Peter Fellin

geschrieben von
Peter Fellin (1920-1999), zum 100. Geburtstag, ist das Thema der Frühjahrsausstellung auf Schloss Kastelbell ;  rechts: Pietá (1954) Peter Fellin (1920-1999), zum 100. Geburtstag, ist das Thema der Frühjahrsausstellung auf Schloss Kastelbell ; rechts: Pietá (1954)

Schloss Kastelbell/Frühjahrsausstellung - Geplant war die Ausstellung bereits im letzten Jahr. Zum 100. Geburtstag von Peter Fellin (1920 – 1999) sollte auf Schloss Kastelbell eine Ausstellung mit verschiedenen Werken seiner Schaffensperiode gezeigt werden.

von Heinrich Zoderer

Die Corona Pandemie hat die Pläne durchkreuzt, so dass im letzten Jahr weder eine Frühjahrs- noch eine Herbstausstellung durchgeführt werden konnte. Das Kuratorium Schloss Kastelbell mit dem Obmann Gerold Tappeiner hat deshalb das Programm des letzten Jahres auf dieses Jahr verschoben. So konnte am Samstag, den 15. Mai in einem kleinen Kreis und ohne den üblichen Umtrunk die 22. Ausstellung mit 40 Werken von Peter Fellin eröffnet werden. Bis am 27. Juni können die unterschiedlichen Arbeiten in den fünf Räumen von Schloss Kastelbell besichtigt werden. Bei der Ausstellungseröffnung erläuterte Markus Neuwirth, der Innsbrucker Kunsthistoriker und Kurator der Ausstellung, den Lebenslauf und Werdegang von Peter Fellin. Geboren als letztes von 16 Kindern im italienischsprachigen Nonstal, verlor er mit 3 ½ Jahren seine Eltern und kam dann zu seinem Onkel ins deutschsprachige Graz. Dieser Verlust seiner Eltern und seiner Muttersprache prägte ihn für sein ganzes Leben. Die Malerei und die Musik wurden deshalb zu einer wichtigen Ersatzsprache, in der er sich ausdrücken konnte. Schon früh fing er an zu zeichnen. In Wien studierte er an der Akademie für bildende Künste. Nach dem Zweiten Weltkrieg zog er nach Meran, wo er sich niederließ und eine Familie gründete. Anfangs machte er Dekorationen und Porträts. Diese Auftragskunst nannte er „Brotkunst“ weil sie ihm die Existenz sicherte. Der Weg zu seiner wahren Kunst als geistiger Schöpfungsakt hin zur gegenstandslosen und abstrakten Kunst war schwierig und mit Widerständen gekennzeichnet. Fellin veröffentlichte 1959 ein Manifest zur II. Natur als programmatische Schrift. Er beschäftigte sich mit der Schrift und der Kunst der Schreiberei. Er entwickelte Schriftbilder mit Namen bekannter Musiker wie Bach oder Beethoven. Viele Bilder sind Meditationsbilder, abstrakte Bilder in Schwarz und Weiß, vielfach mit religiösen Themen. Auch die Natur und der Tod sind zentrale Themen seiner Werke. Zur Eröffnung spielte das Ensemble „Feinklang“ mit Benjamin Blaas und fünf weiteren Musiker:innen.

 

Öffnungszeiten: werktags (DI-SA) von 14:00 bis 18:00 Uhr, sonn- und feiertags von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr durchgehend. Montags geschlossen (außer an Feiertagen).

Gelesen 2263 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.