Großbaustelle begeistert Tiefbaulehrlinge

geschrieben von
Den Lehrlingen der ersten Tiefbauerklasse samt Klassenlehrer Norbert Linser (rechts unten) wird von Klaus Patscheider (3. von rechts unten) und Armin Tempeler (4. von rechts unten) die Baustelle erklärt. Den Lehrlingen der ersten Tiefbauerklasse samt Klassenlehrer Norbert Linser (rechts unten) wird von Klaus Patscheider (3. von rechts unten) und Armin Tempeler (4. von rechts unten) die Baustelle erklärt.

Schlanders/Graun - Eine Großbaustelle wie die am Reschensee gibt es selten. Die Gelegenheit, diese zu besuchen, nutzte die erste Klasse Tiefbau der Landesberufsschule Schlanders Mitte Mai. Die zwanzig angehenden Tiefbauer zeigten sich bei ihrer Lehrfahrt begeistert vom Zusammenspiel der sechs Tiefbaufirmen und drei Unterfirmen im trockenen Grund des Stausees.
Begleitet von den zwei Fachlehrern Norbert Linser und Elmar Marx holten sich die eine weibliche und 19 männlichen Auszubildenden am 15. Mai aus erster Hand Informationen zur Großbaustelle. Die Führung oblag Klaus Patscheider von der Firma Mair Josef. Er erhielt Unterstützung von Michael Hofer (Hofer Tiefbau) und dem Baustellenleiter Armin Tempeler der Firma Brunner & Leiter.
Den Lehrlingen wurden zunächst der Zweck und die Pläne der Verlegung der Straße in das Bett des Sees erklärt. Dann erhielten sie Einblicke in den technischen Ablauf der Arbeiten: So müsse beispielsweise die Menge von 3,3 Millionen Kubikmeter gelockertem Material entnommen, auf der süd-östlichen Seite des Sees abgekippt und bis zur Höhe der alten Straße angewalzt werden. Dafür transportierten 30 bis 35 Dumper täglich circa 30.000 Kubikmeter Material. Der Kraftstoffverbrauch beläuft sich dabei auf 20.000 Liter Diesel bei einer Arbeitsschicht von elf Stunden. Der Weg der eingesetzten Maschine wird per GPS optimiert.
Die Lehrlinge zeigten sich begeistert, insbesondere da sie die Baustelle nicht nur vom Boden, sondern auch von einem Fahrzeug aus erleben und weil sie während der Besichtigung und des Essens auch mit den Arbeitern sprechen konnten.

Gelesen 648 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.