Spezial-Gesundheit - Das Wichtigste im Leben ist Gesundheit

geschrieben von

Die Gesundheit ist das höchste Gut des Menschen. Nur wer gesund ist, kann den Alltag meistern, leistungsfähig und motiviert sein. Gesundheit heißt Wohlfühlen und bedeutet Stärke, Energie, Belastbarkeit, körperliche und geistige Fitness und die Fähigkeit zur optimalen Bewältigung von Herausforderungen. Die Corona-Zeit führt uns beispiellos vor Augen, wie wichtig Gesundheit ist.
Die Einflussfaktoren auf die Gesundheit sind vielfältig. Die persönlichen Veranlagungen, Eigenschaften und Verhaltensweisen bilden das Fundament. Professor Bernd Gänsbacher, der seit Corona jedem in Südtirol ein Begriff sein dürfte, verglich die Veranlagungen etwa mit dem Blind-Watten: Man weiß erst am Ende, was die eigenen Karten - und in Bezug auf die Gesundheit die Gene - wert sind. Aber auch die Menschen um uns herum und das Leben, Arbeiten und Wohnen wirken auf die Gesundheit und das Wohlbefinden ein. Es gibt also viele Stellhebel für jeden Einzelnen, seine Gesundheit zu fördern. Auf diesen Seiten finden Sie Angebote und Informationen rund um die Gesundheit. Bei Möbel Reisinger gibt es Beratung und Information rund um Gesundes Schlafen & Wohnen. Optik Gritsch ist etwa die Adresse, wenn es um Augengesundheit geht. Bei „Besser hören“ steht die Gesundheit des Gehörs im Fokus des Angebotes. Die Cityklinik steht für Vorsorge & Gesundheit und Audiovita für das Beste für das Gehör.

 pr-info Besser hören

Können Sie den Frühling schon hören?

s38 family g5cf37560a 1920Die ersten frühlingshaften Temperaturen laden zu vielfältigen Aktivitäten an der frischen Luft ein. Wenn Jung und Alt Ihre Freizeit draußen verbringen, wird auch das Gehör vielseitig gefordert. Man freut sich an fröhlichem Vogelgezwitscher, dem Rauschen des Windes oder dem Lachen spielender Kinder und erlebt damit die wunderbare akustische Vielfalt seiner Umwelt. Bei Spaziergängen in aufblühender Natur, dem geselligen Zusammensein im Café oder beim Grillen im Garten kommt es außerdem darauf an, ohne Probleme den Unterhaltungen in der Gruppe zu folgen und an Gesprächen teilzunehmen – und das sind nur einige Beispiele, die zeigen, warum gutes Hören immer auch ein Mehr an Lebensqualität bringt. Schon leichte Hörminderungen beeinträchtigen die Kommunikation oder machen sie ganz unmöglich. Da viele Menschen leichte Hörminderungen anfangs kaum bemerken, vermuten sie ihre Schwierigkeiten beim Sprachverstehen in vermeintlich undeutlicher oder zu leiser Aussprache ihrer Gesprächspartner. Auch für Konzentrationsprobleme und die vorzeitige schnelle Ermüdung durch die übermäßige Höranstrengung finden sie keine konkreten Erklärungen. Hörminderungen treten fast immer schleichend auf. Dadurch gewöhnt man sich an das immer schlechtere Hören und geht von Zeit zu Zeit unbewusst zwischenmenschlichen Kommunikationen aus dem Weg. Gegen diese Beeinträchtigungen des Kommunikationsvermögens und der Lebensqualität hat die Hörakustik individuelle und wirkungsvolle Lösungen. Der erste Schritt sind regelmäßige Hörtests beim Akustiker, um bei Bedarf rechtzeitig etwas gegen einen Hörverlust zu unternehmen. Es geht vor allem darum, die Gewöhnung an das schlechtere Hören mit allen ihren negativen Folgen zu verhindern. Denn rechtzeitig erkannte Hörminderungen lassen sich individuell sehr effektiv mit kaum sichtbaren, modernen Hörgeräten ausgleichen.

 

Vertrauen Sie nur den Besten

Gutes Hören ist nicht einfach nur Hörgeräte rein und ab geht’s, sondern das ist viel mehr. Menschen mit Hörproblemen brauchen jemanden, der einfühlsam auf sie zugeht und professionell zum Problemlöser wird. Eine gute Ausbildung des Hörgeräte-Akustikers gehört zu dieser Lösung genauso dazu wie ein professionelles Ambiente, in dem man sich wohl fühlen kann. Der VinschgerWind hat mit Markus Thaler von AudioVita gesprochen und ihn gefragt, was eine gute Hörgeräte-Versorgung ausmacht.

VinschgerWind: „Herr Thaler, Sie leiten die Hörzentren von AudioVita in Südtirol. Was unterscheidet AudioVita von den Mitbewerbern?“
thalerMarkus Thaler: „AudioVita hat mit fähigen Mitarbeitern ein sehr engmaschiges Netz an Hörzentren in Südtirol aufgebaut, uns gibt es in Südtirol 11 mal. Neben gut ausgebildeten Fachkräften mit Universitätsabschluss bieten wir unseren Kunden aber auch ein Ambiente, in dem sie sich wohlfühlen können und das gleichzeitig auch mit den wichtigsten Geräten zur Hörgeräte-Versorgung ausgestattet ist. Somit legt AudioVita mehr als mancher Mitbewerber Wert auf absolute Professionalität und schenkt dem Berufsbild „Hörgeräte-Akustiker“ die Bedeutung, die es verdient.“

VinschgerWind: „Sind Sie und Ihre Mitarbeiter nicht nur Verkäufer von Hörgeräten?“
Markus Thaler: „Ein Hörgeräte-Akustiker verkauft auch Hörgeräte, aber das ist eigentlich nur der finale Schritt. Ein guter und gut ausgebildeter Hörgeräte-Akustiker versteht bereits beim ersten Gespräch und nach einem eingehenden Hörtest, welche Hörgeräte die richtigen für den jeweiligen Kunden sind. Nicht immer sind es die, die sich der Kunde oder die Kundin wünscht. Bei AudioVita können Sie sicher sein, dass nur die für den Hörverlust, dem Ohr und den Lebensgewohnheiten passenden Hörgeräte verkauft werden. Um dies gewährleisten zu können, muss man mehr sein als nur ein Verkäufer von Hörgeräten, sondern eben ein guter Hörgeräte-Akustiker.“

VinschgerWind: „Danke für diese gute Erklärung, wir wünschen Ihnen viel Erfolg in den beiden Hörzentren im Vinschgau, in Mals und Schlanders!“

Gelesen 969 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.