Das Geheimnis des Rückens

geschrieben von

Buchtipp - Manchmal fällt jemand dir in den Rücken, sodass es dir ganz kalt über den Rücken läuft. Dann bräuchtest du jemanden, der dir den Rücken freihält, um nicht das Gefühl zu haben, mit dem Rücken zur Wand zu stehen. Dann verlieren manche ihr Rückgrat, bei anderen ist es verbogen, einige entwickeln daraus ein starkes Rückgrat. Redensarten zum Rücken gibt es zuhauf. Denn im Rücken sind alle Erlebnisse gespeichert.
Rückenbeschwerden sind Volkskrankheit Nummer 1. Sie verursachen in Mitteleuropa die meisten Fehltage unter den Erwerbstätigen. Wir sitzen zu viel oder falsch und mit improvisierten Bürostühlen im Homeoffice wird das nicht besser. Einige Berufe, wie Friseure stehen zu viel und Kellner oder Krankenpfleger haben einseitige Fehlbelastungen. Meist ist es die Be-lastung, die weh tut, nicht der s32 17 Dr BrueggerRücken. So ist jeder eingeladen, seinen Körper zu lesen. Petra Gamper hat verschiedene Zugänge erarbeitet und lädt ein, nicht nur die physischen, sondern auch die psychischen, mentalen, emotionalen Aspekte von einem starken oder schwachen Rücken zu ergründen. Denn „aufgerichtet“ und „Aufrichtigkeit“ hängen nicht nur sprachlich eng zusammen. Und was brauchen wir derzeit mehr als Zivilcourage und Hausverstand?
Mit dem Zahnradmodell wird deutlich, wie die einzelnen Wirbel wie kleine Zahnräder zusammenhängen und die gesamte Wirbelsäule wie eine Wirbelfeder in sich schwingt und die Beweglichkeit bedingt.
Dieser Ratgeber bietet mit mehr als 120 Übungen und Tipps konkrete Hilfestellungen, um seinem Rückenleiden zu Leibe zu rücken oder aktiv vorzubeugen. Es ist reich bebildert und leicht verständlich geschrieben. Es enthält einige Selbstheilungstechniken, wie auch den Blick auf den „Selbstpflegenerv“ (siehe Kasten), sowie die Kraft der Düfte, Texte zur Vergebung und auch der Humor kommt nicht zu kurz.

Aktuelle Termine der Buchpräsentation findet man unter
www.petra-gamper.com, wo man das Buch auch online bestellen kann. Im Vinschgau:
• Bibliothek Schlandersburg
am 16.12. um 18 Uhr
• Bibliothek Mals
am 20.12. um 20 Uhr

 

Das Gehemins des Rückens;
Dr. Petra Gamper;
Suedmedia Verlag Vahrn 2021;
190 Seiten, ISBN 978-88-88720-16-6

Gelesen 1614 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.