Stille Nacht, heilige Nacht - Bewegende Geschichte eines Welthits

geschrieben von

CD-Tipp - Wer diese Melodie hört, weiß sofort: Es weihnachtet sehr! Doch was haben eine kleine Kirchenmaus und der größte Vulkanausbruch der Menschheitsgeschichte damit zu tun? Und war es Zufall, dass Stille Nacht in einer Krisenzeit entstand, die geprägt war von Kriegen, einer Pandemie und der ersten globalen Klimakatastrophe der Neuzeit?
Nur wenige Stunden Zeit hatte Dorfschullehrer Franz Xaver Gruber am 24. Dezember 1818, um das Gedicht seines Freundes Joseph Mohr zu vertonen. Und keine Ahnung, dass er gerade einen echten Hit zur Weitgebracht hatte. Ein Lied, das heute zum Weltkulturerbe gehört, weil es wie kein anderes für die Stimmung des Weihnachtsfestes steht- und für die Sehnsucht nach Frieden und Geborgenheit.
Die Autorin Gudrun Sulzenbacher arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren als freischaffende Autorin s24sp2 stillenachtund Referentin für Lesedidaktik. Mit ihren Büchern ist sie oft auf Lesereise, vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ihr Bestseller „Die Gletschermumie“ wurde mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichnet und in viele Sprachen übersetzt. Für headroom schrieb sie das „Abenteuer & Wissen“-Feature „Ötzi. Der Sensationsfund“.
Als Interviewpartner erklärt Pater Urban Stillhard einfach und einfühlsam, was Stille Nacht so besonders macht. Er wurde 1954 in der Schweiz geboren, trat 1975 in das Benediktinerkloster Muri-Gries (Bozen) ein und absolvierte ein Theologie- und Musikstudium. Seine Leidenschaft gilt der Kirchenmusik und dem OrgelspieL Bekannt und beliebt ist Pater Urban in ganz Südtirol (und darüber hinaus) auch wegen vieler Radio- und Fernsehsendungen, insbesondere seiner Reihe „Sonntagsmusik“ im RAI Sender Bozen.

 

1 CD, Laufzeit 80 Minuten, erhältlich im Buchhandel und digital! www. headroom.info

Gelesen 1800 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.