Bildungszug: 32. Goldrainer Dorftage - 01. bis 22. März 2023

geschrieben von

Unser Sonnenberg
Wie sicher ist unser Dorf vor Murenabgängen? Wie sieht es mit den Erdbewegungen bei Ratitsch aus? Reichen die Schutzmaßnahmen an unseren Gräben aus? Welche Folgen hat der Permafrost? Wie sehen die Gefahrenzonenpläne aus? Der Landesgeologe Volkmar Mair wird Antworten geben und sinnvolle Maßnahmen aufzeigen.
Datum: Mittwoch, 01.03.2023
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Graf Hendl Saal auf Schloss Goldrain
Referent: Volkmar Mair, Landesgeologe
Organisation: Bildungsausschuss Goldrain/Morter

Seniorenrunde Goldrain
Wie kann ich mich vor unbekannten Besuchern Schützen?
Einbrüche und unliebsame Besuche nahmen in letzter Zeit deutlich zu. Wie ich mich und mein Zuhaue schützen kann, dazu informiert die Dorfpolizei und gibt hilfreiche Tipps.
Datum: Donnerstag, 02.03.2023
Beginn: 14.00 Uhr
Ort: Feuerwehrhalle Goldrain
Referent*innen: Vertreter*innen der Dorfpolizei
Organisation: Seniorenrunde Goldrain

Brotbackkurs
Wir werden vier verschiedene Brotsorten backen: Paarlen mit Hefeteig, Pizzabrot, Vollkornbrot, Kürbisbrot. Das Brot wird anschließend verkostet.
Datum: Samstag, 04.03.2023
Dauer: 14.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Niederwieserhof, Vorhöfe 16
Referentin: Monika Stocker Schwembacher
Organisation: Südt. Bäuerinnen Organisation
Anmeldung bis 28.02.2023 bei Karoline Bauer Tel: 3489338569
Kurskosten pro Person: 15 € inkl. Material
Teilnehmerzahl begrenzt

zum Tag der Frau 28 Göttinnen
Auf den Spuren weiblicher Kulte im Alpenraum

Ganz in unserer Nähe finden wir Spuren mythischer Frauenfiguren,
die aus vorchristlicher Zeit stammen. Sie verbergen sich in Märchen, im Brauchtum und in archäologischen Funden. Doch was haben uns die Göttinnen heute noch zu sagen? Thea Unteregger lädt an diesem Abend zu einer Reise durch die Vielfalt von Weiblichkeit ein.
Datum: Mittwoch, 08.03.2023
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Graf Hendl Saal auf Schloss Goldrain
Referentin: Thea Unteregger, Kunsthistorikerin
Organisation: Bibliothek Goldrain, Bildungsausschuss

für Grundschüler*innen
Tiere aus Filzkugeln
Das warme Wasser, das spürbare Erleben des Materials und die bunte Filzwolle, die zu kreativen Figuren zusammengesetzt werden kann, machen diese Technik so spannend für Kinder.
Datum: Freitag, 10.03.2023
Dauer: 14.30 bis 16.30 Uhr
Ort: Werkraum auf Schloss Goldrain
Referentin: Anni Lechthaler
Organisation: Südt. Bäuerinnen Organisation
Anmeldung bis 28.02.2023 bei Karoline Bauer Tel: 3489338569

Schlank, fit und gesund in jedem Alter
Ein bewusster Lebensstil ist das Fundament, um möglichst bis ins hohe Alter fit
und gesund zu bleiben. Das Grundprinzip: „gutes“ rein und „schlechtes“ raus wird in diesem Vortrag einfach erklärt. Wie vermeiden wir die tägliche Gifte- und Schadstoffzufuhr, wie unterstützen wir unseren Körper die Toxine auszuscheiden
und wie können wir ihm täglich Nähr- und Vitalstoffe für ein gutes Funktionieren zur Verfügung stellen.
Datum: Freitag, 10.03.2023
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Graf Hendl Saal auf Schloss Goldrain
Referentinnen: Ruth Niederkofler und Elfi Oberlechner
Organisation: Bildungsausschuss Goldrain/Morter

 

 

Bildungsausschuss Goldrain/Morter

Gelesen 689 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.