Wandern: Winterwanderung zur Melager Alm

geschrieben von

Wandern am Fuße der Weißkugel

Im hintersten Langtauferer Tal, zu Füßen der Weißkugel mit ihren Gletschern, liegt die Melager Alm.

Die Wanderung startet am Parkplatz in Melag, dem letzten Weiler in Langtaufers auf etwa 1.900 m Meereshöhe. Die Melager Alm, ist bereits von dort aus zu sehen. Der Winterwanderweg führt durch die enge Gasse zwischen den Häusern und verläuft immer parallel mit der Langlaufloipe Tal einwärts.

Der Weg ist bestens präpariert, markiert und unübersehbar. In ganz sanfter Steigung spaziert man bis zur Brücke des Karlinbaches unter der Melager Alm. Von dort ist ein letzter kurzer Anstieg zu bewältigen, bevor man die Alm nach ca. 40 Minuten Gehweg erreicht.

s3 wanderung MelagDie leichte, familienfreundliche Wanderung bietet ein einmaliges Panorama am Talschluss mit schneebedeckten Hängen der mächtigen Dreitausender und den verschneiten Gipfeln rund um die Weißkugel.

Als Alternative kann man diese Wanderung auch vom Weiler Kappl bei der ehemaligen Talstation des Maseben Lifts starten und dem Winterwanderweg über Wies bis Melag folgen.

Der 40 Minuten lange Rückweg erfolgt über die selbe Route.
Wer nicht auf „Schusters Rappen“ zur Melager Alm laufen will, kann gerne das Angebot der Pferdekutsche buchen und in Anspruch nehmen (M. +39 340 296 6129).

Das Team der Melager Alm auf 1.970 m Meereshöhe empfängt die Gäste mit guter, traditioneller und regionaler Küche.

 

Ferienregion Reschensee
T +39 0473 633 101
info@reschenpass.it

 

Melager Alm
+39 338 91 29 288 (WhatsApp)
info@melageralm.it

Gelesen 13 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.