Bauplatz: Das neue Besucherzentrum des Naturparkes Texelgruppe - Vom Wasser und vom Licht

geschrieben von

Wie ein Fernrohr schraubt sich das neue Besucherzentrum des Naturparkes Texelgruppe in die Umgebung. Für Bürgermeister Zeno Christanell und Vizebürgermeister Michael Ganthaler ist mit dem neuen Bau in Naturns gleichzeitig ein neues Wahrzeichen entstanden, das „alle an der westlichen Einfahrt des Dorfes mit einer modernen Architektur und einer attraktiven Platz- und Parkanlage begrüßt.“ Die Architektensozietät AREA mit den Architekten Roberto Pauro und Andrea Fregoni hat 2016 den Ideenwettbewerb gewonnen. Wie ein großer Monolith soll das Naturparkhaus wirken, neben dem ein kleiner frei liegender Stein, nämlich das „Naturnser Würstelstandl“, liegt – wie es oft auf dem kargen Vinschger Sonnenberg der Fall ist. Roberto Pauro: „Mit seiner spiralartig steigenden Form schafft der Baukörper einen harmonischen Bezug zu den naheliegenden Gebäuden: Richtung Norden, wo sich die niederen Wohnhäuser befinden, ist der Baukörper eingeschossig, Richtung Süden, wo die höheren Gebäude stehen, entwickelt sich der Baukörper auf zwei bis drei Geschossen.“ Inspiration für AREA waren „die von Wasser und Eis geformten oder verformten Felsen der umliegenden Berge.“ Das Konzept spiegelt sich in den gewählten Materialien wieder. Die Stahlbetonkonstruktion und die Fassadenverkleidung mit ortstypischen Natursteinplatten stehen für „Fels und Stein“, die innere Haut des Gebäudes in Holz steht für „Bäume und Wald“. Um einen hohen Grad an Nachhaltigkeit zu gewährleiten, erreicht das Gebäude die Klimahaus-Nature-Anforderungen.

Vom Wasser und vom Licht. Die Architektur selbst soll erlebte und erlebnisreiche Landschaft sein. Licht spielt eine zentrale Rolle. Die großen Fenster im neuen Besucherzentrum holen die Texelgruppe, den Nörderberg sowie das Bergpanorama des Meraner Beckens und des Vinschgaus in das Gebäude. Die drei großen Wasserbecken auf der Ostseite im Außenbereich stellen eine Analogie zu den Vinschger und Schnalser Bewässerungswaalen her. Das Thema Wasser ist auf dem kargen Sonnenberg von je her sehr präsent. Nicht umsonst lautet das Hauptmotive des neuen Besucherzentrums und auch der aktuell entstehenden Ausstellung: „Vom Wasser und vom Licht“. Im Außenareal befindet sich zudem eine Installation, welche das in Naturns vorkommende heilende Thermalwasser für alle zugänglich macht.

Innenleben. Die Wechselwirkung zwischen dem Innen – und dem Außenraum wurde durch die großzügig verglasten Fassadenflächen geschaffen. Ein Höchstmaß an Flexibilität zeichnet das Innenleben aus. So können etwa das Foyer und der Saal für Sonderausstellungen nach Bedarf eine Einheit bilden oder voneinander getrennt werden. Gleichzeitig beginnt und mündet der Ausstellungsweg genau hier, egal in welche Richtung die Besucher gehen.
Dasselbe Prinzip der flexiblen Gestaltung wurde zwischen Vortragsraum und Ausstellungsweg angewandt. Die Räume erhielten durch verschiedene Lichtqualitäten und Höhen eigene, dem Thema entsprechende Atmosphären: Berg- und Tallandschaft, Felsen und Höhlen, Gipfel und Wäder, und – Wasser und Licht.

Der Bernardin-Astfäller-Platz. Richtung Vinschgau öffnend sich ein weiter Platz. Der Gemeinderat stimmte vor kurzem der Benennung dieses Areals auf „Bernardin-Astfäller-Platz“ zu. Der Naturnser Schmetterlingsforscher Bernardin Astfäller (1879-1964) hat die Schmetterlingsart „Euxoa distinguenda - astfälleri“ entdeckt und ist Autor des in Kennerkreisen sehr beachteten Artikels „Der Vinschgau – eine Schmetterlingsinsel“ (1949).
Das neue Naturparkhaus ist einmalig nahe der Seilbahn Unterstell gelegen. Mit dieser gelangt man in wenigen Minuten von 550 Höhenmeter am Talboden auf 1.300 Höhenmeter in das Herz des Naturparkes Texelgruppe.
Während das Außenareal des neuen Naturparkhauses Texelgruppe sowie der „Bernardi-Astfäller-Platz“ am Samstag, den 24. Juni 2023 an die Bevölkerung übergeben wird (s. unten), werden die Türen des Naturparkhauses erst im nächsten Jahr geöffnet werden. Bis dahin steht das „alte“ Naturparkhaus in der Feldgasse in Naturns seinen Besuchern offen und lockt auch heuer mit einem einladenden Programm, ds Sonderausstellungen oder jede Menge Veranstaltungen für Kinder und Familien bereit hält.

 

Weitere Infos unter: https://naturparks.provinz.bz.it/texelgruppe/naturparkhaus.asp

 

Die Übergabe des „Bernardi-Astfäller-Platzes“ sowie des Außenareals des neuen Naturparkhauses Texelgruppe an die Bevölkerung von Naturns wird

am Samstag, den 24. Juni 2023,
ab 10.00 Uhr stattfinden.

Im Anschluss findet dann die dritte Auflage des Kompatscherfestl statt, das mit Musik, Speis und Trank nach fünfjähriger Pause wieder in die Innenhöfe und Keller der Fraktion Kompatsch lädt.

 

Gelesen 513 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.