Bildungszug: 31. Goldrainer Dorftage - Februar 2020

geschrieben von

Samstag, 01.02.2020
von 13.30 bis 18.00 Uhr
Ort: Schloss Goldrain
Filzwerkstatt für Erwachsene
Patschen und Co.
Referentin: Veronika Gander Kofler
Anmeldung: 348 933 8569

Sonntag, 02.02.2020
09.30 Uhr
Ort: St. Maria
Das Dorf mit Licht erfüllen
Lichtmess
Organisation: Pfarre Goldrain

Dienstag, 04.02.2020
20 Uhr
Ort: Schloss Goldrain
Prävention von Wohlstandserkrankungen und was man(n) im Jahr 2020 über Krebsfrüherkennung wissen sollte
Referenten der Privatklinik Brixsana
Dr. Peter Olbert: Facharzt für Urologie
Dr. Michael Pedrini: Facharzt für Innere Medizin

Mittwoch, 05.02.2020
19.30 Uhr
Ort: Schloss Goldrain
Zero waste - ein Leben ohne Müll
ressourcenschonender und achtsamer Lebensstil
Referentin: Maria Lobis

 

Donnerstag, 06.02.2020
ab 14.00 Uhr
Ort: Feuerwehrhalle
mitanond
Seniorenrunde Goldrain

Freitag, 07.02.2020
20 Uhr
Ort: Schloss Goldrain
Geborgen und frei für eine gesundmachende Spiritualität
Referentin: Maria Theresia Unterkircher Peintner

Samstag, 08.02.2020
von 14.00 bis 16.00 Uhr
Ort: Schloss Goldrain
Huhuuu, sagt die Eule
Märchen – Filz- Werkstatt
für Kinder ab 7 Jahren
in Begleitung eines Erwachsenen
Referentinnen: Leni Leitgeb, Rosmarie Mayer
Anmeldung: 320 948 7626

Sonntag, 09.02.2020
um 19.00 Uhr
Ort: Schloss Goldrain
Kaleidoskop
schöne Dinge sehen, schöne Texte vernehmen, schönen Liedern lauschen
Werke von Heinz Staffler
Musikalische Umrahmung:
Steffi und Sabi vom Einklang Schluderns
Die Werke können während der Dorftage besichtigt werden.

Dienstag, 11.02.2020
20 Uhr
Ort: Schloss Goldrain
Die Lärche - Tradition und Heilkunde
Die Kraft aus der Natur nutzen
Referentin: Elisabeth Unterhofer, LaRicina

Donnerstag, 20.02.2020
Freitag, 21.02.2020
Samstag, 22.02.2020
Ort: Schießstand Goldrain
Faschingsrevue
Männerchor Goldrain
Beginn um 20.00 Uhr
Kartenvorverkauf ab 10.02./Tourismusbüro Latsch

 

 

Bildungsausschuss Goldrain/Morter

Gelesen 2387 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.