialist und reagiert besonders sensibel auf Veränderungen im Lebensraum und auf Störungen an den Balzplätzen. Die Verdichtung der Wälder, die Abnahme der Waldweide und der Nutzung von Lärchenwiesen sind ungünstig für das Auerhuhn. Seine Küken brauchen in der ersten Lebensphase viel Eiweiß, das sie vorwiegend aus den Roten Waldameisen aufnehmen. Wo Ameisenhaufen und im schattigen Unterwuchs des zu dichten Waldes die Strauchschicht mit Beeren wie etwa Schwarzbeeren fehlen, wird es für das Auerhuhn schwierig. Eine hohe Dicht von Rotwild verringert als Nahrungskonkurrent zudem das Beerenangebot als Herbstnahrung.

Haselhuhn
Das unauffällige, scheue Haselhuhn besiedelt gebüschreiche Mischwälder mit Weiden, Birken, Ebereschen und anderen Laubhölzern und steigt in Lawinenrunsen mit Erlen in den Bergen auch weit nach oben. Der Lebensraum deckt sich praktisch mit dem des Auerhuhns. Beide Arten sind Waldhühner. Für das Haselhuhn kann der Wald im Unterholz auch dicht werden, wichtig sind hohe Anteile an Laubholzarten wie sie im Mischwald des Südtiroler Unterlandes vorkommen. Eine Überjagung hat die Haselhuhnbestände in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts reduziert. 1986 wurden daraus die Konsequenzen gezogen und das Jagdverbot verfügt.

Birkhuhn
Das Birkhuhn ist wie das Auerhuhn ein Lebensraumspezialist. Der Verlust des Lebensraumes ist auch bei dieser Art einer der Hauptgründe für den Rückgang. Das Birkhuhn besiedelt den Bereich an der Waldgrenze und knapp darunter und darüber. Unterhalb der Waldgrenze sind viele Habitate durch Verdichtung des Waldes zugewachsen. Ein Höhersteigen der Art mit dem Anstieg der Waldgrenze infolge Erderwärmung ist erkennbar. Der Birk- oder Spielhahn gehört derzeit zu den jagdbaren Arten. In Südtirol wurde 1991 die Umstellung von der Frühjahrsjagd auf die Herbstjagd verfügt. In Tirol wird der Birkhahn im Frühjahr bejagt.

Alpenschneehuhn
Das Alpenschneehuhn kommt vorwiegend oberhalb der Waldgrenze vor. Im Sommer besiedelt es den Raum bis zum Gletschervorfeld auf 3.000 Metern. Das Schneehuhn ist eine kälteliebende Art. Durch die Erderwärmung kommt es in heißen Sommern in den Hitzestress. Im Klimawandel zählt es zu den Verlierer-Arten. Die großflächige Abnahme der Almwirtschaft führt zu einem vermehrten Aufkommen des Waldes und damit zu einer Verkleinerung der Schneehuhn-Habitate. Das Schneehuhn ist eine jagdbare Tierart. Die Vergabe von Gastkarten wurde seit 1997 stark eingeschränkt. In Südtirol hat es seinen Verbreitungsschwerpunkt im Norden des Landes mit den Ötztaler und Zillertaler Alpen und der Rieserferner-Gruppe.

Gelesen 3900 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.