Schenken wir uns mehr Gesundheit!

geschrieben von
Die Südtiroler Krebshilfe lud am 18. Jänner zum Brunchen ins Genusshotel Goldene Rose. Kosten: 30 Euro pro Person, davon gehen 10 Euro an die Südtiroler Krebshilfe. Im Bild Vorstandsmitglieder der Krebshilfe Vinschgau mit dem Referenten Heinrich Stecher. V. l. Hohenegger Waltraud, Gruber Gerda Maria, Kaserer Gertraud, Heinrich Stecher und Esther Stricker. Die Südtiroler Krebshilfe lud am 18. Jänner zum Brunchen ins Genusshotel Goldene Rose. Kosten: 30 Euro pro Person, davon gehen 10 Euro an die Südtiroler Krebshilfe. Im Bild Vorstandsmitglieder der Krebshilfe Vinschgau mit dem Referenten Heinrich Stecher. V. l. Hohenegger Waltraud, Gruber Gerda Maria, Kaserer Gertraud, Heinrich Stecher und Esther Stricker.

Schlanders/Genusshotel Goldene Rose - Schenken wir uns mehr Gesundheit! Unter dem Motto „Lass es dir gut gehen“ lud der Bezirk Vinschgau der Südtiroler Krebshilfe zum Brunchen ins Schlanderser Genusshotel Goldene Rose. Heinrich Stecher, Gynäkologie am Krankenhaus Schlanders, hielt einen Vortrag zum Thema: Vorbeugen und Früherkennen.

von Heinrich Zoderer

Die neue Initiative der Krebshilfe Vinschgau war ein großer Erfolg. Insgesamt 70 Personen, hauptsächlich Frauen, sind gekommen und haben das Essen und auch den Vortrag am Samstag, den 18. Jänner genossen. Von 8 bis 10 Uhr gab es ein ausgiebiges, vielfältiges und schmackhaftes Frühstücksbuffet. Um 10 Uhr hielt Heinrich Stecher einen Vortrag zum Thema: Vorbeugen und Früherkennen – Schenken wir uns mehr Gesundheit! Stecher informierte in seinem klar strukturierten Vortrag sehr ausführlich und verständlich über die Vorbeugung durch eine gesunde Lebensweise, die Wichtigkeit der Vorsorgemaßnahmen und über die guten Heilungschancen bei einer Krebsfrüherkennung. Wir werden alle irgendwann sterben, aber wir können viel dazu beitragen unsere Gesundheit zu erhalten und das Sterben lange hinauszuzögern, meinte Stecher. Eine ausgeglichene Lebensweise mit viel Bewegung, gesunder Ernährung und gutem Schlaf sind wichtige Voraussetzungen, ebenso Nichtrauchen, wenig Alkohol und der vorsichtige Umgang mit der UV-Strahlung. Stecher betonte aber auch, dass das Leben gerade deshalb schön und erfüllend ist, weil wir nicht perfekt und ganz brav leben. Ausführlich sprach Stecher über die Erkennungsmerkmale und Behandlungsmethoden bei Hautkrebs, Darmkrebs, Gebärmutterhalskrebs, Lungenkrebs, Brustkrebs und Prostatakrebs. Krebs tritt vor allem im fortgeschrittenen Alter auf, viele Krebsarten sind nicht leicht erkennbar, obwohl sich die Erkennungsmethoden deutlich verbessert haben. Eine regelmäßige Voruntersuchung ist ganz wichtig, auch deshalb weil heute bei einer Früherkennung die Heilungschancen sehr groß sind. Es gilt ganz klar: Je früher eine Krebskrankheit entdeckt und behandelt wird, desto größer sind die Heilungschancen. Stecher erklärte einige Untersuchungsmethoden, wie z.B. die Darmspiegelung (Koloskopie), vor der man heute keine Angst mehr haben muss, oder den PAP-Test zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs. Er sprach über die HPV-Impfung, die Selbstuntersuchung der Brust und das Mammographie Screening Programm des Landes. Am Ende seines Vortrages legte Heinrich Stecher einen Plan für wichtige Vorsorgeuntersuchungen für Frauen und Männer vor. Er sprach von halbjährlichen Kontrollen beim Zahnarzt, einem allgemeinen Gesundheit-Checkup alle drei Jahre beim Hausarzt, einem Hautkrebs-Screening alle zwei Jahre ab 35 Jahren, ab 50 Jahren Früherkennung von Darmkrebs und regelmäßige Kontrollen beim Gynäkologen bzw. Urologen.

Gelesen 12 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.