Neues Dorfmobiliar

geschrieben von
Foto: Rendering Iwan Zanzotti Foto: Rendering Iwan Zanzotti

Mals - Das Malser Zentrum, also die Malser Dorfstube, wird mit einem Neubau der WEMA neu möbliert. Der Neubau des ex-Enelhauses hat das Potenzial, die Malser Fußgängerzone ad absurdum zu führen.

von Erwin Bernhart

Dass es die Malser Gemeindeväter verschlafen haben, das ex-Enelhaus am Peter-Glückh-Platz zu kaufen, darauf wurde in dieser Zeitung schon mehrfach hingewiesen. Gekauft hat das Haus schließlich der Baulöwe WEMA von Bernhard Wellenzohn und Klaus Mair. Mittlerweile ist die Planung vom Malser Architekten Iwan Zanzotti weit fortgeschritten und der Gemeindeausschuss hat das Verfahrens zur Abänderung eines neuen Durchführungsplanes am 24. Jänner 2023 eröffnet und veröffentlicht. Die Vorbereitungen dazu waren eine flächen- und kubaturmäßige Erweiterung der betreffenden Wohnbauzone. WEMA sucht bei der Gemeinde Mals an, insgesamt 8.150 Kubikmeter Kubatur verbauen zu können, anstatt der ursprünglich geplanten 8.975 Kubikmeter. Davon hat WEMA wie ein Kubatur-Staubsauger im Zentrum mehr als 3.600 Kubikmeter „freie Kubatur“ angekauft. Damit wird die „freie Gesamtkubatur der A1-Zone - Unterzone VI in Mals von derzeit 5.601 m³ auf 1.926 m³ vermindert“, heißt es im Ausschussbeschluss. Bernhard Wellenzohn hat sich mit dieser Kubaturrochade einmal mehr als schlauester Wohnbau-Fuchs geoutet. Denn mit einer 20 %igen Kubaturerhöhung der Zone durch den Gemeinderat im Jahr 2020 hat Wellenzohn jede Menge fiktive Kubatur schaffen lassen, die dann „abgesaugt“ werden konnte. Der Ausschuss hat jedenfalls seine Zustimmung gegeben. Das ex-Enelhaus auf der Bp. 276 hat eigentlich „nur“ 2.380 Kubikmeter zur Verfügung.
„Ein Verbindungsweg in Form einer Treppe zwischen St. Benedikt-Straße, Peter-Glückh Platz und Gasthof Hirschen wurde in das Projekt integriert“, nimmt Zanzotti auf einen vorgeschriebenen Gemeindewunsch Bezug. Zanzotti ist sich der Bedeutung des neuen Gebäudekomplexes im Dorfzentrum durchaus bewusst und schreibt: „Das geplante Projekt im Zentrum von Mals ist in städtebaulicher Hinsicht von großer Bedeutung. Das geplante Geschäftshaus mit Wohnungen soll das Zentrum wirtschaftlich ankurbeln und Synergien schaffen.“ Und: „Der Bebauungsvorschlag sieht eine U-förmige Anlage mit 2 Geschossen Geschäftsfläche und 19 Wohnungen in den Obergeschossen vor, von denen ca. 2/3 konventioniert - der einheimischen Bevölkerung zur Verfügung stehen wird.“
Jedenfalls wird die Fußgängerzone in Mals mit dem WEMA-Bau „Konkurrenz mit öffentlichem Parkplatz“ erhalten. Ob es auf er anderen Seite zu Synergien kommen wird, wird sich zeigen müssen.

Gelesen 760 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.