Dunning-Kruger-Effekt

geschrieben von

Vom Wind gefunden - Es gibt Menschen, die nicht klug genug sind, um zu erkennen, dass sie dumm sind. Selbstüberschätzung und Ignoranz sind die Folgen. Dieses Phänomen wird als Dunning-Kruger-Effekt bezeichnet. Der Begriff geht auf eine Publikation der amerikanischen Psychologen David Dunning und Justin Kruger im Jahr 1999 zurück. Dunning und Kruger formulierten vier Stufen der Selbstwahrnehmung: Inkompetente Menschen überschätzen oft ihre eigenen Fähigkeiten. Sie sind unfähig, das Ausmaß ihrer Inkompetenz zu erkennen. Bedingt durch ihre Ignoranz bauen sie ihre Kompetenz nicht aus. Dadurch unterschätzen sie die überlegenen Fähigkeiten anderen Menschen. Seit der Präsidentschaft von Trump steht der Dunning-Kruger-Effekt im Mittelpunkt vieler Diskussionen. Von ihm formulierte Sätze wie „Das kann nur ich“ werden als Beispiel für Inkompetenz im Zusammenspiel mit Ignoranz zitiert. Studien haben gezeigt, dass es kulturelle und geschlechtsspezifische Unterschiede gibt. Beispielsweise tendieren Japaner dazu, ihre Fähigkeiten zu unterschätzen. Auch Frauen neigen dazu, ihre Begabungen geringer zu bewerten als Männer. Trotzdem kann Selbstüberschätzung auch positive Folgen haben. So strahlen Menschen, die von sich überzeugt sind, eine entsprechende Kompetenz und Entschlusskraft aus. Das kann privat und beruflich nützlich sein. Das kann zur „sich selbst erfüllenden Prophezeiung“ führen. Ist jemand von sich und seinem Tun überzeugt, legt er viel Energie an den Tag, um sein Ziel zu erreichen. Und es kann gelingen. „Der Glaube kann Berge versetzen“, steht schon in der Bibel. Das genaue Gegenteil ist natürlich auch möglich. (hzg)

Gelesen 416 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.