Leserbriefe 18-2025
Tourismus: Fluch oder Segen
Leserbrief von Raimund Niederfriniger, Tanas (Vinschger Wind Nr. 17, 21.8.2025)
Fluch oder Segen? Diese Frage betrifft auch die Passstraße auf das Stilfserjoch, zunehmend für maßlosen Vergnügungsverkehr missbraucht. Dass man nutzlose sowie total überflüssige Oldtimer-Traktorfahrten (und nicht nur diese) als wertschätzenden Respekt gegenüber den Pionieren dieser grandiosen Passstraße betrachten sollte, anstatt derartige Veranstaltungen zu kritisieren, zeigt wiederum „zwischen den Zeilen gelesen“, Respektlosigkeit gegenüber Natur- und Umweltschützern, ebenso gegenüber der Wissenschaft sowie den Klimaforschern, welche seit Jahrzehnten vor den Folgen von Naturzerstörung, vor allem einer ungebremsten Erderwärmung warnen. Freilich, die Geldpyramide vergrößern (mit Bettenstopp), dient ebenso der viel gepriesenen Nachhaltigkeit, auch mit unermesslichen Massentourismus, gut und richtig. Dazu passend der Wahnsinn, für ein Foto mit den Dolomiten im Hintergrund, hin- und zurück, etwa 20 Stunden Flug in Kauf zu nehmen. Dafür wären gewisse Kreise nach wie vor bereit die Förderkapazitäten zu steigern, ebenso mit weiteren Straßen und Parkplätzen, unser schönes aber begrenztes Südtirol zu beglücken, für Wohlstand und Fortschritt – wer‘s glaubt.
Walter Pöder, Naturns
Pressemitteilung:
Tiefgarage Schlanders: Entscheidung rückt näher
Die Bürgermeisterin der Gemeinde Schlanders wird einen Verkehrsplaner beauftragen, um den Standort für eine Tiefgarage in Schlanders zu bestimmen. Die Bürgermeisterin der Gemeinde Schlanders Christine Kaaserer hat heute bekannt gegeben, dass sie einen unabhängigen Verkehrsplaner beauftragen wird, um den optimalen Standort für eine angedachte Tiefgarage in Schlanders zu bestimmen. Es sollen die bereits diskutierten Standorte „Stainer“, „Kapuzineranger“ und „Verdross II“ sowie etwaige weitere Alternativen analysiert und zur Auswahl vorgeschlagen werden.
Die Beauftragung fügt sich in die Umsetzung des programmatischen Dokumentes der Bürgermeisterin ein, das vom Gemeinderat am 31. Juli 2025 einstimmig genehmigt wurde. Darin wird ausdrücklich das Parkplatzproblem als zentrales Thema benannt und die zügige Umsetzung eines Parkleitsystems adressiert, um auf Basis der gesammelten Daten die weitere Parkraumplanung zu steuern. Hand in Hand mit der Datenerhebung sollen die unabhängigen Techniker die Grundlagen für die Standortwahl für eine angedachte Tiefgarage in Schlanders erarbeiten.Ziel des Auftrags ist eine belastbare und transparente Entscheidungsgrundlage zu finden. „Es geht darum, diese wichtige strategische Entscheidung auf Erkenntnisse zu stützen, die von den Technikern ausgearbeitet und von der Bevölkerung geteilt werden“.
Christine Kaaserer
Bürgermeisterin/Sindaca
„Leise kommt an“
Es muss kein Wildwuchs von Plakaten und Banner in Prad entstehen. Sie wären allerdings zur Sensibilisierung der Vehrkehrsteilnehmer, insbesondere der Motorradfahrer ein probates Mittel! Der Motorradfahrer weiß sehr genau, dass er durch Ortschaften mit weitgehend geschlossener Drosselklappe (wenig Gas) dahingleiten kann.(ADAC) Genau daran könnten wir ihn und andere Verkehrsteilnehmer mit einem bzw. 2 – 3 Banner „Leise kommt an“ oder „Hast du Töne, leiser treten“ erinnern (sensibilisieren)
Liebe Gemeindevertreter , sehr geehrter Herr Bürgermeister, entlang der Hauptstraße in Prad am Stilfserjoch gibt es seit Jahren keine Lebensqualität, versursacht durch Feinstaub und unerträglichem Verkehrslärm. Sorgen Sie sich bitte um die Anliegen der Bürger in Prad, die ganz sicher im Rahmen einer Bürgerversammlung ihre Anliegen und Sorgen vortragen würden. Das geordnete Ortsbild jedenfalls wird nicht durch ein paar sensibilisierende Banner gestört werden!!
Ich jedenfalls möchte mich wieder in meiner Wohnung wohlfühlen und nicht 6 Monate im Jahr unerträglichen Lärm und Feinstaub ertragen müssen!
Mit freundlichem Gruß
Anna Nigg
Hauptstraße 92a, 39024 Prad am Stilfserjoch
Schatten spendende Bäume haben großen Wert
An den ersten heißen Tagen fuhr ich mit dem Rad um 14 Uhr am Krankenhaus vorbei. Auf der Anzeigetafel der Apotheke, die von der prallen Sonne beschienen war, zeigte es 38 Grad Celsius an. Ich fuhr weiter bis zur Apotheke Solaris. Dort steht ein Baum. In dessen Schatten zeigte die Anzeigetafel 34 Grad Celsius an. Der Schatten eines einzigen Baumes war imstande, die hohe Temperatur um 4 Grad zu senken.
In der westlichen Siedlung sind Birken entfernt worden, weil sie Dreck machen. „Laub ist Dreck?“
An einigen Plätzen sind große Bäume gefällt worden und bis heute wurden keine nachgesetzt. Weiß man den Wert von Schatten spendenden Bäumen immer noch nicht zu schätzen?
Anna Wielander Platzgummer
Schlanders
Generationen am Sonnenberg
„Ich habe viel erlebt, und du wirst viel erleben“. Das sagte Serafin der im 101. Lebensjahr ist, zu Helena, die im 1. Lebensjahr ist. Ein Jahrhundert trennt die Beiden, doch eines eint die beiden, der Sonnenberg. Eingefangen von Andreas Telser.
HAIKU - GEDICHT
Veröffentlicht im Enko/Japan, 2022
Im letzten Licht
von schwerer Last gebeugt –
Sonnenblumen.
©Helga Maria Gorfer
Kommentare und Anfragen zum Thema Haiku an:
- Aufrufe: 25