Bewegungskompetenz bedeutet Zukunft

geschrieben von
Sibille Tschenett, Direktorin Wohn- und Pflegeheim von Laas und Schluderns und Ideatorin von „Kinästhetics bewegt Vinschgau“ Sibille Tschenett, Direktorin Wohn- und Pflegeheim von Laas und Schluderns und Ideatorin von „Kinästhetics bewegt Vinschgau“

Laas/Schluderns - Es wird in der Zukunft immer mehr alte und hochbetagte Menschen geben und zunehmend weniger Jüngere, die sie begleiten, unterstützen, versorgen und pflegen können. Deshalb braucht es geeignete (Lern-)Angebote, um etwas für unsere eigene Beweglichkeit und Gesundheit tun zu können. Kinästhetik ist ein Schlüssel dazu, wie wir die eigene Bewegungskompetenz bewusst wahrnehmen und gezielt erweitern können. Im Mittelpunkt von Kinästhetik steht der respektvolle Umgang mit sich selbst und den Menschen, die Hilfe und Unterstützung brauchen - so viel wie nötig – so selbst bestimmt wie möglich. Um mehr über die Methode der Kinästhetics zu erfahren sind Interessierte herzlich zu einem Informations- und Erfahrungsaustausch eingeladen. Referentinnen sind Waltraud Weimann, Kinaesthetics-Trainerin Stufe 3, Gudrun Nischler, Kinaesthetics-Trainerin Stufe 3 und Elisabeth Brunner, Kinaesthetics-Trainerin Stufe 1. (lu)

Vinschgau mit Bewegungskompetenz gestalten: Donnerstag, 20.07.2023 um 17.00 Uhr
Wohn- und Pflegeheim Laas

Gelesen 589 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.