„Das Ehrenamt ist in Schwierigkeiten“

geschrieben von
Helene Dietl Laganda und Präsident des VUSEUMS, Toni Patscheider, informieren die Mitglieder des Museumsvereins über die vielen Aktivitäten, die Kultur und Erbe der Vorfahren weitertragen Helene Dietl Laganda und Präsident des VUSEUMS, Toni Patscheider, informieren die Mitglieder des Museumsvereins über die vielen Aktivitäten, die Kultur und Erbe der Vorfahren weitertragen

Schluderns/Vinschgau - Das Vintschger Museum/Vuseum ist seit 1. Mai 2021 wieder geöffnet. Die Verantwortlichen versuchen optimistisch in die Zukunft zu schauen und haben einiges für das laufende Jahr geplant.
Die Pandemie Einschränkungen haben dem Vintschger Museum/Vuseum einen Besucherrückgang von 15.000 auf 5.000 gebracht. Diese Bilanz zog der Präsident des Vinschger Museums/Vuseum Anton Patscheider kürzlich bei der Vollversammlung. Positiv war, dass das Mitarbeiterinnen Team auch in Pandemiezeiten gehalten werden konnte. Erfolgreich war auch der internationale Online Workshop „Alpenkupfer im Vinschgau“ mit Thomas Koch Waldner und der Online-Vortrag „Die Geschichte der Stilfserjochstraße“ mit Arthur Gfrei. Bewährt habe sich die Zusammenarbeit mit der Ferienregion Obervinschgau, deren Büro in Synergie mit der Museumsverwaltung im Haus geführt wird, so Patscheider.
s15 3014Mit Bedauern gab er das Ausscheiden von Karin Thöni Klotz aus dem Vorstand bekannt. Er dankte ihr herzlich für ihren Einsatz. Ein Dank ging auch an Gaby Obwegeser, die gute Seele des Hauses. Und er freute sich über den Neuzugang der Mitarbeiterin Christine Eisenstecken. Der Historiker Alexander Lutt hat sich bereit erklärt, die Chronistentätigkeit zu übernehmen. „Mit Zuversicht und Elan versuchen wir trotz mancher Schwierigkeiten weiterzugehen“, so Patscheider. Die Historikerin und Ausstellungskuratorin Helene Dietl Laganda gab Einblick in das Programm 2021/22. Zu den Schwerpunkten zählen die Sonderausstellung „Fahrende – die Vinschger Korrner“ zum Euregio Museumsjahr 2021 „Transport – Transit – Mobilität“, das Interreg-Projekt „Ortskernrevitalisierung“, die Projekte „Alte Baumkulte an der Via Claudia Augusta“ und einiges mehr. Man habe die Coronazeit für die Neugestaltung des Internetauftrittes genutzt und für eine Umgestaltung der Ausstellung „WassrWossr“. Es seien auch neue Konzepte für künftige Führungen ausgearbeitet worden, so Dietl Laganda.
Präsident Patscheider sprach den neuen Kodex für das Ehrenamt an und kritisierte die ausufernde Bürokratie im Allgemeinen. „Das Ehrenamt ist in Schwierigkeiten, denn die gesetzlichen Bestimmungen und Auflagen werden immer belastender, dass es künftig immer schwieriger wird, Leute zu finden, die sich das antun“, betont Patscheider. Es brauche eine Neuaufstellung des Museumsbetriebes. Und es brauche eine Versicherung für alle ehrenamtlich tätigen Verantwortungsträger. Ansonsten könnten Vereine und Verbände irgendwann führungslos dastehen. Betroffen von Patscheiders Ausführungen meldete sich Walter Weiss zu Wort: „Das Vintschger Museum darf nicht sterben, wir müssen dafür kämpfen“. Rechnungsrevisor Josef Trafoier attestierte der Führung sparsames Wirtschaften. Und er sprach von einem Wunder, dass es trotz Pandemie-Einbußen gelungen sei, schwarze Zahlen zu schreiben. Der Schludernser BM Heiko Hauser sprach dem Museumteam seinen Dank aus und sicherte die Unterstützung der Gemeindeverwaltung zu. (mds)

Info: www.vuseum.it
Tel. 0473 615590

Gelesen 1671 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.