Bildungszug: aussigwassrt - Es war alles angerichtet… Ein dorfübergreifendes Theaterprojekt zur Seestauung vor 70 Jahren

geschrieben von

Es war alles angerichtet, um das Jubiläumsstück „aussigwassrt“ in Erinnerung an die Seestauung vor 70 Jahren im Rahmen der „Oberländer Aktionstage 2020“ aufzuführen. Vor gut einem Jahr beauftragte der Bildungsausschuss Graun die Autorin Brigitte Maria Pircher das Stück zu schreiben und Ludwig Fabi mit der Inszenierung. Als Aufführungsort wurde das Hallenbad in Graun ausgemacht, welches das halbe Jahr über immer genauso „aussigwassrt“ dasteht, wie einst die Menschen in Graun und Reschen dagestanden sind. Für das Gelingen einer Theaterproduktion braucht es viele Zutaten, welche mit viel Engagement vom Bildungsausschuss, der bz 4Gemeindeverwaltung und Vereinen gemeinsam organisiert wurden. Aufgrund der COVID-Pandemie musste aber das Rezept/Konzept immer wieder neu zusammengestellt und erweitert werden. Das finanzielle Budget war durch öffentliche Beiträge des Landes, der Gemeinde, der Region und durch private Sponsoren (Raika, VION, Alperia, Ferienregion Reschenpass) gesichert. Kammerabgeordneter Albrecht Plangger war dabei sehr hilfreich. Mit sehr viel Mut und Vorfreude wurde im September mit den Proben begonnen. Fünfzehn SpielerInnen aus dem gesamten Gemeindegebiet wagten sich Großteils erstmals auf die Bühne und übten fleißig Texte. Karl Heinz Steiner entwickelte die Bühnengestaltung im Hallenbad, welche von Mitarbeitern der Forststation Graun in kreativer Weise umgesetzt wurde. Die Musikkapelle St. Valentin a.d.H. probte mit einem Blechbläserensemble und eine Männer-Singgruppe aus Langtaufers die musikalischen Teile ein. Drei Zeitzeugen waren bereit, bei den Aufführungen persönliche Erinnerungen/Erlebtes zu erzählen. Das Aufführungskonzept sah nämlich vor, verschiedene Dokumente und Erzählungen von Zeitzeugen zwischen gespielte und fiktive Szenen zu mischen. Die Zuschauer werden damit in die Zeit um 1940 bis 1950 katapultiert und erleben wichtige Stationen auf dem Weg zum Stausee mit. Das Theaterstück sollte dazu beitragen, Geschichte aufzuarbeiten, Erinnerungen zu bewahren und trotzdem positiv in die Zukunft zu blicken. Leider konnte aufgrund der zweiten Corona-Welle das Theaterstück nicht fertig „gekocht“ werden. Die Stühle blieben auf den eigens installierten Stegen im Schwimmbecken stumme Zeugen der bisherigen Vorbereitungen. Das Zusammenstellen des Rezeptes, das Engagement und alle Erfahrungen rund um das Projekt werden aber bei allen Beteiligten in guter und bereichernder Erinnerung bleiben und vielleicht kann das Projekt „aussigwassrt“ doch noch in irgendeiner neuen Form fortgesetzt bzw. fertiggekocht werden. (lu)

bz 2

Aussigwassrt saimr…
oubr et hoamatlous.
Die olt Hoamat trougmr in Hearz.

… Die Stroumproduktioun isch in Stout wichtigr gwäisn as die
Exischtenz vot Lait. Säll isch bittr und kaum zglaabm gwäisn.
Vrtriibm hot ma ins, aussigwassrt wia die Mais. Und decht houbmr
ins ondrourts a nuia Exischtenz aufdrbaut.

…Inzra Haisr, Stallr und Stadl houbm si gschpreng… und a inzra
Lait houbm si in olla Richtungan asnond gschpreng. Umman Gäld
houbmr a nou gmiaßt schtraitn. Schiach ischas gwäisn, Ongscht
houbmr kett, enttaischt saimr gwäisn… und decht saimr Schritt
fir Schritt waitrkemman.

… In die nuia Derfr londauf londou, in dia die Lait ausgwondert
sain, isch ollz fremm und unbekonnt gwäisn. Koa Mensch hot ma
kennt. Et wia drhoam. Und decht houbmr ins longsom indrlebb
und nui onkepp und gach a a nuia Gemainschoft gfuntn.

Aussigwassrt saimr, oubr die olt Hoamat
trougmr in Hearz

Text-Ausschnitt aus dem Theaterstück „aussigwassert“
von Brigitte Maria Pircher

bz 3

Bildungsausschuss Graun

Gelesen 1895 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.