Motivierter Neustart der Chöre

geschrieben von
Der Kirchenchor Naturns eröffnete unter der Leitung von Karin Wallnöfer die Vollversammlung mit den Liedern von zwei Vinschger Komponisten. Der Kirchenchor Naturns eröffnete unter der Leitung von Karin Wallnöfer die Vollversammlung mit den Liedern von zwei Vinschger Komponisten.

Vinschgau/Burggrafenamt - Das vergangene Jahr war für unsere Chöre wie ein Neubeginn“, Mit diesen Worten fasste Karl Werner, der Obmann des Bezirks Burggrafenamt-Vinschgau, die Stimmung des vergangenen Jahres zusammen. Zum Rückblick und zur gemeinsamen Vorschau im Rathaussaal von Naturns waren am Samstag, 14. Jänner, zahlreiche Vertreter und Vertreterinnen der 92 Chöre des Bezirks gekommen, in denen rund 2000 Mitglieder singen. Karl Werner konnte sich nach Jahren des Stillstands wieder über einen vollbesetzten Saal freuen. Einige Sänger und Sängerinnen hätten vergessen, wie schön das gemeinsame Singen im Chor ist und haben die Chortätigkeit aufgelassen. „Insgesamt aber normalisierte sich das Chorleben im Laufe des Jahres und die Chöre gestalteten wieder Gottesdienste und Konzerte.“ Zwar konnte die Bezirksschulung nicht abgehalten werden, aber viele Sänger und Sängerinnen nahmen an den Sängerwanderungen in Obermais und nach Kloster Marienberg teil. Heuer sind für Ende März wieder zwei große Bezirkskonzerte mit Orchester in Meran und Prad geplant, wie Bezirkschorleiter Josef Sagmeister ankündigte. Bereits am 21. Jänner würden die Proben beginnen. „Ich rechne mit rund 100 Sängern und Sängerinnen“, freute sich Sagmeister auf das Projekt, das sich mit „bei uns kaum bekannten Komponisten“ beschäftigt. „Nutzt die Chance, bei einem so einmaligen Chorprojekt mitzumachen!“ Unterstützt werde der Bezirkschor vom 30-köpfigen Schulchor des „Gymme Meran“. Sagmeister lud die Sänger und Sängerinnen auch ein, am Chor der Passionsspiele Lana teilzunehmen, mit Premiere Anfang Mai. Die Anwesenden kamen aber schon bei der Vollversammlung zum Singen: Chorleiter und Bezirksausschussmitglied Ernst Thoma stellte einige geistliche Gesänge vor, die auch in kleiner Formation gut klingen.
Die Grüße der Gemeinde Naturns überbrachte Bürgermeister Zeno Christanell. Der Dank des Chorverbandsobmanns Erich Deltedesco galt allen Chorsängern und Chorsängerinnen, allen Ehrenamtlichen und dem Bezirksausschuss: „Ohne Lieder trocknet unsere Seele aus. Seid euch bewusst, welchen wertvollen sozialen und kulturellen Auftrag ihr erfüllt!“, sagte der Verbandsobmann.
Vorbereitet hatte die Vollversammlung der Kirchenchor St. Zeno-Naturns mit Obmann Andreas Heidegger. Unter der Leitung von Karin Wallnöfer hatte der Chor auch musikalisch die Versammlung eingeleitet, und zwar mit einer Komposition von Ernst Thoma und mit einem Werk des vor vier Jahren verstorbenen Chorverbandsobmanns und Naturnser Chorleiters Josef Pircher.

Gelesen 612 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.