Terna reißt acht Masten ab - zieht Edyna nach?

geschrieben von

Naturns - Terna ist, laut Selbstdefinition, „Eigentümerin des nationalen Stromübertragungsnetzes für Hoch- und Höchstspannung in Italien und der größte unabhängige Stromübertragungsnetzbetreiber in Europa“. Terna baut derzeit den Interconnector,also den Stromzusammenschluss, zwischen Österreich und Italien über den Reschenpass. „Für Terna“, so schreibt es das Unternehmen, „ist Nachhaltigkeit ein entscheidender Aspekt (...). Daher arbeitete das Unternehmen jeden Tag mit Rücksicht auf das Territorium und im ständigen Dialog mit den lokalen Gemeinden“. Auf der Malser Haide hat es wegen der Leitungsverlegung dann doch einige Unstimmigkeiten mit den Grundeigentümern gegeben, zumal die Grabungsarbeiten für die Leitungsverlegung in den Heuschnitt gefallen sind. Das hat zu Unannehmlichkeiten für die Bauern geführt, weil Wege blockiert und Wegesränder mit Grabungsmaterial zugeschüttet waren und das zu verminderter Ernte geführt hat.
Terna kommt nun nach Naturns. Dort plant das Unternehmen den Bau von unterirdischen Kabelverbindungen zum Elektrizitätswerk Naturns. Gleich zwei rund 3 Kilometer lange 220 KiloVolt Erdkabel sollen verlegt werden. Im Anschluss daran wird „ein ca. 2,4 Kilometer langer Abschnitt einer 220 KiloVolt Einfachfreileitung, bestehend aus 8 Gittermasten, abgerissen“. Naturns kann sich freuen, vor allem in Tabland kann man sich freuen. Die abzureißenden Strommasten befinden sich nämlich in der Gegend von Tabland. Terna kommt allerdings mit anderen Überlegung daher: Man wolle die gegenwärtigen Beschränkungen des Neztes überwinden und den Vernetzungsgrad zwischen den Werken Kastelbell und Naturns erhöhen. Bestehen bleiben jene Masten (Bild), die die dicht besiedelte Wohngegend von Kompatsch betreffen. Diese Masten und die Stromleitung selbst sind in Besitz der landeseigenen Edyna, die der größte Stromverteiler des Landes ist. BM Zeno Christanell hat bereits Kontakt zu Edyna-Präsident Luis Amort aufgenommen. Es wäre doch schön, so sinngemäß, wenn sich Edyna den Schwung der Terna zu eigen machen könnte und gleichzeitig mit dem Entfernen der Masten in Tabland jene Masten in Kompatsch abbrechen und die Stromkabel unterirdisch verlegen würde. Das stünde Eyna gut an und würde die Anwohner in Kompatsch von störenden Bauwerken und vor allem von Elektrosmog befreien. In Rabland ist es jedenfalls gelungen, Masten und STromleitungen aus dem Dorfzentrum zu entfernen. (eb)

Gelesen 1957 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.