Bauernregel

geschrieben von
Sonnenaufgang in Schanzen um „Fackltöni“ Sonnenaufgang in Schanzen um „Fackltöni“

Schanzen/Goldrain - Um Facklteini kimmt die Sunn in Schanzen um Zeihni“ lautet eine althergebrachte Bauernregel, die heute noch in Goldrain in aller Munde ist. Und es stimmt. Am „Tönitag“ scheint die Sonne um Punkt 10 Uhr durch das Fenster der Kapelle St. Anna in Schanzen.
Der „Tönitag“, 17. Jänner war früher in Goldrain ein großer Feiertag. Antonius Abt („Fackltöni“), Kirchenpatron von St. Anna in Schanzen, war früher als Viehpatron bei Schweinehirten und Mägden besonders beliebt. Die Menschen kamen von weit her nach Schanzen zur Hl. Messe.
Der „Tönitag“ wird in Schanzen heute noch gefeiert. Während aber früher die Kapelle an diesen Tagen noch überfüllt war, kommen heute nur mehr wenige Menschen zur Hl.Messe. Und während man früher nach der Messe noch zum Perfler in die Obermoosburg ging eine Gerstsuppe essen, geht man heute vielleicht noch ins Dorf einen Kaffee trinken. Die Zeiten ändern sich, nur die Bauernregel nicht, weil „um Facklteini kimmt die Sunn in Schanzen olm nou um Zeihni“. (pt)

Gelesen 697 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.