Kultur: „Siedlungsgrenzen – grenzenlos?“

geschrieben von

2. Teil: von Laas bis Partschins Die Ausstellung „Baustelle Südtirol - Siedlungsgrenzen – grenzenlos?“, organisiert von den Chronisten des Landes mit der Gegenüberstellung von aktuellen Bildern mit alten Bildern, soll nicht nur die Veränderungen in der Landschaft, den Grad der Verbauung und Zersiedelung aufzeigen, sondern vor allem einen Beitrag zur aktuellen Situation leisten. Durch das neue Landesgesetz „Raum und Landschaft“ muss jede Gemeinde auf ihrem Gemeindegebiet die Siedlungsgrenze festlegen und einen Entwicklungsplan für die zukünftige Entwicklung der Gemeinde ausarbeiten. Vom Landesgesetz ist vorgesehen, dass dieser Prozess nicht nur von Landschaftstechnikern und verschiedenen Fachleuten ausgearbeitet wird, sondern in einem partizipativen Prozess unter Beteiligung der verschiedenen Interessensgruppen und der Zivilbevölkerung geschehen soll. In allen Bezirken und auf Gemeindeebene wird es deshalb verschiedene Diskussionsrunden, Treffen und Arbeitsgruppen geben, damit diese wichtigen Weichenstellungen in breiter Zusammenarbeit mit der Bevölkerung erfolgen können. Die Ausstellung ist deshalb nicht nur eine Dokumentation über die Veränderungen in den vergangenen Jahrzehnten, sondern vor allem ein Anreiz sich intensiv die Frage zu stellen: wie soll sich die Gemeinde in Zukunft entwickeln, wie können wir Lebens-, Wohn- und Arbeitsraum für die verschiedenen Bevölkerungsgruppen schaffen, was muss erhalten werden, wie wollen wir in Zukunft leben?
Heinrich Zoderer

kultur2

Gelesen 1410 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.