Katharinawoche bietet interessantes Programm

geschrieben von
Eröffnung der Katarinawoche im Kultursaal v. l. Anni Thaler BM Heiko Hauser, VizeBM  Peter Trafoier Eröffnung der Katarinawoche im Kultursaal v. l. Anni Thaler BM Heiko Hauser, VizeBM Peter Trafoier

Schluderns - In der Katharinawoche rund um den Schludernser Kirchtag organisiert der Bildungsausschuss des Ortes unter der Leitung von Anni Thaler seit einigen Jahren das einst von ihr angeregte Veranstaltungsprogramm unter dem Motto „Kultur/Musik/Kunst/Tradition“. Unterstützung kommt unter anderem von den Verantwortlichen der Gemeinde und der öffentlichen Bibliothek. Den Auftakt der diesjährigen Kulturwoche vom 19. bis 27. November 2022 bildeten der „Katharinamarkt“ und die Ausstellung der Schludernser Freizeitmaler:innen Stefan Folie, Gregor Frank, Andrea Kuppelwieser Wolfram Nutzinger, Martha Stecher, Anni Thaler und Rita Zwerger. Weitere Programmpunkte waren eine Lesung aus den Arunda – Publikationen „Menschenbilder“ mit Magdalena Dietl Sapelza in der Bibliothek, ein Familienkonzert mit der Gruppe „Bluatschink“, „Fermentieren von Gemüse“ mit Irene Hager, ein Workshop für Kinder „In der Weihnachtsbäckerei“, s22 7903ein Informationsabend zur Feuerbestattung mit Volksanwältin Gabriele Morandell, David Bertoldin vom Bestattungsinstitut Angelus, und Gemeindereferent und VizeBM Peter Trafoier, und ein Vortrag „Die Vogelwelt in Schluderns“ mit Udo Thoma. Wie es zu einem Kirchtag gehört, wurde das Patrozinium am Freitag festlich in der Kirche gefeiert. Anschließend lud die Freiwillige Feuerwehr Schluderns zum weltlichen Kirchtagsfest mit Speis, Trank und Musik in die Feuerwehrhalle. Dort konnte vor der beginnenden Adventszeit noch einmal nach Herzenslust getanzt werden, entsprechend dem alten Gebot der Kirche: „Kathrein stellt den Tanz ein“. Doch was in vergangenen Jahrhunderten noch strikt befolgt wurde, wird heute nicht mehr so ernst genommen. Ernst genommen wird aber nach wie vor das traditionelle „Schemenrennen“, mit dem die Kleinsten am Abend des Markttages beginnen dürfen. Bis zum Nikolausabend werden die „Schemen“ in den Gassen und auf dem großen Platz dann mit jedem Tag größer. (mds)

Gelesen 613 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.